|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
LVN-Cross Sonsbeck 01.12.2019 Bilder
|
Erfolgreiche Mannschaften beim LVN-Cross Auch bei den Einzelplatzierungen konnte der Tus vordere Ränge erlaufen, Angelika wird 1. in der W60
Die Strecke in Sonsbeck ist mit ihren Windungen über den nahegelegen Acker, direkt am Stadion gelegen, ein sehr zuschauerfreundlicher Kurs, kann man doch fast alle Stellen der Strecke gut einsehen. Einige Zuschauer haben sich sogar einen höheren Standort gewählt, denn im Gegensatz zum letzten Jahr ist diesmal der angekündigte Hügel Bestandteil der Streckenführung. Für die Läufer/innen ist dieses Hindernis natürlich ein selektives Element, was den ohnehin schweren und unebenen Kurs attraktiv macht. Das ist nunmal Cross, uns so muss Bastian Becker, der als Erster der Tusler um 10:30 Uhr die Strecke “testen” darf, schon leidlich erfahren, dass 9.100m verdammt weh tun können. Trotzdem ist der M35-Läufer zufrieden mit seinem Cross-Einstand und kann getrost den anderen Altersklassen das Feld überlassen. Mittendrin sind Frank Schramm, Stefan Eckhard, Andreas Kieckhöfel, Arnd v. Stiphoudt, Ralf Gudden, Peter KLöcker und Michael Chmielewski sowie Herbert Wolscht als Photograf. Auch die Damen des TuS sind diesmal zahlreich angereist, denn Nadine Köck, Daniela Kiekhöfel, Daniela Frenzel, Angelika Kappenhagen und Martina Bauer wollen den Herren in nichts nachstehen. Um 13:30 Uhr ist der Start für die AK der Männer von 40 aufwärts. Wichtig ist hier, schnell in einen eigenen Rhythmus zu kommen und vor allem nicht zu schnell anzugehen, denn 3 Runden wollen erst einmal gelaufen werden. Frank ist bekannt für eine gute Einteilung, und so setzt sich der M45-Läufer als Erster der Tusler etwas ab. Es folgen Peter, der schon auf eine längere Cross-Erfahrung zurückgreifen kann, vor Michael, Andreas, Ralf, Stefan und Arnd. Für eine geschlossene Mannschaftsleistung in den AK M40-45 und M50-55 geht das Rennen insgesamt gut an. Am Ende wird die M40-45-Mannschaft NR-Meister und die M50-55-Mannschaft landet auf dem 2. Platz. Das Beste kommt zum Schluss, sagt man. Und so sind die Damen beim letzen Lauf des Tages erst um 15:00 Uhr auf der Strecke. Zu ihrem Glück müssen sie nur 2 mal den Hügel überwinden, und infolge der breit gestreuten AK von W40 an aufwärts zieht sich das Feld sehr auseinander. Martina kann in der W55 als erste TuS-Dame in ihrem Bereich lange “mitmischen”, wird am Ende 5. in der AK. Angelika, Nadine und Daniela K. laufen kompakt zusammen, sodass die endgültige Reihenfolge beim Einlauf erst auf den letzten 150m fällt. Hier kann Nadine vor Daniela einlaufen, Angelika muss die “etwas jüngeren Läuferinnen” ziehen lassen. Allerdings erreicht sie als Erste ihrer AK das Ziel und wird Nordrhein-Meisterin. Daniela Frenzel vervollständigt das Feld und natürlich die Mannschaft (W40-45), sodass am Ende eine schöne Mannschaftsleistung mit dem 2. Platz herauskommt.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Nadine Köck Daniela Kiekhöfel Daniela Frenzel Martina Bauer Angelika Kappenhagen
Bastian Beckers Andreas Kiekhöfel Frank Schramm Stefan Eckardt Ralf Gudden Arnd v. Stiphoudt Peter Klöcker Michael Chmielewski
Mannschaften: Nadine - Daniela - Daniela
Andreas - Frank - Stefan
Peter - Michael - Ralf
|
2. 3. 8. 5. 1.
5. 6. 4. 9. 10. 12. 5. 6.
2.
1.
2.
|
W40 W40 W45 W55 W60
M35 M40 M45 M45 M50 M50 M55 M55
W40-45
M40-45
M50-55
|
16:28 Min. 16:29 Min. 19:38 Min. 15:26 Min. 16:33 Min.
45:34 Min. 21:09 Min. 19:47 Min. 23:14 Min. 22:49 Min. 25:45 Min. 21:06 Min. 21:55 Min.
|
3100 m 3100 m 3100 m 3100 m 3100 m
9100 m 4600 m 4600 m 4600 m 4600 m 4600 m 4600 m 4600 m
|
|


|
Blumensaatlauf Essen 23.11.2019
|
Am Seeufer schnell entlang Zwei TuS-Vertreter beim Halbmarathon in Essen
Zum Saisonende hin lädt der TUSEM Essen traditionell zum Gedächtnislauf an August Blumensaat, dem Initiator des Essen-Marathons, an den Baldeneysee. Am Hardenbergufer – dem Südufer des Sees, findet neben dem 10 km-Lauf auch der Halbmarathon statt. Auf Grund der komplett asphaltierten und flachen, breiten Wege sind auf der rund 5 km langen Pendelstrecke schnelle Kilometer möglich. Ein Vorteil der Wendepunktstrecke ist, dass die Mitläufer beim viermaligen Lauf auf der Strecke gut im Blick zu behalten sind. Einziger Wermutstropfen bei der sonst gut organisierten Veranstaltung war leider, dass die Strecke nicht 100%-ig verkehrsfrei gelaufen werden konnte. Das angenehme Wetter lockte viele Radfahrer und Spaziergänger an das Südufer, sodass man sich als Läufer/in doch das ein oder andere Mal zwischen den Freizeitsuchenden hindurchschlängeln musst. Vom TuS Oedt hatten Angelika Kappenhagen und Andreas Kiekhöfel für den Halbmarathon gemeldet. Andreas, der sich wieder in der Marathonvorbereitung befindet, wollte Laufkilometer sammeln und ein gleichmäßiges Tempo laufen. Dies ist ihm gut gelungen und er konnte durch seine gute Renneinteilung im Laufe des Rennens Plätze gut machen und kämpfte sich in der Rangliste weiter vor. Sehr zufrieden mit seiner Zeit von 1:40:51 Stunden belegt er den 10. Platz seiner Altersklasse. Die strahlende Serienläuferin Angelika wollte den Traditionslauf ohne Zeitdruck angehen und die schöne Strecke genießen. Gesagt – getan, Angelika konnte den schönen Ausblick auf den See genießen und gleichzeitig einige Mitstreiterinnen hinter sich lassen. In ihrer Altersklasse hatte sie nach den 21,1 km die Nase vorn und wiederholte ihren Vorjahreserfolg mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse W 60 mit einer Zeit von 1:52:42 Stunden. Gut motiviert kann es nun kommendes Wochenende zu den Nordrhein-Cross Meisterschaften nach Sonsbeck gehen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Andreas Kiekhöfel
|
1.
10.
|
W60
M40
|
1:52:42 Std.
1:40:51 Std.
|
HM
HM
|
|

|
Erftlauf 16.11.2019
|
Abwechslungsreicher Lauf an der Erft TuS Oedt mit vier Läufer/innen vor Ort
Alle 4 Tusler hatten sich diesmal für die 5 km - Strecke beim 47. Neusser Erftlauf angemeldet. Obwohl der Lauf seinen Namen vom kleinen Fluss nahe Neuss hat, führt die Strecke nur teilweise an der Erft entlang. Nichstdestotrotz ist es für die Läufer/innen durchaus abwechslungsreich, denn zunächst geht es aus dem Stadion heraus ein Stück am Bahndamm entlang Richtung Erft, dann in einem Bogen unterhalb der A57 wieder zurück zum Stadion. Frank Schramm und Stefan Eckhardt, beide in der M45, waren gut aufgestellt und liefen die Strecke in der dicht besetzten Altersklasse gut mit. Frank kam in 19:30 Minuten auf den 2. Platz, Stefan wurde 9. in der M45. Angelika Kappenhagen und Lothar Mutert, beide in den “60iger-Klassen”, konnten oft gemeinsam laufen und kamen fast zeitgleich ins Ziel. Angelika wurde in 23:37 Minuten 1. in der W60, Lothar konnte einen guten 2. Platz in der M60 in 23:28 Minuten behaupten.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Frank Schramm Stefan Eckhardt Lothar Mutert
|
1.
2. 9. 2.
|
W60
M45 M45 M60
|
23:37 Min.
19:30 Min. 22:17 Min. 23:28 Min.
|
5 km
5 km 5 km 5 km
|
|
|
Krefeld 10.11.2019
|
12 Tusler in Preußen Krefeld Ein Mix aus Jung und Alt am Start beim Martinslauf
Der TuS-Nachwuchs war an diesem Wochenende wieder einmal läuferisch unterwegs. Der Crosslauf auf der altehrwürdigen Hubert-Houben-Anlage in Krefeld ist eine gute Gelegenheit dazu. So war bei den Bambinis Ben Kirschen über 500m aktiv und kam auf den tollen 4. Platz. Bei den U8-Startern/Starterinnen war die Strecke mit 1.000m doppelt so lang, aber für Carlos Eßer (5. Pl.), Fabian Schlegel (9. Pl.), Sophia Greifenstein (13. Pl.) und Ben Islami (9. Pl.) war das kein Problem. Sie alle hatten viel Spaß bei ihrem Lauf und kamen gut motiviert ins Ziel. Für Maximilian Schlegel verdoppelte sich noch einmal die Strecke, er musste 2.000m laufen. Aber auch er schlug sich achtbar und kam als 15. ins Ziel. Nun galt es für die Senioren/innen, den Eifer der jungen Läufer/innen anzunehmen und ihrerseits einen guten Lauf hinzulegen. Mit dabei waren Neuzugang Bastian Beckers (3. Pl.) und Andreas Kieckhöfel (2. Pl.) bei den Männern. Die Damen wurden durch Tanja Schlegel (1. Pl.), Angelika Kappenhagen (1. Pl.), Daniela Kieckhöfel (2. Pl.) und Sabine Teister (2. Pl.) vertreten. Die tollen Ergebnisse können sich allemal sehen lassen. Ob der Lauf ein gutes Omen für die anstehenden Crossläufe (Sonsbeck, Essen) ist, wird sich noch zeigen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Ben Kirschen Carlos Eßer Fabian Schlegel Sophia Greifenstein Ben Islami Maximilian Schlegel
Tanja Schlegel Angelika Kappenhagen Daniela Kieckhöfel Sabine Teister
Bastian Beckers Andreas Kieckhöfel
|
4. 5. 9. 13. 9. 15.
1. 1. 2. 2.
3. 2.
|
Bambini U8 U8 U8 U10 U12
W35 W60 W40 W35
M35 M40
|
2:35 Min. 5:19 Min. 5:40 Min. 5:45 Min. 4:17 Min. 9:50 Min.
23:39 Min. 24:36 Min. 25:02 Min. 27:59 Min.
20:34 Min. 21:14 Min.
|
500 m 1000 m 1000 m 1000 m 1000 m 2000 m
5000 m 5000 m 5000 m 5000 m
5000 m 5000 m
|
|
|
Leichlingen 09.11.2019
|
Offene Senioren/innen-Wurfmeisterschaften Sportlicher Erfolg in mehreren Wurfdisziplinen für Manfred Knipper
Manfred Knipper ist dafür bekannt, dass er immer wieder, trotz aller Rückschläge, in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik zu Hause ist. Der ehemalige Europameister hat auch in Leichlingen bewiesen, dass er immer noch gut drauf ist. In der Gesamtwertung des Fünfkampfes belegt Manfred damit den 4. Platz mit 2497 Punkten:
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Manfred Knipper
|
5. 9. 3. 5. 4. 4. (gesamt)
|
M60
|
10:30 m 24:43 m 28:98 m 27:43 m 11:29 m gesamt: Werferfünfkampf
|
Kugelstoßen Diskuswurf Hammerwurf Speerwurf Gewichtwurf gesamt
|
|
|
New York 03.11.2019
|
Patrick Stroben beim Marathon in big apple Endlich beim großen Marathon dabei
Der Tag, an dem sich zeigen sollte, ob die ganzen akribischen und disziplinierten Trainingseinheiten sich auszahlen, war endlich gekommen. Nachdem Patrick in Frankfurt eine sehr gute Zeit gelaufen war, kam Anfang des Jahres die Bestätigung, dass er sich für den berühmten New York City-Marathon qualifizieren konnte und er erhielt einen der begehrten Startplätze. Pünktlich zu New Yorker Zeit um 9:20 Uhr erklang der Startschuss für die weit über 50.000 Starter/innen. In verschiedenen Wellen gingen die einzelnen Bestzeitenjäger auf den anspruchsvollen Asphalt - hat man es hier neben den 42,195 km doch zusätzlich noch mit einigen langgezogenen Auf und Abs zu tun. Der Streckenverlauf hat für jedes Läuferherz viel zu bieten, denn es geht sowohl durch Stadtpassagen wie auch durch den Central Park, über Brücken (5 an der Zahl!), und immer begleitet und angefeuert von Zuschauern. Auch Patrick hatte seine Familie mitgebracht, die ihn tatkräftig unterstützte. Vom Start an lief es für ihn recht gut und er fühlte sich gut. Seine vorbereitete Renntaktik ging in den ganzen Emotionen etwas unter. Die ersten 25 km lief er auf persönliche Bestzeit. Aber jeder Marathon hat seine eigenen Regeln und die sollte Patrick leider kennen lernen. Ab km 28 ließen die Kräfte spürbar nach und Patrick musste dem Tempo Tribut zollen. Aber der schnelle TuS'ler hatte nicht die letzten Wochen und Monate trainiert und gesundheitliche Querelen überwunden, um bei dem größten Laufevent vorzeitig aufzugeben. Auch wenn der Gedanke sehr verlockend zu sein schien, kam diese Option für den eisernen Oedter nicht in Frage. Er mobilisierte sich mental und körperlich und überwand (mit für ihn deutlich langsameren Tempo) die letzten Kilometer und erreichte glücklich und geschafft nach 3:43:58 Stunden das Ziel. Diese Erfahrungen stärken einen (Marathon-)Läufer und zeigen wieder deutlich, dass nicht nur Beine sondern auch der Kopf mitläuft. Bei Patrick war letztendlich auf Beides Verlass. Wir wünschen eine gute Regeneration und freuen uns auf die nächsten Läufe von dir!
 
|
Dortmund 03.11.2019
|
Mit vollen Bussen nach Dortmund Sportlicher TuS-Jahresausflug mit Erfolg im Iduna-Park
Unser Eventteam um Martina Bauer, Maike Kappenhagen und Rita Wolscht hat sich ein besonderes Schmankerl zum Jahresende für die Seniorenlaufgruppe des TuS Oedt ausgeguckt. Gemäß dem Motto „Dortmund Überrascht.Dich.“ ging es am ersten Novembersonntag mit vollgepackten Bussen nach Dortmund zum Westfalenparklauf, ausgerichtet vom LT Bittermark Dortmund. Und überrascht wurden die Sportler vom Niederrhein mit einem unerwarteten Höhenprofil bei dem 2,5 km langen Rundkurs. Dieser führte hauptsächlich über asphaltierte Parkwege, eine kleine Kopfsteinpflaster-Passage und eine Holzbrücke; für die 2 Oedter Staffeln und 6 Einzelstarter musste die Runde insgesamt viermal gelaufen werden. Kurz nach dem Start um 13:15 Uhr ging es mit raumgreifenden Schritten bergabwärts, um direkt im Anschluss mit kleinen Trippelschritten wieder den knapp 1 km langen Anstieg Richtung Start-Ziel-Wechselzone zu bezwingen. Die Staffel „TuS Oedt Männer Power“ mit Andreas Kiekhöfel (10:15 Min.), Herbert Wolscht (10:55 Min.), Thomas Höffner (10:49 Min.) und Schlussläufer Michael Chmielewski (10:31 Min.) konnte sich von Anfang an im vorderen Feld festsetzen und siegte in der Kategorie Männer mit einer Gesamtzeit von 42:46 Minuten. Eine weitere Überraschung bot die Mixedstaffel „TuS Oedt-gemeinsam stark“ mit Sabine Teister (13:00 Min.), Manfred Kappenhagen (12:31 Min.), Rita Wolscht (13:23 Min.) und dem sehr starken Schlussläufer Jens Walter (9:45 Min.). Mit der Gesamtzeit von 48:54 Min. belegten sie einen tollen 5. Platz der Kategorie Mixed. Einige rot-blaue Läufer hatten sich die komplette 10 km Distanz vorgenommen und absolvierten die Auf- und Ab-Strecke viermal. Dabei konnten unsere TuSler allesamt überzeugen und vordere Platzierungen erlaufen. Mit einer hervorragenden Zeit von 44:44 Min. konnte sich Bernd Wenzel den 2. Platz der AK M55 sichern. Stefan Eckhard überquerte als zweiter TuS-Oedt Starter die Ziellinie nach 48:08 Min. und erlief sich den 5. Platz der AK M45, gefolgt von der ersten TuS-Dame Maike Kappenhagen mit einer Zeit von 49:00 Min. und dem 2. Platz der AK W35. Dann ging es Schlag auf Schlag. Martina Bauer erzielte den 1. Platz der AK W55 mit einer Zielzeit von 49:48 Min., dicht gefolgt von Angelika Kappenhagen, die nach einer Zeit von 49:55 Min. die Ziellinie überquerte und den 2. Platz der AK W 60 holte. Hatte Lothar Mutert sich ursprünglich für die Staffel gemeldet, ging er spontan auf die komplette 10 km Distanz. Gerne einen Schritt schneller unterwegs hatte sich Lothar mehr erhofft, kam er nach 51:17 Min. aber als 1. der AK M60 ins Ziel. Neben Urkunden und Medaillen gab es als Gewinn Freistarts für das kommende Jahr. Belohnt haben sich alle zusätzlich mit Kaffee und Kuchen, um gut gestärkt den nächsten Programmpunkt des Herbstausfluges zu erwarten.
Wieder hoch hinaus über den Skywalk Phoenix West auf 64 Meter Höhe konnten alle einen neuen Blickwinkel auf das im Umbruch und zum Teil schon umgebaute Hochofen-Areal erzielen.Überraschen konnten das grüne Umfeld und der regional berühmte Florianturm. Und zur Freude unseres eingefleischten BVB-Fans (wir sagen auch: falsche Borussia!) Lothar war auch der SIGNAL IDUNA PARK schön zu erkennen. Der Ausklang des kurzweiligen Ausfluges fand in Oedt im Auffelder-Bauerncafe mit weiteren TuS-Aktiven und Familien bei einem üppigen Buffet, tollen Gesprächen und anerkennenden Worten an unseren Trainer Peter, unserem Abteilungsleiter Ralf und dem Eventteam statt. Als Highlight des Tages konnte unser Photograf Herbert mit seinem grandiosen Mix aus vielen Photos und kleinen Filmsequenzen den mittlerweile zum Brauchtum gehörenden „Jahresrückblick 2019“ starten, und wie immer erreichte er mit seinem Zusammenschnitt der Höhepunkte der Vereinsaktivitäten des laufenden Sportjahres alle anwesenden Senioren/innen - alle waren restlos begeistert.
Weitere Fotos im Facebook Album.

Collage von Herbert Wolscht
|
Köln 13.10.2019 Bilder
|
Vier Tusler beim Köln-Marathon Tolle Leistungen der 4 “Haudegen”: Bastian, Bernd, Andreas und Arnd über 42,195 km
Schon frühzeitig reisten die 4 Tusler aus dem beschaulichen Oedt in die Großstadt am linken Niederrhein, denn der Start über die Marathonstrecke war bereits um 10:00 Uhr vom Kölner Messegelände aus. Ziel war einmal mehr der Kölner Dom, das Wahrzeichen der Stadt. Mit dabei war der Neutusler Bastian Beckers, der einen tollen Lauf hinlegte und in 3:25:10 Stunden als 76. der AK M35 über die Ziellinie lief. Lange Zeit konnten auch Bernd Wenzel, der wohl erfahrenste Marathonläufer des Tus, und Andreas Kieckhöfel seitanseit laufen, am Ende ließ Andreas etwas abreißen und Bernd kam in 3:44:39 Stunden ins Ziel; Andreas folgte in 4:06:51 Stunden als 248. der AK M40. Bernd lief in seiner AK M55 auf den 41. Platz. Arnd v. Stiphoudt war der 4. im Bunde. Er kam in einer Zeit von 4:33:41 Stunden über die Ziellinie gelaufen und belegte Rang 326 in der M50.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Bastian Beckers Bernd Wenzel Andreas Kieckhöfel Arnd v. Stiphoudt
|
76. 41. 248. 326.
|
M35 M55 M40 M50
|
3:25:10 Std. 3:44:39 Std. 4:06:51 Std. 4:33:41 Std.
|
Marathon Marathon Marathon Marathon
|
|
|
Moers, Remscheid 27.10.2019



|
Erfolgreich gelaufen und gewalkt Tus-Neumitglied Tim Kaul mit einem besonderen Lauf
Am letzten Oktobersonntag riefen die beiden Moerser Vereine VfL Repelen und Freie Schwimmer Rheinkamp zum 17. Jungbornparklauf in den Kreis Wesel. Entlang des Moersbaches durch den Jungbornpark wurden verschiedene Distanzen angeboten. Die TUS-Dauerläufer, das Ehepaar Angelika und Manfred Kappenhagen, reisten als Ausklang eines Wochenendtripps direkt mit dem Wohnmobil an und wurden vor Ort unterstützt durch Bastian Beckers, Patrick Daams und Ralf Gudden. Als erstes ging es auf die Walkingstrecke. Manfred, der sich zurzeit noch läuferisch schont, knüpfte nahtlos an seinen Erfolg vom Wettkampf ”Rund um den Bismarckturm” in Viersen an und walkte auch diesmal aufs Treppchen. Der zweite Platz war der verdiente Lohn für die sehr zügige Vorstellung über die 5 km-Strecke. Beim anschließenden 10 km Lauf waren 2 Runden durch den Park, durch Auen, Neubaugebiet und Felder auf abwechslungsreichem Untergrund zu absolvieren. Auf Grund von Problemen mit der Zeitmessanlage ertönte der Startschuss mit fast halbstündiger Verspätung. Bastian Beckers hatte als Ziel nach seinem überaus erfolgreichen Köln-Marathon auch auf den Unterdistanzen neue Bestzeiten folgen zu lassen. Hierzu lief er sehr engagiert und flott vom Start weg im vorderen Läuferfeld. Diesmal sollte es noch nicht ganz reichen. Auf der anspruchsvollen Wegstrecke fehlten ihm im Ziel nach 42:24 Minuten nur 2 Sekunden. Er belegt den 3. Platz der AK M35. Bei Patrick Daams lief es nicht ganz rund, nach ungefähr einer Runde musste er massiv kämpfen. Zum Ende hin konnte er dann aber doch noch einiges zulegen und passierte die Ziellinie nach 46:01 min als 4. der AK M40. Kurz darauf erreicht auch Ralf Gudden die Ziellinie als Dritter der AK M50 das Ziel. Mit seiner Zeit von 46:26 Minuten war er für den Wiedereinstieg in Wettkämpfe zufrieden, im Rahmen seiner Marathonvorbereitung waren 47 Minuten das Ziel gewesen. Angelika Kappenhagen lief wiederum gewohnt souverän und gleichmäßig, kräftig angefeuert von Ehemann Manfred, auf den 1. Platz der AK W60 mit einer Zielzeit von 49:42 Minuten.
Entlang des Röntgenweges im Bergischen Land, Ultra als Vereinseinstand
Ebenfalls am 27.10.19 stand Neu-TuS'ler Tim Kaul an einer ganz besonderen Startlinie. Für seinen Einstand hatte er sich beim 18. Röntgenlauf in Remscheid nichts Geringeres als die prestigeträchtige Ultrastrecke ausgesucht. Pünktlich um 9:30 Uhr ertönte der Startschuss für die landschaftlich sehr reizvolle Strecke rund um Remscheid. Die Ultramarathonstrecke ist 63,3 Kilometer lang und entspricht zu 90% einer kompletten Runde über den Original-Röntgenweg. Vom Start aus führt zunächst eine 5 km lange Runde durch die Lenneper Altstadt, anschließend zurück zum Startbereich Hackenberg und schließlich über gut gekennzeichnete Wege entlang des Röntgenweges. Wie der Name “€žBergisches Land” schon andeutet kommen zur speziellen Herausforderungen der Distanz noch ca. 1.350 Höhenmeter hinzu. Nachdem Tim im letzten Jahr den Halbmarathon auf Teilen der Strecke absolviert hatte, kannte er das Terrain. Obwohl er nahezu keine Vorbereitung absolvieren konnte, lief es für den Grefrather bis auf die klassischen kleinen Muskelkrämpfe bei km 50 gut. Lediglich die letzten 500 m lief er rückwärts, um seine Kräfte wieder zu mobilisieren und die Muskulatur “€žzu überlisten”. Mit Blick auf die Ziel-Uhr setzte er zum Endspurt an, da er unbedingt sein angestrebtes Ziel unter 7 Stunden zu finishen realisieren wollte. Mit einer Endzeit von 6:58:24 h und dem 11. Platz der AK M35 gelang dies sehr erfolgreich. Wir sind sehr gespannt, welche besonderen Wettkämpfe sich Tim in der Zukunft vornehmen wird.
|
Viersen Bismarckturm 12.10.2019
|
Tus-Oedt mit vielen guten Platzierungen am Bismarckturm Die 5km-Strecke war diesmal beim TuS gefragt; alle Damen auf Rang 1!
Die Walker waren schon längst wieder von ihrem “Trip” über die Süchtelener Höhen zurück, da schnallten die 5km-Läufer/innen erst ihre Schuhe zum Warmlaufen. Manfred Kappenhagen und Manfred Knipper waren bei den Walkern dabei, aber Manfred Knipper musste leider vorzeitig aufgeben. Um so schöner war der zügige Gang von Manfred Kappenhagen, der die abwechslungsreiche Strecke in 51:02 Minuten schaffte. (Platz 2) Den Abschluss rund um den Bismarckturm bildeten die zahlreichen 5km-Läufer/innen, die erst um 16:15 Uhr auf die Reise geschickt wurden. Der Start war auf der nagelneuen Wettkampfbahn im Innenraum des Stadions Hoher Busch. Weit vorne hatte sich Frank Schramm platziert, der auch als Erster der Tusler die Ziellinie in 19:28 Minuten überquerte und Rang 1 in der M45 sicherte. Ebenfalls gut drauf war Jens Walter, der in der AK M50 antrat und mit 20:22 Minuten auf Platz 2 vorlief. Peter Klöcker kam in der M55 ebenfalls auf den 2. Platz in 21:26 Minuten, gefolgt von Ralf Gudden, der in 22:48 Minuten auf den 3. Platz lief. Somit fehlten bei den Herren nur noch Herbert Wolscht (M55, Rang 4, 23:06 Minuten) und Lothar Mutert (M60, Rang 2, 24:23 Minuten), die das TuS-Männerfeld vervollständigten. Die Damen waren einmal mehr vertreten durch Angelika Kappenhagen, die in der W60 auf Rang 1 lief (23:44 Minuten) sowie Daniela Kieckhöfel, die ebenfalls den 1. Platz erreichte in der W40 (24:46 Minuten). Sabine Teister wollte da nicht hintenanstehen und und lief ebenfalls auf Rang 1 in 26:47 Minuten (AK W35).
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Daniela Kieckhöfel Sabine Teister
Frank Schramm Jens Walter Peter Klöcker Ralf Gudden Herbert Wolscht Lothar Mutert
Manfred Kappenhagen
|
1. 1. 1.
1. 2. 2. 3. 4. 2.
2.
|
W60 W40 W35
M45 M50 M55 M50 M55 M60
|
23:44 Min. 24:46 Min. 26:47 Min.
19:28 Min. 20:22 Min. 21:26 Min. 22:48 Min. 23:06 Min. 24:23 Min.
51:02 Min.
|
5 km 5 km 5 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
Walking 7,0 km
|
|
 
|
Hüls 06.10.2019 Bilder
|
Tus-Oedt zahlreich am Hülser Berg vertreten Viele Kinder bei strömendem Regen dabei; Erfolgreiche Titelverteidigung bei der Herrenmannschaft
Das Wetter hätte wahrlich besser sein können zum Seidenraupencross am Hülser Berg, doch wer kann sich schon das Wetter aussuchen? Und so mussten zunächst einmal die kleinen Tusler/innen bei strömendem Regen ihre Runde drehen und kamen pitschenass ins Ziel. Allerdings hatten die jüngsten Läufer/innen doch sichtlich Freude und ließen sich durch den Regen nicht beirren.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Carlos Esser Sophia Greifenstein Lea Vossels Luzie Dams Leni Schmitz Ben Islami Aaron Peil Helena Peil
Daniela Kieckhöfel Sabine Teister Stefan Eckardt Herbert Wolscht
Bastian Beckers Andreas Kieckhöfel Frank Schramm Bernd Wenzel Jens Walther
Mannschaft: Beckers - Kieckhöfel - Wenzel - Schramm
|
13. 5. 10. 13. 14. 2. 6. 2.
2. 3. 2. 1.
8. 4. 2. 2. 4.
1.
|
U8 U8 U8 U8 U8 U10 U10 U10
W40 W35 M45 M55
M35 M40 M45 M55 M50
|
4:21 Min. 4:31 Min. 4:58 Min. 5:12 Min. 6:10 Min. 7:01 Min. 8:11 Min. 7:32 Min.
36:21 Min. 38:28 Min. 31:37 Min. 33:11 Min.
1:15:54 Min. 1:15:54 Min. 1:15:54 Min. 1:15:54 Min. 1:16:25 Min.
|
660m 660m 660m 660m 660m 1200m 1200m 1200m
6,6 km 6,6 km 6,6 km 6,6 km
16,6 km 16,6 km 16,6 km 16,6 km 16,6 km
|
|
Ausführlicher Bericht von Daniela:
Beim 7. Seidenraupencross hatten die Seidenraupen Krefeld am ersten Oktober Wochenende neben den bekannten 6,6 km und 16 km Läufen auch zu Bambini- und Kinderläufen gerufen. Der TuS Oedt war als teilnehmerstärkster Verein mit 17 Teilnehmern zum Hülser Berg angereist. Während die Kinderläufe auf dem Sportplatz stattfanden, ging es für die beiden längeren Läufe rauf auf den Hülser Berg und für den 16er auch noch zusätzlich auf den Kapuzinerberg, einen ehemaligen Müllberg und über den Inrather Berg, bevor zurück auf der Sportanlage Hölschen Dyk der Zielbogen wartete. Aber der Reihe nach …
Die TuS Oedter standen um 10 Uhr beim Bambini-Lauf über 660 m mit 5 U8-Kindern an der Startlinie. Voll motiviert und durch Eltern und Trainern toll unterstützt sammelten sie die ersten Erfahrungen beim Laufen über Strohballen, Sand, Rasen und Asche. Sie trotzten dem Dauerregen und kamen alle glücklich ins Ziel. Sophia Greifenstein (Jahrgang 2012) belegte mit einer Zeit von 4:31 Min. den 5. Platz, Lea Vossels (2015) kam nach 4:58 Min. als 10. ins Ziel, gefolgt von Luzie Dams (2014) mit 5:12 Min. als 13. und schließlich die jüngste in der Runde Leni Schmitz (2015) als 14. mit einer Zeit von 6:10 Min.. Carlos Esser (Jahrgang 2013) lief nach 4:21 Min. als 13. der männlichen U8 ins Ziel.
Kurze Zeit später - um 10:15 Uhr - ertönte das Startsignal für die 1200 m Strecke. Hier gingen Helena Peil, Ben Islami und Aaron Peil (alle Jahrgang 2010) unter der blau-roten Fahne an den Start. In leicht abgewandelter Form liefen sie 2x den Bambini-Parcours. Helena konnte sich mit einer Zeit von 7:32 Min. den 2. Platz der AK WU10 sichern. Die Jungs waren ebenfalls stark und Ben Islami wurde ebenfalls 2. der AK MU10 mit einer Zeit von 7:01 Min., Vereinskamerad Aaron Peil wurde nach 8:11 Min. 6. Eine tolle Überraschung hielten die Seidenraupen für alle Kinder parat. Sie erhielten eine Holzmedaille mit dem Konterfei der Seidenraupe. Inzwischen war klar, der Regen würde sobald nicht mehr aufhören. Die Läufer mit Trailschuhe waren eindeutig auf der sichereren Seite. Nun hieß es für rund 150 Gesamtteilnehmer ab an den Start zum 6,6 km Lauf über den Hülser Berg. Vom Sportplatz aus hatten die Läufer eine kurze „Aufwärmphase“, bevor es mit dem ersten recht knackigen Anstieg in den Wald hinein ging. Hier waren Herbert Wolscht und Stefan Eckardt schon im vorderen Feld vertreten. Beide waren weder auf Trailläufe noch auf Strecken mit Höhenmetern trainiert. Ihnen kam jedoch das regelmäßige Training bei Wind und Wetter zu Gute. Herbert lief nach 33:11 Min. als 1. der AK M55 ins Ziel. Seine Freude über den gerade erfolgreich absolvierten Lauf musste jedoch warten, da er direkt zur Kamera griff um die folgenden Vereinsfreunde beim Zieleinlauf zu erwischen. Glücklich über die rund 1:20 Minuten-Verbesserung zum letzten Jahr war auch Stefan Eckardt, der nach eigener Zeitmessung bereits nach 31:37 Min. ins Ziel lief.
Auf Grund eines technischen Defektes (laut Veranstalter dem Dauerregen geschuldet) wurde seine gechipte Zielzeit nicht korrekt erfasst. Dieses Problem betraf leider auch Daniela Kiekhöfel und Sabine Teister und ca. 1/3 der Läufer der beiden Crosstrecken. Laut Ergebnisliste hätte diese Zeit fürs Podium in der Altersklasse M45 gereicht, wahrscheinlich sogar für Platz 2. Daniela Kiekhöfel kam als nächste TuS Oedt Läuferin ins Ziel gesprintet, dicht gefolgt von Sabine Teister, die ihre Vereinskollegin nicht aus den Augen verlieren wollte. Die getrübte Stimmung aufgrund der technischen Schwierigkeiten sollte bei den tollen Zielzeiten (Daniela 36:21 Min. Platz 2 AK W40 über 5 Min. besser als 2018; Sabine 38:28 Min. Platz 3 W35) und großartig absolvierten Crossläufen nicht lange anhalten.
Für weitere ca. 160 Crossläufer ging es um 11:35 Uhr auf 16 km rutschige, matschige Waldwege, mal kurze Asphaltstrecken und die drei nicht minder anspruchsvollen „Berge“. Auf Grund eines krankheitsbedingten Ausfalls waren für diesen Lauf nun 5 Oedter Dauerläufer am Start. Waren ursprünglich zwei Teams angedacht, hieß es nun, auf jeden Fall ein starkes Team ins Ziel zu bringen, um die Vorjahressiege in der Teamwertung aus 2017 und 2018 zu wiederholen. Als Team gilt eine Gruppe von drei Läufern, die deutlich erkennbar als Mannschaft gemeinsam durch den Zielbogen läuft. Hört sich schwieriger an als gedacht, wo doch alle 5 im roten Trikot immer in Sichtweite waren. Wieder einmal zeigte sich hier unser besonderes Teamgefühl – eben gemeinsam stark, zusammen schnell! Nach 1:15:54 Stunde konnten sich Bastian Beckers, Bernd Wenzel, Frank Schramm und Andreas Kiekhöfel an den Händen fassen und sichtbar freudig als erste Mannschaft dieses Laufes über die Ziellinie bringen. Jens Walter, der 5. im Bunde, war kurz dahinter. Er hatte nach drei unglücklichen Stürzen auf der unwegsamen Strecke wieder an seine Teamkollegen aufschließen können und passierte leicht ramponiert nach 1:16:25 Stunden die Ziellinie. Nach aktuellem Stand ist dies der 4. Platz der AK M50. Neben dem bekannten Wanderpokal (und dem Kasten Gerstensaft), gab es dieses Jahr erstmalig für den Sieger auch einen eigenen Pokal in Form einer bunten hölzernen (von Krefeldern Grundschülern gestaltete) Seidenraupe. Auch dieser Crosslauf war wieder ein spannendes und erfahrungsreiches Event, zu dem wir im nächsten Jahr gerne wieder kommen. Nun lädt als nächstes die LG Viersen mit dem Herbstlauf „Rund um den Bismarckturm“ am ersten Ferienwochenende auf ihrer erneuerten Platzanlage „Hoher Busch“ ein.
|
Waldlauf Korschenbroich 28.09.2019
|
Tus-Oedt beim 5km-Lauf Waldlauf statt Training - 6 Tusler nutzen eine abwechslungsreiche Alternative!
Der Samstagnachmittag steht eigentlich im Zeichen des Trainings im Hinsbecker Wald. Aber sechs Tusler haben sich gedacht, dass man auch einmal eine andere Alternative wählen könnte, und sie haben sich für den 5km-Lauf in Korschenbroich entschieden. So stiegen Angelika Kappenhagen, Daniela Kieckhöfel, Sabine Teister, Silke Wolters und Andreas Kieckhöfel zu Lothar Mutert in den TuS Bus, um gemeinsam Richtung Korschenbroich zu fahren. Und so standen alle um 14:15 Uhr (zur besten Trainingszeit) an der Startlinie in Korschenbroich. Einmal mehr war es Angelika, die die TuS-Damen “Richtung Ziel führte”. Sie kam in 24:18 Minuten auf den 5. Platz. Daniela kam 2 Minuten (26:20 Minuten) später auf Rang 8, gefolgt von Sabine (26:57 Minuten, Rang 10) und Silke (27:03 Minuten, Rang 11). Die Herren waren durch Lothar und Andreas vertreten. Andreas lief in 22:13 Minuten auf den 6. Platz, und Lothar kam in 24:40 Minuten ins Ziel und belegte Rang 12.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Daniela Kieckhöfel Sabine Teister Silke Wolters
Andreas Kiekhöfel Lothar Mutert
|
5. 8. 10. 11.
6. 12.
|
Jederfrau Jederfrau Jederfrau Jederfrau
Jedermann Jedermann
|
24:18 Min. 26:20 Min. 26:57 Min. 27:03 Min.
22:13 Min. 24:40 Min.
|
5 km Waldlauf 5 km Waldlauf 5 km Waldlauf 5 km Waldlauf
5 km Waldlauf 5 km Waldlauf
|
|
e |
Staffellauf Weeze 21.09.2019
|
TuS Oedt mit 3 Staffeln in Weeze am Start Sieg in der ”Jedermann-Klasse”, die Damenmannschaft läuft auf Platz 3 und die “Alten” schlagen sich wacker!
Einen durchaus gelungenen Nachmittag verbuchte der TuS Oedt am Samstag bei der 5*5km-Staffel, der Traditionsstaffel in Weeze. Leider ist auch hier spürbar, dass der große Laufboom vorbei ist, denn “nur” 112 Staffeln fanden den Weg nach Weeze (in der Spitze waren es über 200!). Obendrein hat die “Stimme des Niederrheins” (Laurenz Thissen) ebenfalls die Moderation aufgegeben, sodass es wie ein Neufang war. Dies alles soll aber die gut organisierte Veranstaltung nicht im Geringsten schmälern, wurden doch auch am Samstag wieder tollen Läufe geboten. Der TuS hatte gleich 15 Läufer/innen am Start, die”vernünftig” verteilt werden mussten. Eine Damenstaffel hatte sich quasi von selbst ergeben, denn mit Angelika Kappenhagen, Daniela Frenzel, Silke Wolters, Daniela Kiekhöfel und Martina Bauer war eine komplette Truppe “Ü40” startklar. Dann kamen die etwas schnelleren zum Zuge: mit Bastian Beckers, Maike Kappenhagen, Robin Bauer, Andreas Kiekhöfel und Patrick Daams stellte sich quasi die nächste Mannschaft selbst zusammen. Eigentlich wollte der Tus dann noch eine Ü-50-Herrenmannschaft nach Weeze bringen, leider musste aber Ralf Gudden verletzungsbedingt absagen, sodass nur die Jedermann-Klasse übrigblieb. Startläufer war Bernd Wenzel, dann Lothar Mutert, gefolgt von Herbert Wolscht sowie Thorsten Peil und schließlich Peter Klöcker. Mit viel Spaß und Elan konnte die TuS-JedermannI-Truppe sogar den Sieg nach Hause bringen, die “älteren” liefen auf den 7. Platz. Die Damenmannschaft holte sich überraschend den 3. Platz in der Damenwertung Ü40!
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Bastian Beckers Maike Kappenhagen Robin Bauer Andreas Kiekhöfel Patrick Daams
Bernd Wenzel Lothar Mutert Herbert Wolscht Thorsten Peil Peter Klöcker
Angelika Kappenhagen Daniela Frenzel Silke Wolters Daniela Kieckhöfel Martina Bauer
|
1. 1. 1. 1. 1.
7. 7. 7. 7. 7.
3. 3. 3. 3. 3.
|
Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann
Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann
Damen Ü40 Damen Ü40 Damen Ü40 Damen Ü40 Damen Ü40
|
1:45:55 Std.
1:53:36 Std.
2:07:03 Std.
|
5 * 5 km
5 * 5 km
5 * 5 km
|
|
 

|
Nachtrag: Oberharz Köln Bracht 14./15.09.2019
|
TuS in verschiedenen Regionen unterwegs Sabine im Oberharz - Bastian in Köln - Bernd und Andreas in Bracht!
Die weiteste Anfahrt hatte Sabine Teister. Beim Besuch eines Freundes gönnte sich die junge Tuslerin den 10-Teiche-Marathon “Hahnenklee” im Oberharz. Nicht nur landschaftlich hatte der sogenannte “Einsteigermarathon” mit 11,5 km viel zu bieten, auch die Strecke zwischen den Teichen war läuferisch anspruchsvoll mit vielen Steigungen. Als 8. ihrer Altersklasse konnte Sabine sich nach 1:10:45 Stunde die Finishermedaille umhängen.
Ebenfalls am Wasser entlang und naturnah war auch Bastian Beckers am Sonntag unterwegs. Es zog ihn an den Fühlinger See in Köln zum Halbmarathon. Rund um die Regattastrecke führte die Strecke, die gleichzeitig als Testlauf vor der Marathonteilnahme in Köln am 13.10. dieses Jahres dient. Diese Gelegenheit hat Bastian genutzt und merkte schnell, dass es keine Bestzeit werden würde. Davon ließ er sich nicht abschrecken, im Gegenteil, er mobilisierte seine mentalen und körperlichen Kräfte und überquerte glücklich nach 1:39:27 Stunde als 14. der AK M35 die Ziellinie.
Bernd Wenzel und Andreas Kiekhöfel, beide auch “Kölnmarathon-Starter”, haben sich beim Brachter Depotlauf getroffen. Die beiden TuS-Läufer konnten die abwechslungsreiche Strecke durch das zum Naturschutzgebiet ernannte ehemalige Munitionsdepot als Trainingslauf verbuchen. Beide haben sich die Halbmarathondistanz ausgesucht und der Tempogruppe 5:30 Min/km angeschlossen. Für beide lief es durchaus rund, sie konnten den Trainingslauf als Erfolg verbuchen.
|
Siegburg DM Straßenlauf 15.09.2019
|
Deutsche Meisterschaften im Straßenlauf Angelika Kappenhagen wird überraschend Dritte in Siegburg
Einen durchaus gelungenen Abschluss ihres Urlaubs hatte Angelika Kappenhagen am Sonntag, 15.09.2019 in Siegburg. Die Dauerläuferin aus Oedt hatte sich die freien Tage so geschickt gelegt, dass sie quasi auf dem Rückweg einen “Laufstopp” in Siegburg einlegen konnte, um einmal mehr einen 10km-Lauf zu absolvieren, was in diesem Fall allerdings “Deutsche Meisterschaften” bedeutet! Ein Rundkurs von 2,5 km musste viermal gelaufen werden, ehe man dann auf die Zielgerade am Marktplatz abbiegen konnte. Rund um den Michaelisberg war die Strecke zwar nicht ganz eben sowie hier und da recht eckig, aber trotzdem gut laufbar. Obwohl ihr Training im Urlaub nicht so effektiv ist, konnte sie doch vom Start weg 2 Konkurrentinnen hinter sich lassen. Nach einiger Zeit gelang es Angelika sogar, eine weitere vor ihr laufende W60-Starterin zu überholen. Diesen erkämpften Platz wollte sie natürlich nicht mehr hergeben und ging weiter konzentriert “das Unternehmen: “Bronze” an. Eigentlich hatte Angelika mit einem 5. Platz gerechnet, doch beflügelt davon, nunmehr Nummer 3 zu sein, lief sie in 49:08 Minuten über die Ziellinie und war überglücklich, diesen Überraschungscoup gelandet zu haben.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
|
3. (DM)
|
W60
|
49:08 Min.
|
10 km
|
|
 
|
Wachtendonk 01.09.2019 Bilder
|
2 Damen und 2 Herren! Ein Quartett des Tus in Wachtendonk am Start
Am vermutlich letzten warmen Sonntag des Sommers 2019 war es in Wachtendonk wieder soweit: der Sparkassenlauf durch die kleine, aber feine Innenstadt war angesagt. Daniela Kiekhöfel, Sabine Teister, Andreas Kiekhöfel und Patrick Daams wollten auf unterschiedlichen Strecken noch einmal Wettkampffeeling schnuppern und einen schönen Lauf erleben. Über 5 km standen die beiden Damen am Start, unterstützt von unserem Fotografen Herbert Wolscht und Maike Kappenhagen. Beide waren frohen Mutes und so lief Daniela recht munter die 2 Runden in neuer persönlicher Bestzeit. Auch Sabine hatte stets ein Lächeln für den Fotografen parat, ehe sie als 5. in der W35 über die Ziellinie lief. Andreas Kiekhöfel und Patrick Daams waren anschließend über 10 km an der Startlinie und konnten ihrerseits einigermaßen locker die 4 Runden absolvieren. Patrick musste dabei den warmen Temperaturen etwas Tribut zollen und kam als 6. der M40 ins Ziel, gefolgt von Andreas, der als 8. in der M40 finishte. Alle scheinen also gut für die 5*5km-Staffel in Weeze gerüstet zu sein.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Kieckhöfel Sabine Teister Patrick Daams Andreas Kiekhöfel
|
2. 5. 6. 8.
|
W40 W35 M40 M40
|
25:47 Min. 26:57 Min. 43:08 Min. 46:10 Min.
|
5 km 5 km 10 km 10 km
|
|
|
Bremerhaven 18.08.2019
|
Patrick läuft an der Wesermündung zu neuer persönlicher Bestzeit Der Oedter läuft als insgesamt Zweiter ins Ziel und gewinnt die M30
Diesmal zog es Patrick Stroben in den hohen Norden in die Hafenstadt Bremerhaven. Die kleine Stadt an der Wesermündung ist eher bekannt durch ihr Klimahaus oder das Auswanderermuseum, weniger aber durch ihren Marathon. Dieser wurde jetzt zum 15. Male ausgetragen, und hiermit zusammen auch der Halbmarathon. Und genau diesen Lauf hatte sich Patrick ausgesucht, um mit Power und Kampfgeist eine beeindruckende Performance abzugeben. Ein kleines Tief bei Kilometer 8 brachte Patrick nicht aus dem Rhythmus. In 1:15:50 Stunden lief er bei widrigen Bedingungen auf den 2. Platz aller Beteiligten und gewann seine AK M30 damit natürlich souverän. Dass er damit seine persönliche Bestzeit mal eben um 3 Minuten unterbot, ist natürlich noch ein Sahnehäubchen obendrauf. Zurecht ist der Tusler stolz auf seine Leistung, die er sich durch viele Trainingsläufe bei “Wind und Wetter” hart erarbeitet hat. Und als Bonbon gab es die Urkunde aus den Händen der ehemaligen Olympiasiegerin Heike Drechsler.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
1.
|
M30
|
1:15:50 Std. (PB)
|
Halbmarathon
|
|
  Patrick, der Kämpfer und: der stolze Zweitplatzierte
|
Sengbachtalsperre 18.08.2019
|
Zwei Oedterinnen sind bei einem der schönsten Landschaftsläufe dabei Rita Wolscht und Martina Bauer schlagen sich wacker beim “Auf und Ab”
Rita hatte schon vor Wochen auf den schönen Landschaftslauf rund um die Sengbachtalsperre hingewiesen, doch so recht wollten die übrigen Tusler nicht darauf anspringen. Wahrscheinlich haben sie schon geahnt, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, die 11,3 km rund um den See zu laufen. Und in der Tat, gute 210 Höhenmeter waren auf dieser Distanz zu überwinden, und das im ständigen “Auf und Ab”, sodass ein richtiger Lauffluss nur schwer zustandekam. “Die einzig ebene Strecke war die Überquerung der Staumauer”, sagte Martina nach ihrer Rückkehr, noch immer beeindruckt vom Höhenprofil von einem der schönsten Landschaftsläufe, wie die Ausrichter beteuern. Vor allem der letzte Anstieg zum Ziel hin hatte es in sich, denn über rund 1,5 km ging es nur bergauf. Doch Martina konnte in 57:57 Minuten den 3. Platz in der W55 erobern (in der Nettozeit lag sie auf Platz 2!), Rita wurde in derselben AK 6. mit einer Zeit von 1:06:38 Stunden.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Rita Wolscht
|
3. 6.
|
W55 W55
|
57:57 Min. 1:06:38 Std.
|
11,3 km 11,3 km
|
|
trick Str |
Gelsenkirchen 14.08.2019
|
Patrick Dams erstmals für den TuS Oedt gestartet Der “Neu-Tusler” wird 8. beim Blaulichtlauf
Patrick Dams ist bereits ein erfahrener Läufer, der sich gerne über 10km “austobt”. Doch erstmalig lief er am vergangenen Mittwoch für den Tus über 10km in Gelsenkirchen auf der Strecke, die im Winter durch die Biathleten bekannt ist. Demzufolge ging es auch hoch und runter, doch mit 41:13 Minuten musste Patrick nur 5 Männer “ziehen” lassen (es gab keine AK-Wertung), d.h. er wurde 6. Mann und im Gesamteinlauf kam er auf den 8. Platz.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Dams
|
6. (Männer)
|
M40
|
41:13 Min.
|
10 km
|
|
|
Duisburg-Homberg 27.07.2019
Kaprun
|
Patrick fliegt ins Ziel, Ralf erklimmt die Berge Tusler schnell unterwegs und hoch hinaus
27. Rheinuferlauf Homberg
Patrick Stroben, der sich gerade auf den Halbmarathon in Bremerhaven Mitte August vorbereitet, war am 27.07.19 beim Homberger Turnverein zum Rheinuferlauf. Die Hitze der vorherigen Tage und die Schwüle am Samstag hatte die vielen starken Teilnehmer, ebenso die begeisterten Zuschauer nicht abschrecken können den nunmehr zum 27. mal stattfindenden Rheinuferlauf zu besuchen. Gut vorbereitet und bester Stimmung ging Patrick am Nachmittag in Duisburg an den Start über die 10km-Strecke. Er hatte das Teilnehmerfeld über die 2 Runden schnell fest im Griff, konnte den Zweitplatzierten auf komfortabler Distanz halten und kam als Gesamtsieger und damit auch als Erster seiner Altersklasse nach 36:36 Minaten ins Ziel. Mit dem guten Gefühl auch bei tropischen Temperaturen tolle Zeiten abrufen zu können, gilt dieser letzte Härtetest vor dem Halbmarathon als bestanden.

5. Großglockner Ultratrail, Weissee Gletscherwelt Trail
Immer noch in Österreich verweilend hat Ralf Gudden seinen Spaß an den Trailläufen bei Weitem nicht verloren. Im Gegenteil. Am Samstag stand Ralf – nach verzwickter Wettkampf-Anreise (erst mit dem Bus von Kaprun aus zur Talstation Enzingerboden und anschließender Kabinenbahnfahrt hoch zum Berghotel Rudolfshütte) - pünktlich um 8 Uhr an der Startlinie zum Großglockner Ultratrail – Abschnitt Weissee-Kaprun über 32 km. Ausgangspunkt war hier der Staudamm Weissee auf 2.315 Höhenmeter. Es mussten insgesamt über 1000 Höhenmeter und 2300 Downhill-Meter überwunden werden. Seine Vorjahreserfahrung konnte Ralf auf den anspruchsvollen Hochgebirgs-Trails gut gebrauchen und einsetzen. So gelang es ihm seine Vorjahreszeit um fast eine Stunde zu verbessern und er kam nach 6:32:30 Stunden als 31. der AK M50 und als 184. Mann in Kaprun ins Ziel. Dies war für ihn ein mehr als zufriedenstellender Testlauf für sein nächstes Sommer HighLight: den Hunsbuckel-Trail am 18.08.19 im rheinlandpfälzischen Laubach.

|
Deutsche Meisterschaften Leinefelde-Worbis
Eyller See
Großglockner
12. - 14.07.2019
|
Engagierter Start in die Sommerferien Deutsche Meisterschaften der Senioren/innen
Den Anfang an dem ereignisreichen Wochenende vom 12.-14. Juli 2019 machten Angelika Kappenhagen und Holger Falk. Die beiden hatten sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im thüringischen Leinefelde-Worbis über 400m, 800m und 1500m qualifiziert. Das Wetter zeigte sich leider von seiner unschönen Seite, die widrigen Bedingungen mit einigen Regen-/Unwetterunterbrechungen verhinderten Top Leistungen. Angelikas erster Lauf über 800m war für Freitagnachmittag angesetzt. Hier kam sie in respektablen 3:08,28 Minuten ins Ziel und erreichte Platz 6 ihrer AK. Hochzufrieden konnte sie Samstagmittag die 1.500m und später am Nachmittag die 400m angehen. Die Oedter Allrounderin erlief sich ebenfalls den 6. Platz der AK W60 über die 1.500m in einer Zeit von 6:32,54 Minuten sowie den 5. Platz in 86,88 Sekungen über die 400 m. Holger Falk stand Samstagnachmittag an der Startlinie zu einem flotten 1.500m-Lauf der AK M55. Er hatte einen starken Lauf und kam im sehr eng beieinander liegenden Läuferfeld gut zurecht; in 4:54,44 Minuten sicherte sich Holger den 6. Platz in der Altersklasse.

12. ATV Triathlon Auch wenn der TuS Oedt keine Triathlon-Abteilung hat, möchten wir die Leistungen von zwei unserer Läufer nicht “unter den Tisch kehren”. Bei durchwachsenem Wetter wagten sich am Samstag 2 Oedter an den Eyller See nach Kerken, weil der Aldekerker Turnverein zum Sprint-Triathlon geladen hatte: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen waren zu bewältigen. Für TuS Neuling Bastian Beckers war es sein allererster Triathlon. An seiner Seite stand der wettkampferprobte Bernd Wenzel, der dank seiner Routine auch für Bastian gute Tipps auf Lager hatte. Bernd konnte sich über den 10. Platz der AK M55 mit einer Gesamtzeit von 1:05:32 Stunden (10:45 Min. Schwimmen, 33:09 Min. Radfahren – inkl. Wechselzonenzeiten - und 21:37 Min. Laufen) freuen. Bastian strahlte über den 11. Platz der AK M35 in einer Gesamtzeit von 1:10:21 Std. (10:51 Min. Schwimmen, 37:19 Min. Radfahren – inkl. Wechselzonenzeiten – und 22:09 Min. Laufen). Das wird wohl nicht sein letzter Triathlon gewesen sein.
Fotos vom Triathlon hier

20. Jubiläum beim Großglockner Berglauf in Heiligenblut
In die Ferne zog es unsere Wiederholungstäter Ralf und Leonie Gudden mit Daniela Frenzel, denn zum Jubiläumslauf des Grossglockner Berglaufes wollten sie dabei sein. Gerade angereist, aus dem Auto in die Schuhe, startete Leonie Freitagnachmittag den Jugendlauf über 1.200 m. Als 1. der AK W Jugend holte sich Leonie in 4:17.40 Minuten den Sieg. Somit konnte sie bei den letzten 4 Teilnahmen drei Siege und einen zweiten Platz erlaufen. Für Daniela Frenzel und Ralf Gudden hieß es dann am Sonntagmorgen die 1.265 Höhenmeter verteilt auf 13,367 km von Heiligenblut aus zur Kaiser Franz-Josefs Höhe zu erklimmen. Der auf 1.200 Läufer limitierte österreichische Traditionslauf auf den höchsten Berg Österreichs hatte es wieder in sich. Ralf kam nach 2:17:05 Std. (Platz 84 der AK M50) am Fuße des Gletschers Pasterze ins Ziel und konnte seine Zielzeit gegenüber 2017 um fast 16 Minuten und gegenüber 2018 um 5:30 Minuten verbessern. Zur Belohnung lief Ralf dann nach einer Stärkung im Zielbereich wieder zurück zum Start, um für die nächsten Wettkämpfe (Großglockner Ultratrail und HunsrückBuckelTrail) Kilometer zu sammeln. Daniela erreichte das Ziel nach 2:58:14 Std. (Platz 38 der AK W45) und war vor allem glücklich erneut die letzten 800m – an den Stufen zum Ziel hoch sind 200 Höhenmeter zu absolvieren – gut geschafft zu haben. Nach getaner Leistung durfte dann auch die schöne Aussicht genossen werden und der Urlaub starten.
 
|
Kevelaer, 30.06.2019
|
Offene NR-Meiserschaften in Kevelaer 1. und 2. Plätze durch Patrick, Manfred und Angelika
Bei Top-Bedingungen wurden am Sonntag, 30.06.2019, die NR-Meisterschaften in Kevelaer ausgetragen, an denen vom TuS Angelika Kappenhagen, Manfred Knipper und Patrick Stroben teilnahmen. Angelika hatte für die Mittelstrecke über 1500m gemeldet und konnte in 6:29,14 Minuten den 2. Platz erreichen. Bereits am Vormittag hatte Manfred Knipper nach langer Wettkampfpause wieder ernsthaft in das Leichtathletikgeschehen eingegriffen. Beim Diskuswurf konnte der in der M60 startende Athlet mit 34,83 m den 5. Platz erreichen. Weitaus erfolgreicher war sein Speerwurf, eine Disziplin, die dem Tusler mit “Essener Wurzeln” sowieso mehr liegt. Hier konnte er den Speer auf eine Weite von 33,05m werfen und war damit NR-Meister! Ebenso erfolgreich war einmal mehr Patrick Stroben, der sich über 5000m den Nordrhein-Titel sicherte. Obwohl der Lauf traditionell die letzte Veranstaltung am Tage ist, war es noch sehr warm und Patrick konnte kontrolliert die 12,5 Runden abwickeln. In 17:26,37 Minuten gewann er die M30 souverän.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Manfred Knipper
Patrick Stroben
|
1. (NR) 1. (NR) 5. (NR) 1. (NR)
|
W60 M60 M60 M30
|
6:29,14 Min. 33,05 m 34,83 m 17:26,37 Min.
|
1500 m Speerwurf Diskuswurf 5000 m
|
|
|
Erkelenz 16.06.2019
|
NEW City-Lauf in Erkelenz Familie Kappenhagen beim NEW-Lauf
Am 16.06.2019 lud der TV Erkelenz zum 22. NEW Citylauf, der gleichzeitig Bestandteil der NEW Laufserie war. Bei bestem sommerlichen Wetter und guter Stimmung ging es über einen eckigen Kurs durch die Innenstadt rund um den Lambertusturm. Frisch aus dem Skandinavien-Urlaub zurückgekehrt juckte es Angelika und Manfred Kappenhagen schon kräftig in den Füßen, sodass sie sich kurzfristig dazu entschieden, in Erkelenz zu starten - und packten Tochter Maike gleich mit ein für den 5km-Lauf. Angelika kam nach guten 23:54 Minuten ins Ziel und war so schnell wie schon länger nicht mehr. Damit belegt sie den 1. Platz in der AK W60. Tochter Maike kam nur Sekunden später (24:05 Minuten) ins Ziel und holte sich den 3. Platz der AK W35. Ebenfalls einen verdienten Treppchenplatz (1. Platz der AK M65) gab es für Manfred, der mit 25:00 Minuten eine Punktlandung hinlegte. Thorsten Peil stand diesmal mit dem Trikot seines Arbeitgebers am Start zu den 10 km. Aufgrund seiner Verletzung konnte er den Wettkampf nicht wie gewohnt angehen und finishte mit einem soliden Lauf in 53:01 Minuten als 19. der AK M45. Er kann noch als einziger Tusler in die Gesamtwertung der NEW Laufserie (RahserRun Viersen, City-lauf, Volksbadlauf Mönchengladbach) kommen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Maike Kappenhagen Manfred Kappenhagen
|
1. 3. 1.
|
W60 W35 M65
|
23:54 Min. 24:05 Min. 25:00 Min.
|
5 km 5 km 5 km
|
|
|
Neukirchen 15.06.2019
Mönchengladbach 10.06.2019
|
Drei Oedter beim Donkenlauf in Neukirchen Mal eben schnell zur persönlichen Bestzeit
”Fix und fertig! Was für ein 5 Km Lauf! Ich kann es immer noch nicht fassen eine neue persönliche Bestzeit mit 21:26 Minuten erlaufen zu haben.”, so lautet das Fazit von Andreas, der zum Donkenlauf in Neukirchen etwas knapp angereist war und schnell von seinem Freund “Basti” die Startnummer übernommen hatte und schon zum Start musste. Sein Plan, dann möglichst “volles Risiko” zu gehen, hat sich bewährt und heraus kam eine neue persönliche Bestzeit. Ein weiterer, mittlerweile altbekannter Läufer des Tus tummelte sich ebenfalls unter den 5km-Läufern: Frank Schramm konnte mit seiner beständigen Leistung wieder die 19 Minuten unterschreiten und kam in 18:47 Minuten auf den 8. Platz insgesamt. Er hatte seinen Sohn Tobias mitgebracht, der ebenfalls über 5km startete und in 26:00 Minuten als 18. der U16 ins Ziel kam.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Tobias Schramm Frank Schramm Andreas Kieckhöfel
|
16. 8. 85.
|
U16 M M
|
26:00 Min. 18:47 Min. 21:26 Min.
|
5 km 5 km 5 km
|
|

Horst Baumert testet aktuelle Sprintstärke Großes Pfingstsportfest in Mönchengladbach
Horst Baumert konnte sich gegenüber seiner Zeit in Düsseldorf nochmals um 8 Hunderstel verbessern und wurde in der gemeinsamen Männerwertung 7. in einer Zeit von 13:91 Sekunden. Nach gut 30 Minuten Anfahrt und 45 Minuten aufwärmen war der Lauf ratzfatz vorbei, sodass er anschließend wieder seinen Heimweg zufrieden antreten konnte.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Horst Baumert
|
7.
|
M50
|
13,91 Sek.
|
100 m
|
|
|
Kempen Altstadtlauf 02.06.2019 Bilder
|
Großaufgebot des TuS beim Altstadtlauf in Kempen Komplettes Stockl in der M55, Martina und Patrick triumphieren in der Hitzeschlacht
Wenn es beim Altstadtlauf durch die engen Gassen der Nachbarstadt Kempen geht, sind traditionell immer viele Tusler/innen am Start. Bereits zur Eröffnung des heißen Lauftages um 11 Uhr waren die Jungs und Mädels in der U8 dran. Gut vorbereitet durch die Trainerinnen Iris Breuer und Leonie Dams flogen in den roten TuS-Trikots 4 Mädels und ein paar Minuten später 8 Jungs über die 500 Meter Strecke. Das Ziel erreichten Franka Gillhausen nach 2:11 Minuten (Platz 9), Sophia Greifenstein in 2:48 Minuten (Platz 45), dahinter Luzie Dams in 2:50 Minuten (Platz 50) und Lea Vossels mit 2:51 Minuten (Platz 52). Alle konnten sich im vorderen Drittel platzieren.
Bei den Jungs kam als erster TuS Oedter Carlos Esser (2:28 Minuten, Platz 26) ins Ziel, danach folgte Oskar Müller mit 2:39 Minuten und Platz 42, gefolgt von Fabian Schlegel mit 2:41 Minuten (Platz 46) und kurz dahinter Anton Kroppen (2:47 Minuten, Platz 52). Jamin Aliji lief nach 3:15 Minuten (Platz 85) ins Ziel. Mica Vossels als jüngster Teilnehmer (2 Jahre) des gesamten Wettkampfes rundete das TuS Oedt Feld mit 6:02 Minuten auf Platz 141 ab.
In der Gruppe der 10-12-jährigen Mädchen starteten Lia Borowez und Isabella Gottschlich für die blau-roten bei der 1 km Runde. Lia beendete ihren Lauf nach 5:20 Minuten und Platz 16 ihrer AK und Isabella kam nach 5:36 Minuten als 22. ihrer AK ins Ziel. Trainer und Aktive waren rundum glücklich.
Ebenso stark vertreten war der TuS Oedt beim 5-km A-Lauf. Die Hitze schreckte die 5 Frauen und 7 Männer nicht ab, um 12:25 Uhr den 2 x 2,5 km Rundkurs um Kempens Burg und durch die Altstadtgassen zu bestreiten. Michael Chmielewski führte die TuS-Riege konstant- vom Anfang bis ins Ziel - an. Er querte nach 21:04 Minuten die Ziellinie auf dem Buttermarkt. Kurz darauf legte Andreas Kiekhöfel nach 21:42 Minuten einen Endspurt hin. Er konnte seine Bestzeit auf 5 km erneut unterbieten und holte sich den 2. Platz der AK M 40. Bernd Wenzel, der am Vortag noch 100k mit dem Rennrad unterwegs war, folgte nur wenige Augenblicke später mit einer Zeit von 22:24 Minuten. Herbert Wolscht (22:55 Minuten) komplettierte das TuS-Trio M55. Die drei belegen Platz 1, 2 und 3 der AK M55. Stefan Eckardt hatte seinen Lauf gut eingeteilt, konnte sich noch knapp vor Herbert setzen und eine gute Zeit von 22:52 Minuten verbuchen. Er belegt damit Platz 6 der AK M45.
Die erste TuS-Dame überlief nur wenige Sekunden später die Ziellinie. Ihre Zeit von 23:12 Minuten sicherte Martina Bauer den 1. Platz in ihrer AK mit einem komfortablen zeitlichen Vorsprung von knapp 5 Minuten auf die Zweitplatzierte. Auch Nadine Koeck bewältigte bei stehender und aufgeheizter Luft und 30 Grad den Lauf bravourös. Nach 24:41 Minuten hatte sie das Ziel glücklich erreicht und wird mit Platz 2 der AK W40 belohnt. Als M60-Starter lief Lothar Mutert nach 25:34 Minuten über die Linie. Auch er erreichte den 2. Platz seiner AK. Tanja Schlegel hatte ebenfalls für den TuS gemeldet und kam mit ihrer Zeit von 25:45 Minuten auf den 2. Platz ihrer AK. Für Sabine Teister stoppte die Uhr bei 26:48 Minuten. Auch wenn der letzte Kilometer hart erarbeitet war wurde sie mit dem 3. Platz nach Tanja in der AK W35 belohnt. Ebenfalls in TuS-Farben startend vertrat Georg Honnen die Dauerläufer aus der Familie Kappenhagen. Dem guten Beispiel seiner Kinder folgend erreichte er mit einer Zeit von 27:43 Minuten den 14. Platz in der AK M35. Daniela Frenzel (im EC-Grefrath -Trikot) war mit ihrer zäh erlaufenen Zeit zwar nicht vollends zufrieden, aber glücklich trotz der Hitze unter der 30 Minuten-Marke gefinisht zu haben (29:31 Minuten, Platz 5 der AK W45).
Ein gleichermaßen hartes Rennen sollte den 10-km Startern bevorstehen. Dieser Lauf war wieder mit zahlreichen Top-Läufern besetzt, zu denen sich natürlich auch Patrick Stroben zählen darf. Er setzte sich im Laufe des Rennens immer mehr von seinen Kontrahenten ab und schob sich am Ende auf einen fantastischen 5. Platz in der Gesamtwertung. Seine Zeit wurde mit 36:32 Minuten gemessen und sicherte ihm somit den 1. Platz in der AK M30.
Das Vereinsmotto „gemeinsam stark – zusammen schnell“ hat sich auch hier wieder gezeigt - und wird auch von den Tuslern mitgetragen, die diesmal “nur anfeuern” und für Stimmung am Rande sorgen konnten.
Name
|
Platz / Platz Cup
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Franka Gillhausen Sophia Greifenstein Luzie Dams Lea Vossels
Carlos Esser Fabian Schlegel Anton Kroppen Jamin Aliji Mica Vossels
Lia Borowez Isabella Gottschlich
Maximilian Schlegel
Tanja Schlegel Sabine Teister Nadine Köck Martina Bauer Georg Honnen Andreas Kieckhöfel Stefan Eckardt Michael Chmielewski Bernd Wenzel Herbert Wolscht Lothar Mutert
Patrick Stroben
|
9. 45. 50. 52.
26. 46. 52. 85. 141.
16. 22.
11.
2. 3. 2. 1. 14. 2. 6. 1. 2. 3. 2.
1.
|
WU8 WU8 WU8 WU8
MU8 MU8 MU8 MU8 MU8
WU10-U12 WU10-U12
MU10-12
W35 W35 W40 W55 M35 M40 M45 M55 M55 M55 M60
M30
|
2:11:00 Min. 2:48:00 Min. 2:50:00 Min. 2:51:00 Min.
2:28:00 Min. 2:41:00 Min. 2:47:00 Min. 3:15:00 Min. 6:02:00 Min.
5:20:00 Min. 5:36:00 Min.
4:36:00 Min.
25:29:00 Min. 26:41:00 Min. 24:33:00 Min. 23:08:00 Min. 27:16:00 Min. 21:42:00 Min. 22:45:00 Min. 21:01:00 Min. 22:20:00 Min. 22:53:00 Min. 25:26:00 Min.
36:31:00 Min.
|
500 m 500 m 500 m 500 m
500 m 500 m 500 m 500 m 500 m
1 km 1 km
1 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
10 km
|
|


 |
Sonsbeck 29.05.2019
|
34. Sonsbecker Brunnenlauf TuS Oedt mit 5 Starterinnen und Startern vertreten
Der ENNI-Brunnenlauf in Sonsbeck stand wieder unter einem guten Stern, denn das Wetter war am Mittwochabend ideal für die Läufer und Läuferinnen über die verschiedenen Strecken. Vom TuS wollten insbesondere Sabine Teister, Frank Schramm, Andreas Kieckhöfel und Herbert Wolscht die 5 km genießen; Martina Bauer hatte sich traditionell für die 10 km gemeldet. Die neue Streckenführung scheint den Nerv der Lauffreunde getroffen zu haben, denn über 500 Teilnehmer/innen wollten sich durch über die 2,5 Runden miteinander messen. Frank Schramm als schnellster Tusler kam in der guten Zeit von 18:38 Minuten ins Ziel, Andreas mit neuer persönlicher Bestzeit schaffte 21:51 Minuten und Herbert kam mit 22:38 Minuten über die Ziellinie. Sabine lag etwas über dem 5-Minuten-Schnitt und kam in 25:59 Minuten ins Ziel. Alle vier konnten dann Martina bei ihrem 10er anfeuern, denn ihr Lauf beginnt bekanntlich als letzte Laufveranstaltung des Tages. In 48:05 Minuten lief Martina als 5. ihrer AK ins Ziel. Weit aus unangenehmer scheinen die Temperaturen am kommenden Sonntag in Kempen zu werden, wenn wieder viele Tusler/innen über 5 km und 10 km an der Startlinie stehen werden beim Kempener Altstadtlauf.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer
Sabine Teister
Frank Schramm Andreas Kieckhöfel Herbert Wolscht
|
5.
52.
14. 61. 85.
|
W55
F
M M M
|
48:05 Min.
25:59 Min.
18:38 Min. 21:51 Min. 22:38 Min.
|
10 km
5 km
5 km 5 km 5 km
|
|
|
Viersen Rahser 19.05.2019 Bilder
|
3. Rahser Run in Viersen Regionsmeisterschaften der Region Mitte TuS Oedt sowohl teilnehmerstärkster als auch erfolgreichster Verein bei den Straßenlaufmeisterschaften
Die ersten Regionsmeisterschaften über 10 km fanden am Sonntag, den 19.05.2019, im Rahmen des Rahser Runs in Viersen statt. Wie schon vor 2 Jahren in Kempen konnten auch diesmal die Läuferinnen und Läufer aus der Niersgemeinde den Meisterschaften ihren Stempel aufdrücken: mit 18 Startern/Starterinnen wurde der TuS Oedt nicht nur teilnehmerstärkster, sondern auch erfolgreichster Verein! Die LG Viersen hatte zur 3. Auflage ihres Straßenlaufs in den Ortsteil Rahser geladen. Mit 730 Meldungen und 623 Aktiven im Ziel durfte ein neuer Teilnehmerrekord gefeiert werden. Das sehr warme und schwüle Wetter forderte jedoch von so manch einem Starter seinen Tribut und stellte eine besondere Herausforderung an die gesamte Läuferschar dar. Im abschließenden 10 km Lauf wurden die Meisterschaften der Region Mitte des LV Nordrhein ausgetragen. Hierzu traten aus der gesamten Region (Mönchengladbach, Viersen, Neuss, Düsseldorf, Zons, Wuppertal bis nach Essen) die Läufer/innen der unterschiedlichsten Vereinen pünktlich um 15:15 Uhr an die Startlinie. Eine große Runde war auf sehr unterschiedlichem Untergrund (Asphalt, Feld- und Waldwege, Radwege) durch das Rahser Bruch sowie entlang der Niers zu laufen. Mit den äußeren Bedingungen kamen die Starter/innen aus der Niersgemeinde gut klar. In der Gesamtwertung des Rahser Runs gab es neben dem dritten Platz im Gesamteinlauf durch Patrick Stroben (auch 2. Platz in der Altersklasse M 30) noch die Altersklassensiege von Frank Schramm (M 45), Angelika Kappenhagen (W60), Bianca Thomas (W30) und den dritten Platz in der Mixed-Mannschaftswertung zu feiern. Noch erfolgreicher war die große Zahl der Starter/innen in den roten Trikots bei den Regionsmeisterschaften: Es konnten neben den 5 Einzel-Regionsmeisterschaftstitel (Patrick Stroben M 30 / Frank Schramm M 45 / Angelika Kappenhagen W 60 / Maike Kappenhagen / Bianca Thomas W 30), drei 2. Plätze (Bernd Wenzel M 55 / Martina Bauer W 55 / Sabine Teister W 35), zwei 3. Plätze (Michael Chmielewski M 55 / Nadine Koeck W 40), zwei Regionsmeisterschaften in den Mannschaftswertungen (M 40-45 und W 30-35), ein zweiter Platz in der W 40-45, ein dritter und ein vierter Platz in der M 50-55 gefeiert werden. Am meisten jedoch freute sich die ansehnlich große TuS-Gemeinde über das tolle Gemeinschaftserlebnis, getreu dem Motto: „Gemeinsam stark – zusammen schnell“.
Name
|
Platz 10km-Lauf / Regio
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Angelika Kappenhagen Maike Kappenhagen Bianca Thomas Nadine Köck Sabine Teister Daniela Frenzel Katja Gillhausen
Patrick Stroben Frank Schramm Bernd Wenzel Jens Walter Michael Chmielewski Stefan Eckardt Ralf Gudden Herbert Wolscht Thorsten Peil Klaus Kattendahl-Biedem.
|
2. / 2. 1. / 1. 2. / 1. 1. / 1. 6. / 3. 6. / 2. 12. / 4. 11. / 4.
2. / 1. 1. / 1. 2. / 2. 9. / 4. 3. / 3. 7. / 5. 14. / 7. 9. / 5. 19. / 6. 18. / 9.
|
W55 W60 W35 W30 W40 W35 W45 W40
M30 M45 M55 M50 M55 M45 M50 M55 M45 M55
|
48:22 Min. 50:33 Min. 50:50 Min. 51:44 Min. 51:47 Min. 55:48 Min. 64:13 Min. 65:55 Min.
35:56 Min. 39:20 Min. 43:02 Min. 43:51 Min. 44:42 Min. 46:54 Min. 47:01 Min. 49:03 Min. 55:49 Min. 65:55 Min.
|
10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km
10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km
|
Mixed-Mannschaften: Stroben-Schramm- Bauer
Wenzel-Walter- Kappenhagen A.
Chmielewski-Eckardt- Kappenhagen M.
Gudden-Wolscht- Thomas
Koeck-Teister- Peil
Frenzel-Gillhausen- Kattendahl-Biedemann
|
2.
8.
10.
14.
20.
25.
|
|
2:03 Std.
2:17 Std.
2:22 Std.
2:27 Std.
2:43 Std.
3:16 Std.
|
|
Regio-Mannschaften: Schramm-Eckhardt- Peil
Wenzel-Walter- Chmielewski
Gudden-Wolscht- Kattendahl-Biedemann
Kappenhagen, M.- Thomas-Teister
Koeck-Frenzel- Gillhausen
|
1.
3.
4.
1..
2.
|
|
2:22 Std.
2:11 Std.
2:41 Std.
2:38 Std.
3:01 Std.
|
|
|
 Hier seht ihr die erfolgreichen TuS-Oedt Läufer/innen: von links, hintere Reihe: Patrick Stroben -Stefan Eckardt -Frank Schramm - Michael Chmielewski - Herbert Wolscht - Thorsten Peil - Klaus Kattendahl-Biedemann - Ralf Gudden (dunkle Brille) von links, vordere Reihe: Bernd Wenzel - Leonie Gudden - Martina Bauer - Daniela Frenzel -Maike Kappenhagen - Bianca Thomas - Sabine Teister - Nadine Köck - Katja Gillhausen (dunkle Brille) (startet für Waldniel) (leicht verdeckt) (dunkle Brille) Jens Walter (ganz rechts)
|
Gelsenkirchen 19.05.2019
|
Andreas Kieckhöfel über 42,195 km unterwegs Quer durch Ruhrgebiet läuft der Oedter seinen 1. Marathon
Den ersten Marathon hatte sich Andreas im nahegelegenen Ruhrgebiet ausgesucht. Beim Vivawest-Marathon mit Start und Ziel in Gelsenkirchen wollte er seine derzeitige Ausdauer testen. Dass die Strecke nicht nur flach war musste Andreas vor allem im zweiten Abschnitt leidlich erfahren. Die ersten 20 km lief er noch im guten 5-Minuten-Schnitt, nach hinten raus musste er diesem Tempo allerdings Tribut zollen, auch wegen Leistenbeschwerden, die unerwartet auftraten. Am Ende war Andreas mit einer Zeit von 4:01 Stunden aber dennoch zufrieden mit seinem ersten langen Wettkampf und den gewonnenen Erfahrungen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Andreas Kieckhöfel
|
42.
|
M40
|
4:01 Std.
|
Marathon
|
|
|
Düsseldorf 15.05.2019
|
Holger Falk und Horst Baumert starten in Düsseldorf Beim 1. Läuferabend des ART unterbietet Holger die DM-Norm
Den ersten Läuferabend im Rahter Waldstadion wollten Holger und Horst nicht verpassen. Holger, bekanntlich als Mittelstreckler unterwegs, hatte sich diesmal die 1.500m-Strecke ausgesucht und war mit einer Zeit von 4:50,94 Minuten (1. AK M55) beim Abendlauf sehr zufrieden, denn die Norm zu den Senioren-DM mit 5:10 Minuten war mehr als unterboten. Horst trainiert derweil verstärkt die Sprintstrecke und ist über 100m in 13,99 Sekunden unter den magischen 14 Sekunden geblieben (1. in der AK M50). Auch die 200m-Strecke absolvierte er in guten 29,12 Sekunden und wurde damit 2. in der AK M50.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Horst Baumert
Holger Falk
|
1. 2. 1.
|
M50 M50 M55
|
13,99 Sek. 29,12 Sek. 4:50,94 Min.
|
100 m 200 m 1500 m
|
|
|
Geldern 11.05.2019
|
Drei Läufer/innen des Tus in Geldern am Start Sonnenschein beim 11. Citylauf
Vor dem Muttertag standen Angelika Kappenhagen, Martina Bauer und Jens Walter zur frühen Abendstunde am Start beim Sparkassen Citylauf in Geldern. Der 10km-Wettbewerb als letzter Lauf des Tages begann pünktlich um 17:15 Uhr und führte die Läufer – bei bestem Läuferwetter und 19 Grad - 5 Runden durch Gelderns Innenstadt. Unsere TuS´ler hatten die kurvenreiche Strecke mit ihren verschiedenen Pflasterungen gut im Griff. So sicherte sich Jens erstmals den 3. Platz in der AK M50 und war mit der Zeit von 42:30 Minuten mehr als zufrieden. Martina kam nach 47:46 Minuten ins Ziel und wurde Zweitplatzierte in der AK W55. Sie war mit dieser Zeit so schnell wie schon seit Längerem nicht mehr und war anschließend überglücklich, dass es “doch noch einmal so gut geklappt hat”. Kurz darauf überquerte Angelika Kappenhagen als Erste der W60 in 49:05 Minuten die Ziellinie. Auch sie war angesichts kurzer Trainingszeiten durchaus zufrieden mit ihrer Leistung. Wir gratulieren den erfolgreichen Tus-Läufern zu ihren Leistungen und fiebern nun dem nächsten Sonntag entgegen, denn im Rahmen des Ra(h)ser-Runs in Viersen finden die Meisterschaften der Region Mitte über 10km Straße statt. Der TuS Oedt stellt mit bisher 18 Startern und 5 Mannschaften das größte Teilnehmerfeld.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Angelika Kappenhagen Jens Walter
|
2. 1. 3.
|
W55 W60 M50
|
47:46 Min. 49:05 Min. 42:30 Min.
|
10 km 10 km 10 km
|
|
 
 
|
Neuss 04.05.2019
|
Patrick Stroben rockt das Ludwig-Wolker-Stadion in Neuss Souveräner Sieg mit neuer persönlicher Bestzeit über 10000 m
”Was für ein Fight über die 25 Stadionrunden...!”, dieses Zitat von Patricks facebook-Seite zeigt deutlich auf, welche Gefühle des M30-Läufers vom TuS Oedt nach seinem tollen Sieg bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften “rausmussten”! Patrick hatte sich vorgenommen, den Wettkampf insgesamt kontrollierter anzugehen als in den letzten Rennen. Die Taktik, die zusammen mit seinem Trainer Holger Falk durchgesprochen war, sollte den Fokus auf die entscheidende Phase am Ende des Rennens legen, um hier unter allen Umständen noch Kräfte mobilisieren zu können. Patrick ist mittlerweile längst kein Draufgänger mehr, der die ersten Runden viel zu schnell angeht, um dem am Ende Tribut zu zollen. Mit Blick auf die Uhr konnte er die ersten 8000 m konstant das Tempo von 3:30 Minuten halten, um zum Abschluss nochmal entscheidend zu beschleunigen. Dass dabei auch die “zweite Luft” hilft und Patrick zu einem tollen letzten Kilometer in 3:18 Minuten verhalf, kommt dann hinzu. Insgesamt konnte er zum ersten Mal die Schallmauer von 35 Minuten unterbieten und seine Bestzeit um mehr als 20 Sekunden verbessern, was als weiterer Meilenstein in diesem erst jungen Jahr 2019 zu sehen ist. Dass Patrick damit den 1. Platz in der M30 errungen hat, spricht für sich. Das unglaubliche Jahr kann weitergehen, mal sehen, was Patrick noch im Köcher hat?
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
1. (NRW-Meister)
|
M30
|
34:46,23 Min.
|
10000 m
|
|
 
|
Süchteln 01.05.2019
|
Den ersten Bahnwettkampf mit dem 1. und 2. Platz abgeschlossen Horst Baumert läuft Vereinsrekord über 200m
Horst Baumert hat sich mittlerweile zu mehr als “nur einem Gelegenheits-Sprinter“ entwickelt, denn der schnelle M50-Läufer zeigt auf den Sprintstrecken tolle Leistungen, so auch beim „Sprint in den Mai“ in Süchteln. Sein erster Start in die Bahnsaison erfolgte über die 100m. Nach 14,10 Sekunden erreichte er als 2. der Altersklasse M50 die Ziellinie. Ganz zufrieden war Horst nicht, hatte er doch auf eine 13-er Zeit gehofft. Ein wenig Nervosität und mangelnde Automatismen machten ihm einen Strich durch die Rechnung, sodass er den Lauf als “unrund” empfand. Bereits 1 Stunde später durfte er jedoch von den gemachten Erfahrungen profitieren und absolvierte seinen Lauf über die 200m. Hier überquerte er als Erster die Ziellinie in der AK M50 und blieb erstmalig unter der magischen Grenze von 30 Sekunden. Mit Platz 1 in der M50 und 29,67 Sekunden war er mehr als zufrieden, konnte er doch somit seine Bestzeit um fast 3 Sekunden verbessern. Gleichzeitig bedeutet diese Zeit ein neuer Vereinsrekord in der Altersklasse. In den nächsten Wochen wird Horst neben seinem üblichen Training auch das Sprint-Training intensivieren, denn im Juni steht z.B. das Große Bergfest beim ASV Süchteln an.
|
Tönisvorst, Hamburg, Düsseldorf, Bilder 28.04.2019
|
Oedter trotzen dem Aprilwetter Martina gewinnt ihre AK über 10 km, Patrick wird 2. im Gesamteinlauf
Weit verstreut waren die Läufer/innen des Tus Oedt am Sonntag, den 28.04.2019: Tönisvorst, Düsseldorf und Hamburg waren die Ziele! Beim Apfelblütenlauf machten sich schon früh Nadine Köck und Andreas Kieckhöfel auf die HM-Strecke. Bei 9 Grad und teils heftigem Gegenwind belohnten sich beide mit neuen persönlichen Bestzeiten für das Training der letzen Wochen. Nadine wurde 5. in der AK Seniorinnen (1:48:35 Stunden) und Andreas unterbot mit 1:39:54 Stunden als 10. in der AK Senioren die 1:40 Stunden-Grenze knapp. Im Bambinilauf vertrat Carlos Eßer die blau roten Farben, leider liegen für die Kinderläufe keine Ergebnisse vor. Pünktlich zum 5km-Start begann es heftig zu regnen an, wovon sich Maike Kappenhagen allerdings nicht aus der Ruhe bringen ließ und souverän in 23:07 Minuten den 4. erreichte. Daniela Kieckhöfel lief ebenfalls die 5km-Strecke und kam als 14. ins Ziel. Das Aprilwetter hatte für die sechs TuS’ler beim 10 km Lauf alles parat gehalten und machte die 2 x 5 km-Runden abwechslungsreich. Als zweiter der Gesamtwertung flog Patrick Stroben nach 35:36 Minuten über die Ziellinie. Den Apfelblütenlauf nutzte er als Trainingslauf für die NRW-Meisterschaften nächstes Wochenende und absolvierte diesen schneller als “im Trainingsplan vorgesehen”. Als nächster TuS-Starter erreichte Stefan Eckardt nach 45:22 Minuten als 9. der AK Senioren das Ziel und konnte seine persönliche Bestzeit um 2 Minuten verbessern. Spannend gestalteten Martina Bauer und Nadine Ritterskamp ihren Lauf über 10 km. Durch einen fulminanten Endspurt lief Martina ganz knapp vor Nadine über die Ziellinie. Hiermit sicherte sich Martina mit 47:58 Minuten den 1. Platz in der AK Seniorinnen. Nadine erreichte mit der schnelleren Nettozeit von 47:54 Minuten den 6. Platz in der weiblichen Hauptklasse. Lothar Mutert lächelte nach 49:05 Minuten als 23. der AK Senioren, als er die Ziellinie passierte und seine Knieschmerzen der letzten Wochen hinter sich ließ. Jens Walter freute sich, gemeinsam mit Tochter Marlene in 52:54 Minuten ins Ziel zu laufen.
In den Norden Deutschlands zog es Frank Schramm, der sich diesmal den Hamburg-Marathon ausgesucht hatte und gemeinsam mit knapp 14.000 anderen Läufern an den Start ging. Der erfahrene Ultraläufer meisterte trotz widriger Witterung und einer “holprigen” Vorbereitung die 42,195 km Distanz in 3:26:33 Stunden. Er konnte wie gewohnt sein Rennen gleichmäßig gestalten und erneut einen negativen Split erlaufen und als 247. in der M45 durchaus zufrieden sein.
In Düsseldorf war Sarah Hückelhoven in der Staffel ihrer Firma am Start.
So steht für die meisten in dieser Woche Regeneration auf dem Programm.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Nadine Köck Andreas Kiekhöfel
Maike Kappenhagen Daniela Kieckhöfel
Patrick Stroben Stefan Eckardt Nadine Ritterskamp Martina Bauer Lothar Mutert Jens Walter
Frank Schramm
|
5. 10.
4. 14.
2. 9. 6. 1. 23. 45.
247.
|
Seniorinnen Senioren
wHK wHK
mHK Senioren wHK Seniorinnen Senioren Senioren
M45
|
1:48:34 Std. 1:39:54 Std.
23:07 Min. 26:34 Min.
35:36 Min. 45:22 Min. 47:54 Min. 47:58 Min. 49:05 Min. 52:54 Min.
3:26:33 Std.
|
HM HM
5 km 5 km
10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km
Marathon
|
|
 
 

|
Duisburg 03.04.2019
|
Patrick Stroben setzt dickes Ausrufezeichen! 5000m-Qualizeit für die Deutschen gelaufen
”Darauf habe ich in den letzten drei Jahren Schritt für Schritt mit meinem Coach Holger Falk hin trainiert”, so beschreibt Patrick seine derzeitige Gefühlslage nach seinem letzten Husarenstreich vom Mittwochabend in Duisburg. Und zurecht ist der Oedter stolz auf seine Leistung, die ihm die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr beschert hat. Am letzten Sonntag war Patrick noch in Venlo über 10km am Start, um den letzten Schliff zu holen und sich “quasi einzulaufen”. In für ihn moderatem Tempo stand somit der letzte Test an. Am Mittwochabend jedoch war Patrick hochkonzentriert an der Startlinie über die 12,5 Runden im Sportpark Wedau von Duisburg. Der ASV hat drei Laufabende organisiert, die als Mittel- oder Langstreckenserie gelaufen werden können. Patrick hatte sich ganz auf die 5000m festgelegt. “Heute durfte ich mich endlich mit dem ganz großen Lauf belohnen. (...) Ich kann kaum beschreiben wie stolz und dankbar ich bin”, so schreibt er weiter auf seiner Facebookseite. Diese pure Freude hat sich Patrick redlich verdient, nachdem er auch zwischenzeitlich merken musste, dass sein Körper keine Maschine ist und auch Erholung benötigt. Am Mittwoch hat er aber eindrucksvoll bewiesen, dass er gestärkt aus diesen Rückschlägen hervorgegangen ist und die Norm für die Deutschen um rund 15 Sekunden unterbieten konnte.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
5. (gesamt)
|
M30
|
16:25,54 Min.
|
5000 m
|
|
|
Venloop 31.03.2019 Bilder: hier
|
Vierzehn Tusler beim Lauf in der niederländischen Nachbarstadt 10km und Halbmarathon beim schönsten Frühjahrslauf in Venlo
Die Anfahrt ins benachbarte Venlo könnte kürzer kaum sein. Mal eben über die Grenze, und schon ist man beim schönsten Stadtlauf des ersten Quartals in den Niederlanden. Wie immer sorgen die Niederländer mit ihrem ausgelassenen Gemüt für gute Stimmung, die vielen Bands und Musikvereine tuen ihr Übriges. Nicht zu vergessen sind die dicht gedrängten Zuschauer auf den letzen 1,5km bis zum Zieleinlauf, hier muss jedem/r Läufer/in das Herz aufgehen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass schon direkt bei Meldeöffnung sich viele Tusler für den Halbmarathon bzw. den 10er angemeldet hatten, um, man kann schon sagen: traditionell, dabei zu sein! Zwei Danielas (Frenzel und Kiekhöfel) liefen entsprechend gemeinsam die 10km-Strecke und ließen die Zuschauer auf sich wirken. Patrick Stroben testete derweil seine Frühform und nutzte den 10er, um einen Tempodauerlauf unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren. Beim Halbmarathon waren gleich vier Damen am Start: Angelika Kappenhagen, Martina Bauer, Nadine Köck und Sabine Teister. Zu Angelika gesellte sich Jörg Weirich, der im moderaten Tempo als “Aufpasser” fungierte. Das nächste “Pärchen” bildeten Martina und Nadine, die ebenfalls in ähnlicher Zeit die 21 km laufen; Martina hatte eine etwas bessere Nettozeit als die “Neutuslerin”. Bleiben noch vier weitere Tusler, angefangen mit Michael Chmielewski, der eine recht ordentliche Form aufweist und eine tollen Lauf hinlegte. Knapp vier Minuten dahinter kamen Andreas Kiekhöfel und Thorsten Peil ins Ziel, die ihrerseits ihr “Privatduell” fortsetzten, was mit knapp 24 Sekunden zugunsten von Andreas ausging. Gut zwei Minuten dahinter finishte Ralf Gudden als TuS-Vertreter der AK M50. Stefan Eckardt als “Neutusler” absolvierte seinen ersten Halbmarathon im neuen Trikot und erreichte in 1:43:53 Stunden zufrieden das Ziel.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben Daniela Kiekhöfel Daniela Frenzel
Michael Chmielewski Thorsten Peil Andreas Kiekhöfel Ralf Gudden Stefan Eckardt Jörg Weirich Angelika Kappenhagen Martina Bauer Nadine Köck Sabina Teister
|
38. 216. 202
41. 248. 230. 206. 277. 109. 5. 15. 53. 201.
|
Männer W35 W45
M55 M45 M40 M50 M45 M55 W60 W55 W40 W35
|
40:03 Min. 1:04:23 Std. 1:04:23 Std.
1:37:16 Std. 1:41:39 Std. 1:41:15 Std. 1:43:42 Std. 1:43:53 Std. 1:46:26 Std. 1:46:28 Std. 1:49:31 Std. 1:50:20 Std. 2:02:32 Std.
|
10 km 10 km 10 km
HM HM HM HM HM HM HM HM HM HM
|
|

|
Duisburg 23.03.2019
|
Erfolgreicher Abschluss bei der Winterlaufserie für den TuS Zwei Bestzeiten, Angelika Kappenhagen gewinnt die Gesamtwertung
Nachdem zum Frühlingsanfang das Thermometer kurzfristig bereits über 20 Grad geklettert war, hatten die rund 4.000 Läuferinnen und Läufer bei der 34. Winterlaufserie Duisburg am Samstag Glück, denn der abschließende Halbmarathon durfte bei dichter Bewölkung, aber bestem Laufwetter, angegangen werden.
Angelika Kappenhagen, Andreas Kiekhöfel, Thorsten Peil und Ralf Gudden hatten den Weg auf die andere Rheinseite angetreten und wurden mit dem Startschuss um Punkt 15 Uhr auf die Reise geschickt. Nachdem Ralf zu Beginn der Serie den 10km Lauf krankheitsbedingt hatte ausfallen lassen müssen und mit der Zeit des 15km-Laufes nicht zufrieden war, wollte er diesmal eine Zeit knapp unter 1:40 Stunden laufen. Er konnte zügig und gleichmäßig beginnen. Bei der 10km Marke lag er rund 40 Sekunden unter seiner geplanten Durchgangszeit und fühlte sich gut. Danach wurde es ein wenig zäher, aber bei der 15km Marke hatte er eine bessere Durchgangszeit als beim 2. Wettkampf über dieselbe Distanz. Mit dem Endspurt im Stadion konnte sein Ziel mit der Endzeit von 1:39:56 Stunden als Punktlandung erreicht werden. Anschließende Wadenkrämpfe trübten die Freude über die Platzierung (66. AK M50) nicht. Mit Spannung wurde der Rennverlauf zwischen den TUS Neulingen Andreas und Thorsten erwartet. Beide hatten zuletzt gut trainiert und wollten den Halbmarathon gemeinsam im “5er-Schnitt” angehen, aber natürlich um die jeweils bessere Platzierung in der Gesamtwertung kämpfen. Der anvisierte 5-Minutenschnitt wurde unterboten, so sollte es sich auch lange Zeit fortsetzen, denn zur Halbzeit lagen beide mit über 2 Minuten vor dem geplanten Ziel. Ab Kilometer 18 konnte der fast 6 Jahre jüngere Andreas sich leicht absetzen, blieb für Thorsten jedoch immer im nahen Sichtbereich. Erst bei km 20 stoppten Krämpfe Thorstens Hoffnung, dass die 23 Sekunden Vorsprung aus den ersten beiden Läufen ausreichen könnten. Nach kurzer Erholung konnte er aber wieder Tempo aufnehmen und etwas dynamischer ins Stadion einlaufen. Andreas machte sich derweil ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk mit einer Zeit von 1:41:54 Stunden und dem 52. Platz in der AK M40. Auch im internen Duell der beiden Tusler hatte Andreas mit 34 Sekunden die Nase vorn, für Thorsten war aber der 63. Platz in der AK M45 und die Verbesserung der eigenen Bestzeit um über 18 Minuten mehr als nur ein Trost. Angelikas Situation war eine ganz andere. Sie hatte bereits 10 Wettkämpfe im Jahr 2019 bestritten und konnte in Duisburg mit einem Vorsprung von genau 2 Minuten auf die Zweitplatzierte ins Rennen gehen. Sie bevorzugte ihre eigenes Tempo und lief erneut in gewohnt gleichmäßiger Abfolge. Gegenüber dem 15km-Lauf musste sie kaum an Geschwindigkeit einbüßen und erreichte nach 1:46:44 Stunden den Zielbogen. Den Vorsprung auf die Zweite konnte sie dabei ausbauen und gewann ihren 6. Lauf im Jahr 2019 und die Gesamtwertung der Duisburger Laufserie. Alle vier Grefrather Läufer traten sehr zufrieden die Heimreise an. Bereits am nächsten Sonntag steht - mit vielen weiteren Vereinskameraden gemeinsam - die kurze Anreise über die niederländische Grenze an, um bei der großen Laufbegeisterung rund um den Venloop bereits den nächsten Halbmarathon zu absolvieren.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis HM / gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Ralf Gudden Thorsten Peil Andreas Kieckhöfel
|
1. / 1. 66. 75. / 63. 52. / 52.
|
W60 M50 M45 M40
|
1:46:44 Std / 3:50:05 Std 1:39:56 Std 1:42:52 Std / 3:41:58 Std 1:41:54 Std / 3:41:24 Std
|
HM - 10/15/HM HM HM - 10/15/HM HM - 10/15/HM
|
|
 
|
Halle 01.03. - 03.03.2019
|
Klasse Ergebnisse für die beiden Oedter in Halle Angelika Kappenhagen und Holger Falk vertreten den TuS bei den Deutschen Hallenmeisterschaften
Während der Niederrhein am ersten Märzwochenende kräftig Karneval feierte, zog es Angelika Kappenhagen und Holger Falk nach Halle/Saale in Sachsen-Anhalt. In der sehr modernen Sporthalle Brandberge fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2019 der Senioren mit über 1.100 Teilnehmern statt. Angelika hatte sich für vier Finalteilnahmen qualifiziert und Holger die Norm für den 3.000m-Lauf bravourös unterschritten. Die tolle Organisation, die Rahmenbedingungen sowie die Laufbahnen (alle in unterschiedlichen Farben markiert!) motivierten Angelika und Holger zusätzlich; die helle Halle, die tolle Atmosphäre und die gute Stimmung taten ihr Übriges. Bereits am Freitagabend startete Angelika mit ihrem längsten Wettkampf über 3.000m. Im Ziel nach 13:29,72 Minuten konnte sie ihre Meldezeit um fast 20 Sekunden verbessern und wurde 5. in ihrer Altersklasse. Am Samstagnachmittag stand der 800 m Lauf auf dem Programm. Als 7. in der Zeit von 3:13,05 Minuten bestätigte sie die Position der Meldeliste. Auf Grund leichter Beschwerden der Achillessehnen lief Angelika ohne Spikes und verpasste so knapp ihre Jahresbestzeit von den NRW-Meisterschaften. Schnelle Regeneration war angesagt, denn bereits einen Tag später stand für Angelika der abschließende 400 m Wettkampf an. In zwei Zeitläufen wurden die Platzierungen ermittelt und die TuSlerin konnte mit 84,42 Sekunden fast auf die zehntel Sekunde ihre Meldeleistung bestätigen und damit den 6. Platz erringen. Nun hieß es zum Abschluss des Tages, Vereinskamerad Holger anzufeuern, denn am Sonntagmittag war der Wettkampf über 3.000 m angesetzt. Bereits bei den NRW-Hallenmeisterschaften konnte Holger seine gute Frühform unter Beweis stellen. In Halle erzielte er eine neue Jahresbestzeit und erreichte nahezu sein Ziel, die 10:30 Minuten zu unterbieten. In genau 10:30,17 Minuten passierte er die Ziellinie und belegte den guten 6. Platz bei überaus hochkarätiger Konkurrenz bei den Deutschen Meisterschaften.
 Holger und Angelika
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Holger Falk
|
5. 7. 6. 6.
|
W60 W60 W60 M55
|
13:29,72 Min. 03:13,05 Min. 84,42 Sek. 10:30,17 Min.
|
3.000 m 800 m 400 m 3.000 m
|
|
|
Hardt 02.03.2019
|
Traditioneller Karnevalslauf mit reichlich Oedter Beteiligung Acht Oedter erfolgreich in Hardt
So manch einer ging am Karnevalswochenende bis an seine Grenzen - 8 Läuferinnen und Läufer des TuS Oedt taten dies ebenfalls beim traditionellen Karnevalslauf der LG Mönchengladbach in Hardt, der bereits zum 38. Mal ausgetragen. Das Wetter spielte mit, sodass der beliebte Lauf diesmal 609 Finisher verzeichnen konnte. Im 5 km Jedermannlauf um 12:45 Uhr war weibliche Power angesagt: Daniela Kiekhöfel und Daniela Frenzel vertraten den TuS in schönen Kostümen. Beide Damen unterstützten sich gegenseitig und liefen gemeinsam bis kurz vor dem Ziel, ehe sich Daniela K. leicht absetzen konnte und in 28:08 Minuten die Ziellinie überquerte. Platz 9 in der W40 und eine Verbesserung der bisherigen Bestzeit um 44 Sekunden waren der Lohn. Ganz knapp dahinter kam Daniela F., durch eine Erkältung leicht gehandicapt, als 5. der W45 nach 28:11 Minuten glücklich ins Ziel. Sechs Tusler standen dann um 14 Uhr für den 10km-Hauptlauf an der Startlinie: Andreas Kiekhöfel, Thorsten Peil, Ralf Gudden, Bernd Wenzel, Herbert Wolscht und Lothar Mutert wollten nicht nur für sich selbst gute Zeiten erzielen, auch die Mannschaftswertung bot einen besonderen Reiz, getreu dem Motto: “Gemeinsam stark – zusammen schnell” konnte man sich vereint anspornen auf den 4 Runden. Bernd ging das Rennen sehr dosiert mit Herbert gemeinsam an, legte dann aber zu und überholte noch Ralf eingangs der letzten Runde. In 44:33 Minuten wurde er damit 3. der M55. Kurz danach folgte Ralf in 44:54 Minuten als 10. der M50, der seine bisherige Bestzeit nur knapp verpasste. Spannung kam im Kampf um den letzten freien Platz der Mannschaft (Oedt I) auf, denn Herbert hatte als 3. Tusler Thorsten und Andreas im Nacken, die immer Sichtkontakt gehalten hatten. Gegenseitig motiviert kamen die beiden immer näher, bis dann ca. 400m vor dem Ziel Andreas seine Spurtstärke auslaufen konnte und Herbert abfing. Nach 45:18 Minuten blieb die Uhr für den trainingsfleißigen Neuling stehen, der damit seine bisherige Bestzeit über 10 km um 2:30 Minuten verbesserte. Da war die Platzierung als 14. in der M 40 eher nebensächlich. Herbert wurde 5. in der M55 in 45:25 Minuten und konnte seinerseits den Platz vor Thorsten behaupten, der knapp dahinter in 45:31 Minuten als 8. der M45 die Ziellinie überquerte. Auch er konnte seine bisherige Bestzeit um 1:47 Minuten verbessern und war ebenso stolz wie alle anderen. Nach längerer Pause lief auch Lothar Mutert wieder einen Wettkampf und komplettierte als 4. der M60 mit einer Zeit von 47:50 Minuten das überaus gute TuS-Ergebnis. Mit dem 4. bzw. 7. Platz in der Mannschaftswertung konnten die beiden TuS Oedt Mannschaften sich ebenfalls gut platzieren.
Name
|
Platz einzel / Mannschaft
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Kieckhöfel Daniela Frenzel
Bernd Wenzel Ralf Gudden Andreas Kieckhöfel Herbert Wolscht Thorsten Peil Lothar Mutert
|
9. 6.
3. / 4. 10. / 4. 14. / 4. 5. / 7. 8. / 7. 4. / 7.
|
W40 W45
M55 M50 M40 M55 M45 M60
|
28:08 Min. 28:11 Min.
44:33 Min. 44:54 Min. 45:18 Min. 45:25 Min. 45:31 Min. 47:50 Min.
|
5 km 5 km
10 km 10 km 10 km 10 km 10 km 10 km
|
|


|
Duisburg 23.02.2019
|
Zweiter Lauf bei der Duisburger Winterlaufserie über 15 km Vier Oedter über 15 km mit am Start
Bei strahlend schönem Sonnenschein wurde der 2. Lauf der Duisburger Winterlaufserie über 15km gestartet. Gleich vier Langstreckler waren diesmal dabei: mit Angelika Kappenhagen, Ralf Gudden, Thorsten Peil und Andreas Kieckhöfel war der TuS Oedt vertreten. Für Andreas und Thorsten ging es darum, einen vernünftigen Rhythmus zu bekommen und die Strecke ohne Rückschlag durchzulaufen. Zudem besteht zwischen beiden immer ein gesunder Wettbewerb, schaut doch jeder, dass der jeweils andere nicht allzuweit davon ziehen kann. So verwundert es nicht, dass beide fast zeitgleich, mit einem kleinen Vorsprung von 7 Sekunden zugunsten von Andreas, ins Ziel kamen. Schnellster Tusler war Ralf Gudden, der in rund 1:10 Stunde auf Rang 72 der AK lief. Die Spitzenposition in der W60 behauptet einmal mehr Angelika Kappenhagen, die in 1:15:32 Stunde auf Rang 1 lief und die Gesamtwertung der W60 anführt.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Ralf Gudden Thorsten Peil Andreas Kieckhöfel
|
1. 72. 85. 72.
|
W60 M50 M45 M40
|
1:15:32 Std 1:10:02 Std 1:11:48 Std 1:11:41 Std
|
15 km 15 km 15 km 15 km
|
|

|
Straelen 17.02.2019
|
Sieben-Quellen-Crosslauf des SV 19 Straelene.V. Mit 4 AK-Siegen war es ein sonniger und erfolgreicher Ausflug nach Staelen
Man nehme folgende Zutaten: strahlender Sonnenschein, eine sehr wellige Cross-Runde mit heftigem Anstieg sowie 6 hoch motivierte Starterinnen und Starter und heraus kommt ein ganz toller Wettkampf bei idealen Laufbedingungen, so geschehen am letzten Sonntag beim 8. Sieben-Quellen-Crosslauf mit insgesamt 239 Teilnehmern.. Zwei Damen und vier Herren des TuS Oedt zog es aus der Niersgemeinde in den benachbarten Kreis Kleve, um pünktlich um 12:20 Uhr an der Startlinie über die 5.450m Cross-Langstrecke zu stehen. Von den 74 Startern erreichten 63 das Ziel auf dieser recht anspruchsvollen Runde, die dreimal zu laufen war. Frank Schramm, der wie so oft „wie im Tunnel“ fokussiert ist, ging gleich vom Start weg mit in die Spitzengruppe und erreichte einen achtbaren 3. Platz in der Gesamtwertung sowie den Sieg der AK M45. Jörg Weirich, der vor Kurzem leider beim Scopias Trail in Venlo nicht starten konnte, holte sein Cross Erlebnis nach und erreichte nach 24:42 Minuten als Sieger der Altersklasse M55 das Ziel. Ganz “gentleman-like” ließ er im Zieleinlauf noch der zeitgleichen Damensiegerin den Vortritt. Top motiviert zeigte sich einmal mehr TuS Neuling Andreas Kiekhöfel. Gewohnt sehr zügig startend lief er zunächst weit vorne mit, konnte das Anfangstempo aber nicht halten und überquerte als 4. der AK M40 die Ziellinie. Da die zwei Gesamtsieger des Laufes aus seiner Altersklasse kamen, verpasste Andreas zwar knapp das Podest, war aber trotzdem sehr zufrieden und noch so voller Energie, dass er sich von seiner Frau auf dem Rückweg aus dem Auto “schmeißen ließ”, um noch über 9km nach Hause zu laufen. In seinem erweiterten Windschatten lief Stefan Eckardt sein Cross-Rennen. Tags zuvor noch beim TuS Trailtraining in Hinsbeck aktiv, beendete er seinen Lauf als 6. der AK M45. Somit darf unser Chefstatistiker auch seine Zeit in die Jahresübersicht einpflegen. Angelika Kappenhagen, die diese Woche noch mit einem Artikel in der Zeitung gewürdigt wurde, finishte in 28:19 Minuten und siegte in der AK W60 und setzte ihre beeindruckende Serie (18 AK-Siege bei 27 Starts) fort. Sabine Teister als zweite TuS-Dame erreichte ebenfalls den 1. Platz in der AK W35 und strahlte anschließend mit der Sonne um die Wette. Unterstützt und angefeuert wurden alle durch die Fotografen Herbert Wolscht und Daniela Kiekhöfel (Bilder im Facebook-Album) sowie Manfred Kappenhagen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Frank Schramm Jörg Weirich Andreas Kieckhöfel Stefan Eckardt Angelika Kappenhagen Sabine Teister
|
1. 1. 4. 6. 1. 1.
|
M45 M55 M40 M45 W60 W35
|
22:31 Min. 24:42 Min. 25:31 Min. 26:03 Min. 28:19 Min 31:46 Min.
|
5.450 m Cross 5.450 m Cross 5.450 m Cross 5.450 m Cross 5.450 m Cross 5.450 m Cross
|
|


|
Duisburg 26.01.2019
|
Duisburger Winterlaufserie mit dem ersten Lauf über 10 km Drei Oedter über 10 km mit am Start
Die Winterlaufserien standen in diesem Jahr unter keinem guten Stern: erst der Ausfall in Nettetal, dann “funkte der Fußball” in Duisburg dazwischen, ehe letztlich alle Beteiligten mit einem Konsens die beliebte, wenn auch sehr teure “Duisburger Laufserie” auf den Weg brachten. Der Sportpark Wedau war am Samstag entsprechend voll mit vielen laufbegeisterten Athleten/innen, die recht gute Laufbedingungen (aufgrund der einsetzenden Warmluft war es schnee- und eisfrei) bei rund 7 Grad antrafen. Der erste Teil der Laufserie (im 4-Wochenrhythmus sind 10, 15 und 21,1 km zu laufen) war eine gute Gelegenheit für Angelika Kappenhagen, Thorsten Peil und Andreas Kiekhöfel, das zurückliegende Training auf der amtlich vermessenen Strecke zu überprüfen. Die Grefrather Sportler reihten sich in die große Schar der Starterinnen und Starter ein, die um 15 Uhr auf die flache Strecke gingen. Den Zielbogen im Leichtathletik-Stadion erreichten insgesamt 2.164 Läuferinnen und Läufer, unter ihnen die drei Oedter! Alle drei Tusler waren sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen. Andreas ging beflügelt von seiner tollen Bestzeit vor Wochenfrist aus Hinsbeck seinen ersten 10km Wettkampf relativ zügig an, musste aber im Wettkampfverlauf der Distanz ein wenig Tribut zollen. Bei km 8 schloss die wie üblich sehr gleichmäßig laufende Angelika auf ihn auf. Getreu dem Vereinsmotto: "Gemeinsam stark - zusammen schnell" zog sie ihn mit und gemeinsam überquerten sie nach 47:48 Minuten (Andreas) und 47:49 Minuten (Angelika) den Zielstrich. Für die Dauersiegerin Angelika bedeutete diese Zeit nicht nur den Sieg in der Altersklasse W60 (von 26 Frauen), sie durfte sich auch über das beste 10km Ergebnis seit dem Nikolauslauf 2016 in Süchteln freuen. Gleich zwei weitere persönliche Bestzeiten gab es durch Thorsten Peil zu feiern. Der 47jährige Oedter Wieder-Einsteiger hatte sich als Ziel eine neue Bestzeit mit knapp über 47 Minuten Laufdauer gesetzt. Durch eine sehr gleichmäßige Renneinteilung gelang es ihm sowohl seine 5km Bestzeit (jetzt 23:19 Minuten) zu verbessern, als auch auf 10km mit 47:18 Minuten sich für sein intensives Training der letzten Monate zu belohnen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Thorsten Peil Andreas Kieckhöfel
|
1. 101. 90.
|
W60 M45 M40
|
47:49 Min. 47:18 Min. (pB) 47:48 Min. (pB)
|
10 km 10 km 10 km
|
|
|
Hinsbeck 19.01.2019 Bilder
|
17 Kinder/Jugendliche und 16 Erwachsene des TuS am Start Großes Aufgebot bei tollen äußeren Bedingungen in den Hinsbecker Höhen Zweiter Lauf der Cup-Wertung mit Sieg von Angelika Kappenhagen und Frank Schramm
Mit vielen Kindern war der TuS Oedt diesmal beim Waldlauf im benachbarten Hinsbeck dabei. Schon beim 600m-Bambini-Lauf standen 8 wackere Nachwuchsläufer/innen bereit, um sich bei herrlichem Wetter von den Betreuer/innen und den Eltern anfeuern zu lassen. Carlos Esser und Fabian Schlegel sowie Jonathan Schwabe und Benjamin Winter waren dabei eifrig unterwegs und belegten tolle Plätze in ihren AK (1. bis 3.). Aber auch die weiteren TuS-Starter/innen waren richtig gut unterwegs mit Luzie Dams, Younes Zeaiter, Lea Vossels und Leni Manten. Sie alle zeigten viel Einsatz und Ehrgeiz über die 600m an der Jugendherberge und belegten Plätze zwischen 1 und 4 in ihren AK. Aber nicht nur im Bambinibereich, sondern auch über die 1000m-Strecke war der TuS gut vertreten. So zeigten Josia und Samuel Schwabe ein tolles Rennen und belegten Platz 1 und 2 in ihren AK M9. Aber auch Maximilian Schlegel, Helene Peil und Laurens Dressel haben die 1000m gut zu Ende gebracht und konnten sich über den 3. Platz, den 2. Platz sowie den 8. Platz in ihren AK freuen. Im Jugendbereich ging es in den AK W12 (Julia Schramm) und W14 (Leonie Dams) sowie M13 (Jonas Peil) und M14 (Tobias Schramm) richtig zur Sache. Jonas konnte sich als 2. gut behaupten, aber auch Julia kam mit Platz 4 gut zurecht, genauso wie Leonie, die 5 wurde und Tobias, der den 7. Platz erreichte.
Da wollten sich die Erwachsenen nicht “lumpen lassen” und sorgten mit insgesamt 16 Startern/Starterinnen dafür, dass man zum wahrscheinlich antrittsstärksten Verein dieses Nachmittags zählt. Dabei wollte sich Patrick Stroben wieder regenerieren und machte über die 5000m mit zwei langen Anstiegen einen eher lockeren Lauf, um, wie er sagt, nach den NR-Meisterschaften auf seinen Körper zu hören; den 1. Platz in der M30 war ihm trotzdem sicher. Frank Schramm ging ebenfalls gewohnt cool an die Strecke heran und konnte die M45 mit weitem Vorsprung gewinnen. Als 3. Tusler kam Peter Klöcker über die Ziellinie und freute sich insgesamt über einen gelungenen Lauf sowie den 1. Platz in der M55. Ralf Gudden kam als nächster Tusler herein und belegte in der M50 den 3. Platz; er ließ dabei den M40-Läufer Andreas Kieckhöfel hinter sich, der aber in seiner AK auf Rang zwei vorlief und somit einen schönen Erfolg feiern konnte. Kurzfristig hatte sich Herbert Wolscht für die 5 km gemeldet, um den aktuellen Stand zu testen und im Feld der vielen Tusler nicht zu fehlen. Er kam als 3. der M55 ins Ziel. Weiter an Erfahrung sammelt Thorsten Peil, der sich ebenfalls zweimal dem langen Anstieg stellte und glücklich als 5. der M45 die Ziellinie überlief. Und damit sind wir bei den Damen und unserem “Neuzugang” Nadine Köck, die recht mutig in der W40 direkt auf Platz 1 vorlief. Tanja Schlegel hatte ebenfalls für den TuS gemeldet und kam einen Wimpernschlag dahinter ins Ziel und wurde 2. der W35. Nachdem Sabine Teister noch vor Kurzem in der südamerikanischen Sonne Spanisch gelernt hat, sorgt sie jetzt wieder für läuferische Leistungen und kam als 3. der W35 ins Ziel. Dahinter finishten Daniela Frenzel und Daniela Kieckhöfel als 4. bzw. 2. ihrer AK. Gut unterstützt wurden alle Tusler von vielen mitgereisten Vereinskameraden/innen, Eltern und anderen Läufer/innen, die neben Anfeuerungsrufen auch für gutes Bildmaterial von der Strecke sorgten. Die Unterstützung konnten dann insbesondere die “Langstreckler” gebrauchen, denn sie mussten 3 mal den langgezogen Anstieg hinter sich bringen. Das machte Michael Chmielewski besonders gut, er konnte sich am Ende über einen 2. Platz in der M55 freuen. Nach langer Zeit absolvierte Thomas Höffner wieder einen Wettkampf, denn die Hinsbecker Höhen liegen dem M50-Läufer, hier ist er gerne unterwegs. Zwar fehlt es noch etwas an Kondition und Härte, aber für einen guten 4. Platz in der AK reicht es allemal! Angelika Kappenhagen hatte auf ihren drei Runden einen Tus-Begleiter in Form von Jörg Weirich gefunden. Beide konnten das Rennen relativ entspannt angehen, und Angelika wurde 1. in der W60; Jörg kam, gewohnt “Gentleman”, natürlich eine Sekunde nach Angelika ins Ziel und damit auf Rang 6 der AK M55. Der Waldlauf in Hinsbeck war zugleich der zweite Teil der Niederrheinischen Cup-Wertung, sowohl für die Kurz-, als auch für die Langstrecke. Bei den Damen W40-W55 kam Daniela Frenzel auf den dritten Platz im Kurzstreckenbereich. Bei der Wertung der Männer M40-M55 kam der überlege Gesamtsieger aus Oedt: Frank Schramm war in beiden Läufen schnellster und holte sich den Titel. Auf Platz 3 folgte Peter Klöcker, nur knapp dahinter Ralf Gudden als vierter. Andreas Kieckhöfel wurde in der Gesamtwertung sechster und Thorsten Peil kam auf Rang 8 der vier zusammengefassten Klassen. Die Langstrecke wollte nur eine Tuslerin auf sich nehmen, dafür gewann sie souverän ihre der AK der W60 und älter: Angelika Kappenhagen gewann beide Läufe und wurde damit auch Gesamtsiegerin.
Name
|
Platz / Platz Cup
|
AK
|
Ergebnis
|
Strecke/Wettkampf
|
Carlos Esser Fabian Schlegel Jonathan Schwabe Benjamin Winter Luzie Dams Younes Zeaiter Lea Vossels Leni Manten
Josia Schwabe Samuel Schwabe Maximilian Schlegel Helena Peil Laurens Dressels
Tobias Schramm Leonie Dams Jonas Peil Julia Schramm
Patrick Stroben Frank Schramm Peter Klöcker Ralf Gudden Andreas Kieckhöfel Herbert Wolscht Thorsten Peil Nadine Köck Tanja Schlegel Sabine Teister Daniela Frenzel Daniela Kieckhöfel
Michael Chmielewski Thomas Höffner Angelika Kappenhagen Jörg Weirich
|
1. 2. 1. 3. 1. 4. 1. 3.
2. 3. 3. 2. 8.
7. 5. 2. 4.
1. 1. / 1. 1. / 3. 3. / 4. 2. / 6. 3. 5. / 8. 1. 2. 3. 4. / 3. 2.
2. 4. 1. / 1. 6.
|
M6 M6 M5 M6 W5 M6 W4 W5
M9 M9 M11 W9 M8
M14 W14 M13 W12
M30 M45 M55 M50 M40 M55 M45 W40 W35 W35 W45 W40
M55 M50 W60 M55
|
3:45:00 Min. 3:55:00 Min. 3:59:00 Min. 4:00:00 Min. 4:04:00 Min. 4:05:00 Min. 4:37:00 Min. 5:38:00 Min.
4:42:00 Min. 4:48:00 Min. 4:55:00 Min. 4:59:00 Min. 6:01:00 Min.
8:40:00 Min. 8:50:00 Min. 8:53:00 Min. 8:54:00 Min.
18:08:00 Min. 19:14:00 Min. 21:02:00 Min. 21:40:00 Min. 21:52:00 Min. 22:33:00 Min. 23:32:00 Min. 24:59:00 Min. 25:03:00 Min. 27:58:00 Min. 28:40:00 Min. 28:52:00 Min.
35:51:00 Min. 37:18:00 Min. 41:51:00 Min. 41:52:00 Min.
|
600 m 600 m 600 m 600 m 600 m 600 m 600 m 600 m
1000 m 1000 m 1000 m 1000 m 1000 m
1800 m 1800 m 1800 m 1800 m
5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m
8000 m 8000 m 8000 m 8000 m
|
|
 

|
Düsseldorf 12.01.2019
|
Offene Senioren/innen-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf Bronze für Holger Falk und Angelika Kappenhagen; Horst Baumert verbessert seine 60m-Zeit
Wegen des TelekomCups in der Esprit Arena mussten die Leichtathleten einen Tag früher anreisen zu den Offenen NRW Senioren Hallenmeisterschaften. Mit über 400 Sportlerinnen und Sportler war die Leichtathletik-Halle im Arena Sportpark in Düsseldorf aber dennoch pickepacke voll! Für den TuS Oedt eröffnete Horst Baumert bereits um 10:20 Uhr mit seinem 60m-Sprint den Reigen. Horst, der unter der Woche noch vor Ort trainiert hatte, konnte seine Zeit der Regionsmeisterschaft von letzter Woche noch einmal um fast 2/10 Sekunden steigern. In guten 8,60 Sekunden belegte er damit Rang 11 in der Altersklasse M50.
Um 15 Uhr startete Angelika Kappenhagen über 800m und bereits 40 Minuten später über 3.000m. Über die 4 Runden auf der schnellen Bahn verbesserte Angelika ihre Zeit vom letzten Sonntag um fast 3 Sekunden und musste sich erst auf der Zielgeraden der Drittplatzierten um 0,6 Sekunden geschlagen geben, was Platz 4 in der W60 in einer Zeit von 3:06,58 Minuten bedeutete. So knapp am Treppchen vorbei ging Angelika um so motivierter in ihren zweiten Lauf über 3.000m, bei dem sie im Vorjahr in 13:31 Minuten finishen konnte; auch diesmal wollte sie unbedingt unter 14 Minuten ins Ziel kommen! So ging sie gewohnt gleichmäßig (52 - 54 Sekunden/Runde) ihr Rennen an und freute sich im Ziel nicht nur über eine tolle Endzeit von 13:24,08 Minuten, sondern auch über Platz 3 in der W60, diesmal auch mit deutlichem Abstand vor ihrer ”800m-Konkurrentin”.
Fast zum Abschluss des Wettkampftages absolvierte Holger Falk seinen Start über 3.000m. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften (10:55 Min, Holger: 10:32,10 Min) hatte der Tusler bereits deutlich unterboten, sodass er befreit seine 15 Runden als Test für die nationalen Titelkämpfe Anfang März in Halle/Saale angehen konnte. Mit aktuell Nummer drei und fünf der Deutschen Freiluft-Bestenliste hatte Holger wohl “fette” Konkurrenz vor der Brust und behauptete sich auf 13 der 15 Runden bravourös! Erst auf den letzten beiden Runden setzte sich die etwas größere Tempohärte durch, und Holger überquerte nach tollen 10:30,87 Minuten als Dritter der M55 die Ziellinie. In so guter Frühform kann er optimistisch die weitere Trainingsgestaltung in den nächsten 7 Wochen auf dem Weg zu den Deutschen Meisterschaften angehen.
Ebenfalls gut gestartet über die 3.000m war Patrick Stroben. Bis zur Hälfte der Strecke konnte der ehrgeizige Tusler das hohe Tempo (3:10min/km) ohne Probleme mitgehen, doch dann verschlechterte sich sein körperlicher Zustand zusehends. Nach 2000m musste er die Spitzengruppe ziehen lassen und kurz vor Schluss leider aussteigen. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung postete Patrick bereits sein Resümee des Wettkampfes: „Man kann halt nicht immer ganz oben stehen und sollte aus diesen Momenten lernen und stärker zurückkehren. Ich werde jetzt erstmal pausieren und danach mit noch größerer Motivation trainieren. Gerade im Leistungssport ist es wichtig, dass man die Signale, die einem der eigene Körper sendet, richtig deutet.“ Auf eine baldige und erfolgreiche Rückkehr.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Angelika Kappenhagen
Horst Baumert
Holger Falk
|
4. 3.
11.
3.
|
W60 W60
M50
M55
|
3:06,58 Min. 13:24,08 Min.
8,60 Sek.
10:30,87 Min.
|
800 m 3.000 m
60 m
3.000 m
|
|
  Zwei dritte Plätze für: Angelika (3.000 m) und Holger (3.000 m)
|
Düsseldorf, Kevelaer 06.01.2019 Bilder Kevelaer
|
TuS-Läufer/innen starten erfolgreich ins neue Jahr Angelika Kappenhagen und Horst Baumert bei den Hallenmeisterschaften LVN-Region Mitte Schon am frühen Morgen machte Horst Baumert den Anfang in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle, als er bei den Hallenmeisterschaften der LVN-Region Mitte über den 60m-Sprint an den Start ging. Nach einer guten Aufwärmphase kam der Tusler gut aus dem Startblock und sprintete in 8,78 Sekunden in der AK M50 auf den 3. Platz! Am späten Nachmittag ging Angelika Kappenhagen über 800m an den Start. Die W60-Läuferin konnte die TuS-Farben erfolgreich vertreten und gewann ihre AK in einer Zeit von 3:09,26 Minuten, d.h. sie wurde Meisterin der Region Mitte des LVN. Am nächsten Wochenende wird es die beiden zusammen mit Patrick Stroben und Holger Falk erneut nach Düsseldorf ziehen, um bei den dortigen NRW Hallenmeisterschaften um die PLatzierungen zu laufen.
Frank Schramm und Ralf Gudden starten mit Marathon in die neue Saison Auf die “etwas längere Distanz” von 42,195km zog es derweil Frank Schramm und Ralf Gudden. Beide wiederholten ihren Vorjahresstart und traten beim 17. Honigkuchenmarathon der LLG Marathon in Kevelaer, dem ersten Marathon des Jahres, an. Nicht nur gutes Laufwetter freute die beiden Langstreckler, sondern vor allem auch die tolle Unterstützung durch Familie und mitgereiste Tusler an der Strecke. Die beiden Oedter konnten sich gut verkaufen, wobei Frank seinen Vorjahreserfolg wiederholte und 2. der AK 45 wurde. Nach kurzer Regenerationsphase kann er nun in das Training für den Hamburg-Marathon einzusteigen. Ralf wurde 7. in der Altersklasse M50 und konnte seine persönliche Bestzeit um fast 13 Minuten verbessern, als er geschafft, aber überaus glücklich, die Ziellinie überquerte.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen Horst Baumert
Frank Schramm Ralf Gudden
|
1. 3.
2. 7.
|
W60 M50
M45 M50
|
3:09,26 Min. 8,78 Sek.
3:12:37 Std. 3:36:43 Std.
|
800 m 60 m
42,195 km 42,195 km
|
|
  

|
Bocholt, Werl-Soest, Forstwald 31.12.2018 Bilder Forstwald
|
TuS Oedt an Silvester breit vertreten Ehepaar Kappenhagen in Bocholt, Familie Gudden in Werl, der Rest in Forstwald!
Der TuS Oedt war zum Jahresausklang mal wieder breit gestreut unterwegs. Schon traditionell war das Ehepaar Angelika und Manfred Kappenhagen in Bocholt unterwegs, und Angelika nutzt den Aufenthalt stets dazu, am Silvesterlauf über 10km teilzunehmen. In ihrer AK W60 kam sie dabei in 48:42 Minuten als Erste ins Ziel. Familie Frenzel-Gudden zieht es am letzten Tag des Jahres traditionell Richtung Werl. Am dortigen Silvesterlauf, der sich selbst der größte Silvesterlauf Deutschlands nennt, nehmen auch sie regelmäßig teil. Ralf lief dabei in der M50 auf Rang 69 in 1:11:33 Stunden und Daniela Frenzel kam in einer Zeit von 27:58 Minuten über die 5km-Strecke ins Ziel. Ebenfalls große Tradition hat der Silvesterlauf in Forstwald, an dem insgesamt 15 Tus-Läufer/innen beteiligt waren. Ein Novum war, dass alle über 4,1km gestartet sind und die 8,1km “links liegen ließen”. Einmal mehr stellte Patrick Stroben seine Schnelligkeit unter Beweis, in dem er als 2. Mann ins Ziel kam mit einer Zeit von 13:23 Minuten. Aber auch Frank Schramm ist zum Jahresausklang gut drauf und kam als 4. ins Ziel mit 14:28 Minuten. Ein seltener TuS-Läufer ist Robin Bauer, der aber gleich gut aufdrehte und als 11. in 15:25 Minuten ins Ziel kam. In 16:39 Minuten überquerte Peter Klöcker als 17. die Ziellinie, gefolgt von Neuling Andreas Kieckhöfel, der als 20. die Ziellinie passierte. Im weiteren Verlauf ging es dann Schlag auf Schlag: Herbert Wolscht (21.), dann Neuling Stefan Eckardt (22.), dann Thorsten Peil (27.) Tobias Schramm war ebenfalls am Start in der U14 und belegte den 9. Rang in 21:17 Minuten, zeitgleich mit seiner Schwester Julia, die 4. der U12 wurde. Und damit sind wir bei den TuS-Damen, die einmal mehr von den “Bauers angeführt worden sind”. Denn vorweg lief Larissa Bauer, die noch vor ihrer Mutter Martina ins Ziel kam. Larissa hatte eine Zeit von 17:56 Minuten (7. JEF) und Martina wurde 8. in 18:07 Minuten. Nur ein Wimpernschlag dahinter kam Maike Kappenhagen über die Ziellinie in 18:09 Minuten als 9. in der AK “Jederfrau”. Ebenfalls am Start waren noch Andrea Breuer, die 11. wurde und Lisa Ponzelar, die als 22. ins Ziel kam.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Daniela Frenzel Ralf Gudden
Patrick Stroben Frank Schramm Robin Bauer Peter Klöcker Andreas Kieckhöfel Herbert Wolscht Stefan Eckardt Thorsten Peil Tobias Schramm
Larissa Bauer Martina Bauer Maike Kappenhagen Andrea Breuer Julia Schramm Lisa Ponzelar
|
1.
213. 69.
2. 4. 11. 17. 20. 21. 22. 27. 9.
7. 8. 9. 11. 4. 22.
|
W60
W45 M50
Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann U14
Jederfrau Jederfrau Jederfrau Jederfrau U12 Jederfrau
|
48:42 Min.
27:58 Min. 1:11:33 Std.
13:23 Min. 14:28 Min. 15:25 Min. 16:39 Min. 16:46 Min. 17:18 Min. 17:31 Min. 17:58 Min. 21:17 Min.
17:56 Min. 18:07 Min. 18:09 Min. 18:55 Min. 21:17 Min. 21:39 Min.
|
10 km
5 km 15 km
4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m
4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m 4.100 m
|
|
 

|
Cross-Meisterschafaten Regio Mitte, Essen 16.12.2018
|
Letzter Wettkampf vor Weihnachten Patrick Stroben holt den Titel des Regiomeisters in Essen Der Werdener Turnerbund hatte zum 6. Advents-Cross nach Essen geladen und durfte mit über 400 Anmeldungen einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Gleichfalls wurden im Rahmen dieses Wettkampfes auch die ersten Cross-Meisterschaften der Region Mitte des Leichtathletikverbandes Nordrhein veranstaltet. Vom TuS Oedt war Patrick Stroben der einzige Vertreter, der seinen Lauf aber sehr erfolgreich abschloss. Pünktlich zum 3. Advent hatte der Schneefall die Temperaturen unter den Gefrierpunkt absacken lassen und die Landschaft in ein weißes Winterkleid verwandelt. Der Cross-Charakter kam beim Lauf über Wiesen, kleinen Anhöhen und tiefem Sand somit sehr gut zur Geltung. Im letzten Lauf des Tages waren für den Langstreckenläufer insgesamt 4 Runden mit einer Gesamtstrecke von 5.100m zu absolvieren. Gewohnt zuverlässig konnte Patrick im vorderen Feld mitlaufen und belegte nach 19:26 Min. Platz 1 in der Altersklasse M30. Außerdem ist er damit zum Abschluss seines überaus erfolgreichen Sportjahres 2018 “Crossmeister Region Mitte”. Nun stehen erst mal geruhsamere Weihnachtstage an, bevor Patrick bereits am 12. Januar bei den NRW Hallenmeisterschaften über 3.000m sein Wettkampfjahr 2019 eröffnen wird.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
1.
|
M30
|
19:26 Min
|
5.100 m Cross
|
|

|
NR-Cross in Sonsbeck 02.12.2018
|
Erfolgreicher Ausflug zum Nordrhein Cross in Sonsbeck Nordrheinmeisterschaft für Angelika Kappenhagen, Silber für die Mannschaft, Bronze für Frank Schramm Am ersten Adventssonntag hatte der SV Sonsbeck die Cross-Läufer/innen der Region Nordrhein in den Willy-Lemkens-Sportpark geladen. Nach vielen Stunden Dauerregen mussten die Athleten/innen die rund 1.500m lange Rundstrecke über aufgeweichte Wiesen und Wege mehrmals durchlaufen. Zwar wurde wegen Unfallgefahr “der Hügel“ aus der Streckenführung genommen, Strohballen, enge Kurven und Spitzkehren stellten trotzdem genug Herausforderung für alle Teilnehmer/innen dar. Um 13:30 Uhr war der TuS Oedt mit Frank Schramm, Horst Baumert, Ralf Gudden und Peter Klöcker im großen Starterfeld (ab AK M40 aufwärts) vertreten. Schnell zog sich das Feld im Laufe der ersten Runde auseinander, und Frank Schramm lief als erster Tusler im gewohnt leichtem Laufstil über das tiefe Geläuf hinweg. Sein Lohn wahr der 3. Platz in der M45. Für die drei anderen Tusler ging es hauptsächlich um eine gute Mannschaftswertung, und angeführt von Peter (5. Platz in der M55) kamen Ralf (8. Platz M50) und Horst (9. Platz M50) ins Ziel. Damit konnte der Vizemeistertitel beim NR-Cross gesichert werden. Sehr erfolgreich war erneut Angelika Kappenhagen unterwegs, die im letzten Lauf des Tages zwei Runden der Cross Strecke zu absolvieren hatte. Auf der inzwischen tief ausgetretenen 3.050m langen Strecke konnte sie mit all ihrer Routine in 17:45 Minuten den NR-Titel erlaufen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Frank Schramm Peter Klöcker Ralf Gudden Horst Baumert
Mannschaft M50/55 (Peter-Ralf-Horst)
|
1.
3. 5. 8. 9.
2.
|
W60
M45 M55 M50 M50
|
17:45 Min.
20:48 Min. 22:24 Min. 23:29 Min. 23:51 Min.
|
3050 m
4550 m 4550 m 4550 m 4550 m
|
|

|
28. Blumensaatlauf 24.11.2018
|
Ehepaar Kappenhagen hält die TuS-Farben in Essen hoch Angelika und Manfred Kappenhagen beim herbstlichen Halbmarathon am Baldeneysee
Der Ausrichter TuSem Essen hatte bei der diesjährigen 28. Auflage des Blumensaatlaufes zu Ehren von August Blumensaat bereits 10% mehr Meldungen als im Vorjahr; insgesamt wollten 1100 Starter über die verschiedenen Distanzen laufen. Die Rahmenbedingungen, mit zunächst Nieselregen und kalten 3 Grad, sorgten bei Angelika und Manfred Kappenhagen nicht gerade für Vorfreude, aber immerhin war es zum Startschuss des Halbmarathons “regenfrei”. So ging das Ehepaar auf die gemäß Ausschreibung “schnellste Laufstrecke Essens und Umgebung”, allerdings musste die 5,2km lange Pendelstrecke 4 mal gelaufen werden. Manfred nutzt zwar als “Neurentner” die Zeit für verstärktes Training und ging seinen Lauf engagiert an, musste jedoch im Verlauf nachgeben, insbesondere die letzten 3km hatten es „in sich“. Als 6. der Altersklasse M65 erreichte er nach 1:55:09 Stunden das Ziel mit dem Kommentar „Noch ein bisschen trainieren, aber Venlo kann kommen….“ Angelika überzeugte einmal mehr durch eine kluge und gleichmäßige Renneinteilung und konnte am Ende mit einer Zeit um 5 Minuten je Kilometer noch etliche Frauen überholen, ohne dass es richtig schwer wurde. Nach 1:45:54 Stunden war sie sehr zufrieden im Ziel und meinte: “War echt gut!”. Damit distanzierte sie als Siegerin der Altersklasse W60 die zweitplatzierte Läuferin um fast 8 Minuten.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Manfred Kappenhagen
|
1.
6.
|
W60
M65
|
1:45:54 Std.
1:55:09 Std.
|
HM
HM
|
|

|
46. Neusser Erftlauf 17.11.2018
|
TuS Oedt durch 2 Damen vertreten Angelika Kappenhagen und Martina Bauer starten in Neuss
Der TuS Oedt war bei der 46. Auflage des Erftlaufes in Neuss mit Martina Bauer und Angelika Kappenhagen stark vertreten. Bei tollen Bedingungen gelang es Angelika über die 15km-Distanz den 1. Platz in der W60 zu erlaufen. Martina kam ihrerseits in der stark besetzten W55 auf den 4. Rang. Beide Läuferinnen waren in diesem Jahr von der guten Organisation und der Vielzahl der Starter angetan und brachten positive Eindrücke mit nach Hause. Angelika konnte ihre Zeit aus dem Vorjahr sogar noch steigern und lief in 1:14:25 Stunden über die Ziellinie. Martina war in 1:13:21 Stunden sogar gut 1 Minute eher im Ziel und war dennoch glücklich über die 15km-Zeit.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Angelika Kappenhagen
|
4. 1.
|
W55 W60
|
1:13:21 Std. 1:14:25 Std.
|
15 km 15 km
|
|
|
Martinsläufe in Krefeld und Düsseldorf 11.11.2018 Bilder: Krefeld
|
Große Truppe mit vielen Kindern beim Martinscross Iris Breuer mit vielen Kleinen beim St. Martin auf der Hubert-Houben-Anlage Neuauflage mit erfolgreichen Oedtern
Der TuS Oedt war dank vieler neuer Läufer/innen sehr zahlreich beim Martinscross in Krefeld vertreten und stellte mit Mica Vossels auch den jüngsten Teilnehmer mit Jahrgang 2017! Die bewährte Veranstaltung des CSV Marathon wurde in diesem Jahr mit dem gleichen Herzblut von der Leichtathletik-Abteilung des KTSV Preußen Krefeld übernommen. So hielten die Preußen an der guten Tradition fest, im Ziel jedem Läufer / jeder Läuferin einen Weckmann in die Hand zu geben, und auch die Siegerehrung wurde traditionell vom St. Martin vorgenommen - bei den Jüngsten sogar mit “Ritterschlag”. Das kam natürlich besonders gut bei den vielen Kindern an, und somit auch bei den Nachwuchsläufern des Tus, die mit Iris Breuer eine engagierte Übungsleiterin an der Seite haben. Sie konnte mit Freude sehen, wie ihre kleinen Schützlinge sowohl im Bambinilauf als auch bei den Schüler/innenläufe begeistert ihre Runden drehten. Lea Vossels kam beim Bambinilauf auf Rang 8.. Bei den Jungs konnte Carlos Esser den 1. Platz holen, Fabian Schlegel wurde 3. und Mica Vossels (der jüngste!) wurde 13.. Bei den Läuferinnen U8 holte Franka Gillhausen den 16. Platz, Schwester Helena Gillhausen den 26. in der U10 und Maximilian Schlegel kam auf Rang 21. in der AK U12. Als “altebkannte” Läuferin war Leonie Dams in der U14 noch am Start, sie kam auf den 19. Platz. Die Übungsleiterin selbst wollte natürlich nicht zurückstehen und trat in der Frauen-Klasse über 3.000m an. In 14:50 Minuten gewann Iris Breuer ihre AK! Im selben Lauf über 3.000m hatten sich noch “Neuzugang” Jens Walter, Tanja Schlegel, Daniela Frenzel und Angelika Kappenhagen angemeldet. Jens, der erstmalig für den Tus seine Runden drehte, kam in der M50 auf Anhieb auf den 2. Platz in 11:59 Minuten. Tanja, Daniela und Angelika gewannen jeweils ihre Altersklassen (W35, W45 und W60). Natürlich wurden auch die “längeren Läufer” bedient, so traten Daniela Kiekhöfel, Katja Gillhausen, Andreas Kiekhöfel, Horst Baumert und Klaus Kattendahl-Biedemann an die Startlinie zum 5.000m-Martinscross. Auch sie hielten die Tus-Farben hoch, und so kamen noch einmal einige Podestplätze zustande: Daniela wurde 3. (W35), Katja 2. (W40), Andreas 3. (M40), Horst 6. (M50) und Klaus 2. (M55). Als Unterstützer am Rande und natürlich als “Mr. Photograph” war Herbert Wolscht beim Martinslauf vor Ort. Von ihm stammen auch die vielen Bilder, die ihr hier anklicken könnt: BilderCrossKrefeld
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Lea Vossels Carlos Esser Fabian Schlegel Mica Vossles Franka Gillhausen Helena Gillhausen Maximilian Schlegel Leonie Dams
Iris Breuer Tanja Schlegel Daniela Frenzel Angelika Kappenhagen Jens Walter
Daniela Kiekhöfel Katja Gillhausen Andreas Kiekhöfel Horst Baumert Klaus Kattendahl-Biedemann
|
8. 1. 3. 13. 16. 26. 21. 19.
1. 1. 1. 1. 2.
3. 2. 3. 6. 2.
|
Bambini Bambini Bambini Bambini (jüngster!) WU8 WU10 MU12 WU14
Frauen W35 W45 W60 M50
W35 W40 M40 M50 M55
|
3:29,4 Min. 2:36,2 Min. 3:05,6 Min. 5:09,8 Min. 5:36,7 Min. 5:17,9 Min. 9:28,4 Min. 10:16,0 Min.
14:50,6 Min. 14:43,8 Min. 16:18,7 Min. 14:18,3 Min. 11:59,4 Min.
29:00,0 Min. 29:06,4 Min. 22:51,7 Min. 22:07,2 Min. 24:56,7 Min.
|
500 m 500 m 500 m 500 m 1000 m 1000 m 2000 m 2000 m
3000 m 3000 m 3000 m 3000 m 3000 m
5000 m 5000 m 5000 m 5000 m 5000 m
|
|
 

|
41. Martinslauf der SFD am Unterbacher See Ralf Gudden mit persönlicher Bestzeit über den HM
Über 3.000 Teilnehmer waren der Einladung des St. Martin nach Düsseldorf gefolgt. Der Verein für Sport und Freizeit Düsseldorf bot neben den Kinder- und Jugendläufen auch Wettkämpfe über die 10km und sowie die Halbmarathondistanz an. Vom TuS Oedt gingen Frank Schramm und Ralf Gudden über die 21,1km an den Start, denn für beide ist es eine willkommene Langdistanz, um in der derzeitigen Wettkampfvorbereitung auf den ersten Marathon des Jahres 2019 (Honigkuchen-Marathon am 06.01.2019 in Kevelaer) die aktuelle Form zu testen. So suchten sie ihr Heil im ersten Startblock, um pünktlich um 11:30 Uhr auf die Strecke zu “gehen”. Auf Waldwegen wurde entlang des Menzelsees gelaufen, zurück zum Startbereich und dann einmal komplett um den Unterbacher See. Bei angenehmen Temperaturen und Trockenheit stellten lediglich die Kurven, Poller, Laub- und Steine eine Herausforderung dar. Bei Frank machte sich leider eine Erkältung aus der Vorwoche ab Kilometer 8 deutlich bemerkbar, so dass er in 1:32:24 Stunden als 8. der AK M45 (112 gesamt) das Ziel erreichte und froh war, die Distanz “heil überstanden zu haben”. Ralf wollte sich seinerseits für das intensive Marathontraining belohnen und ging den Lauf mutig an. Bis km 17 konnte er die Pace konstant hochhalten, musste dann jedoch beißen, bevor er seinen obligatorischen Zielsprint anziehen konnte. Um so erstaunter und vor allem erfreuter war er dann im Ziel über die neue Bestzeit, die für ihn eine Verbesserung seiner Halbmarathonzeit um 6:25 Minuten bedeutet. Mit 1:37:31 Stunden hatte er die Ziellinie passiert und damit den 10. Platz erreicht (AK M50, 107 Teilnehmer).
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Frank Schramm Ralf Gudden
|
8. 10.
|
M45 M50
|
1:32:24 Std. 1:37:31 Std. (pers. Bestzeit)
|
HM HM
|
|

|
Frankfurt Marathon 28.10.2018
|
So schnell wie noch nie beim Marathon Patrick Stroben mit eindrucksvollem Lauf in Frankfurt Patrick Stroben ist ein Läufer, der weiß, was er will. Und nach dem muskulären Rückschlag vor dem Sommer dieses Jahres wusste Patrick, dass er auf der Marathonstrecke wieder ganz vorne mit dabei sein wollte. Und so war er fokussiert auf den 28.10.2018, 10:00 Uhr in Frankfurt, Friedrich-Ebert-Anlage! Das Training der letzten Wochen war vor allem auf das Ziel ausgerichtet, hier noch einmal die persönliche Bestzeit anzugehen. Diese stammt noch aus Berlin, wo die schnelle Strecke und die Zuschauer ihn zu tollen 2:47:21 Stunden getrieben haben. Und es sollte klappen: in 2:45:58 Stunden war Patrick auf den 42,195 km noch nie so schnell wie jetzt in Frankfurt. Eine nahezu perfekte Laufeinteilung zeigt das persönliche “Splitting”: zwischen 19:00 und 20:00 Minuten waren seine 5km-Zeiten fast durchgängig, d.h. er ist in 3:56 Minuten je Kilometer gelaufen, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 15 km je Stunde entspricht. Die stärkste Phase lag naturgemäß zwischen Kilometer 10 und 15, aber die große Stärke von Patrick liegt sicherlich darin, auch in der späten Phase des Rennens nicht wirklich langsamer geworden zu sein. Die Bilder des Veranstalters zeigen ihn in verschiedenen Laufphasen, wie er konzentriert Lauf und Zeit im Griff hat. Das schönste Bild ist jedoch die Jubelpose mit ausgestreckten Armen, die ihn nach den harten Trainingswochen im Zieleinlauf zeigt. Herzlichen Glückwunsch zur persönlichen Bestleistung.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
103
|
M30
|
2:45:58 Std. persönliche Bestzeit
|
Marathon
|
|
i |
Seidenraupenlauf Hülser Berg 21.10.2018
|
Seidenraupencross mit neuen Namen Mannschaft erläuft wieder die “hölzerne Seidenraupe” Neben den altbekannten Läufern wie Horst Baumert, Michael Chmielewski und Ralf Gudden, die auch in diesem Jahr die hölzerne Seidenraupe wieder gewinnen konnten dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, gab es auch wieder neue Namen des TuS auf den Siegerlisten. Klaus Kattendahl-Biedemann lief über die 6km-Strecke eine Zeit von 41:59 Minuten und kam in der M55 auf den 6. Rang. Zeitgleich kam Katja Gillhausen als 12. der W40 ins Ziel, was die Vermutung nahelegt, dass die beiden als “Läuferpaar” sich gegenseitig unterstützt haben. Etwas schneller war Daniela Kiekhöfel, die in der W35 in 41:46 Minuten als 9. das Ziel erreichte. “Den Vogel abgeschossen” hatte aber ihr Ehemann Andreas, der in der M40 startet und in 32:54 Minuten erstmalig auf Rang 1 lief, was bei Andreas die Glücksgefühle richtig emporschnellen ließ. Ebenfalls am Start war der “Neueinsteiger” Stefan Eckardt, der allerdings erst wenige Male beim TuS mitgelaufen ist und deshalb noch nicht unter dem Vereinsnamen gemeldet hatte. Er kam als 5. in der M45 in 32:55 Minuten ins Ziel und war zusammen mit Andreas unterwegs. Leider sind die Mannschaftsergebnisse nicht aus den Siegerlisten erkennbar, aber die 3 Haudegen Ralf, Michael und Horst liefen gemeinsam über die lange 16km-Strecke und kamen in der Zeit von 1:18:05 Minuten ins Ziel. Hier ist Teamgeist gefragt, denn alle Mannschaftsteilnehmer sollen gemeinsam die Ziellinie überschreiten, was den Dreien eindrucksvoll in einem gut eingeteilten Lauf gelang.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Kiekhöfel Katja Gillhausen
Andreas Kiekhöfel Klaus Kattendahl-Biedemann Stefan Eckardt
Ralf Gudden Horst Baumert Michael Chmieliewski (Mannschaftssieger)
|
9. 12.
1. 6. 5.
9. 5. 4.
|
W35 W40
M40 M55 M45
M50 M50 M55
|
41:46 Min. 41:59 Min.
32:54 Min. 41:59 Min. 32:55 Min.
1:18:05 Min. 1:18:05 Min. 1:18:05 Min.
|
6 km 6 km
6 km 6 km 6 km
16 km 16 km 16 km
|
|

|
Bismarckturm Viersen 13.10.2018
Bilder
|
Herbstlauf bei über 25 Grad! Der TuS mit einer Mischung aus “neuen und alten” Läufern/innen Die Ersten, die am Samstag ihre Runde auf den Süchtelner Höhen drehten, waren wie immer die Walker. Manfred Knipper war unter den 27 Startern und absolvierte die 7,25 km in einer Zeit von 56:14 Minuten. Durch die seit einigen Jahren vorgenommene Änderung der 5km und 10km-Läufe wurden als nächstes die “Hardliner” auf die “10km-Reise” geschickt, denn es galt über drei große Runden den gefürchteten Anstieg zur Schutzhütte und damit zum höchsten Punkt zu bewältigen. Angelika und Manfred Kappenhagen standen als Vertreter des TuS an der Startlinie und nahmen die Herausforderung an. Angelika kam in einer Zeit von 54:13 Minuten als 1. ins Ziel der AK W60, bevor Ehemann Manfred in 54:53 Minuten in der M65 auf den 2. Platz lief. Die 5km-Runde wurde auf Seiten des TuS rege angenommen, traten doch auch einige “Neue” an die Startlinie. So kam Andreas Kiekhöfel, der sich gut am Laufrhythmus von Martina Bauer orientieren konnte, auf Rang 2 in der M40, Martina wurde in der W55 Dritte. Die AK W45 war mit Daniela Frenzel besetzt, die in 28:29 Minuten auf den 2. Platz lief. Schnellster Mann des TuS war einmal mehr Frank Schramm, der sichtbar mit viel Lauffreude die 5km-Strecke als 1. in 19:35 Minuten abschloss. Noch knapp unter 22 Minuten blieb Peter Klöcker in der AK M55 mit dem 1. Platz, und kurz danach trat Ralf Gudden in 22:03 Minuten über die Ziellinie und wurde 2. der M50. Als “neuer alter” Läufer ist Thorsten Peil anzusehen, der seit einiger Zeit nach sehr langer Laufpause wieder regelmäßiger trainiert und beim Bismarcklauf in der M45 als 9. ins Ziel kam.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Frenzel Martina Bauer
Frank Schramm Peter Klöcker Ralf Gudden Andreas Kiekhöfel Thorsten Peil
Angelika Kappenhagen Manfred Kappenhagen
Manfred Knipper
|
2. 3.
1. 1. 2. 2. 9.
1. 2.
|
W45 W55
M45 M55 M50 M40
W60 M65
|
28:29 Min. 23:40 Min.
19:35 Min. 21:59 Min. 22:03 Min. 23:37 Min. 24:09 Min.
52:21 Min. 54:53 Min.
56:14 Min.
|
5 km 5 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
10 km 10 km
7,25 km Walking
|
|

|
Köln HM Staffelmarathon 07.10.2018
|
Patrick Stroben wieder in toller Form Außerdem: Staffelmarathon mit 4 Tuslern Dass Patrick Stroben wieder auf dem Weg zu seiner Top-Form ist, hat er eindrucksvoll beim Halbmarathon in Köln bewiesen. Bei seinem Sieg der Duisburger Winterlaufserie zeigte sich, dass Patrick die 1:20 Stunden gut im Griff hat. Beim Halbmarathon in Köln verbesserte er seine Zeit auf 1:19:34 Stunden und knüpft damit an seine tolle Laufleistungen vor seiner Verletzung im Frühsommer an. In einem Schnitt von gut 3:45 Minuten/km zeigt sich, dass er wieder voll im Saft steht und weiterhin konsequent an seinem Ziel, den Frankfurt-Marathon schnell zu laufen, festhält. In seiner AK M30 belegt er den 7. Platz und ist damit wie so oft ganz vorne zu finden. Den Marathon absolvierten derweil 4 Tusler als Staffel, allerdings unter dem Pseudonym: die Flinken 4! Als einzige Frau war Martina Bauer dabei, sie wurde umrahmt von Gernot Delschen, Jörg Weirich und Thomas Höffner. Bei unterschiedlich langen Laufstrecken der einzelnen Staffelmitglieder kam das Team insgesamt auf den 46. Platz von 980 gemeldeten Staffel schafften mit 3:15:59 Stunden die angestrebten 3:15 Stunden fast punktgenau.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
Team Flinke 4 (Martina - Gernot - Jörg - Thomas)
|
7.
46.
|
M30
Teamwertung
|
1:19:34 Std.
3:15:59 Std.
|
HM
Staffelmarathon
|
|
|
Korschenbroich 29.09.2018
|
Korschenbroicher Waldlauf Der Tus ist mit 6 Läufern/innen in Korschenbroich am Start Wenn man im Internet nach dem Korschenbroicher Waldlauf sucht, stößt man nach einiger Zeit auf eine Seite, die vom Namen her nicht unbedingt zusammenpasst: www.funlaufen.de heißt es da, und doch ist man richtig gelandet. Und so kann man nur hoffen, dass die 6 Oedter (und natürlich die anderen Läufer/innen auch) wirklich viel Freude bei ihrem Lauf hatten. Dabei standen Daniela Frenzel und Frank Schramm an der “kurzen Strecke” über 5km am Start. Daniela lief in 28:04 Minuten die Runde, während Frank in 19:10 Minuten einen Tempodauerlauf (als Trainingsersatz) hinlegte. Am 10km-Start stellten sich Angelika Kappenhagen, Horst Baumert, Ralf Gudden und Manfred Kappenhagen auf. Horst, der schon seit einiger Zeit ganz gut in Form ist, kam als schnellster Tus-Läufer in 42:34 Minuten ins Ziel gelaufen und sicherte sich damit den 2. Platz in der M50. Dahinter lief Ralf in 43:58 Minuten auf Platz 6 der M50, gefolgt von Angelika Kappenhagen in 48:33 Minuten und dem Sieg in der W60. Ehemann Manfred kam in 52:46 Minuten ins Ziel und sicherte sich den 2. Platz in der M65.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Frenzel Frank Schramm
Angelika Kappenhagen Horst Baumert Ralf Gudden Manfred Kappenhagen
|
15. 3.
1. 2. 6. 2.
|
Jedermann/frau Jedermann/frau
W60 M50 M50 M65
|
28:04 Min. 19:10 Min.
48:33 Min. 42:34 Min. 43:58 Min. 52:46 Min.
|
5 km 5 km
10 km 10 km 10 km 10 km
|
|

|
Baunatal 22.09.2018
|
Startgemeinschaft bei den DM mit Oedter Beteiligung Angelika Kappenhagen in der Startgemeinschaft mit 4 anderen Leichtathletinnen in Baunatal Von den angemeldeten Teams, die sich für die deutschen Meisterschaften qualifiziert hatten, war die Startgemeinschaft CSV-Troisdorf-Oedt mit der 5.höchsten Punktzahl vorgemeldet. Und wie bei einer Punktlandung wurde auch genau dieser 5. Platz letztlich erreicht. Leider waren einige Athletinnen krankheitsbedingt nicht ganz in Topform, sodass die Qualifizierungszeiten aus Lüdenscheid nicht immer erreicht werden konnten. Allerdings konnte das Oedter “Urgestein” Angelika Kappenhagen ihre Zeit über 3.000m auf gute 13:47,89 Minuten steigern, was am Ende nur 1 Sekunde hinter der Zweitplazierten im Feld der 60-jährigen bedeutete und damit 578 Punkte zum Gesamtergebnis beitrug. Auch die Staffelübergaben bei der 4*100m-Staffel haben diesmal geklappt, ein Sturz wie in Mönchengladbach kam nicht vor, so dass Angelika ihre erste offizielle Staffel als Schlussläuferin ins Ziel bringen durfte. Damit konnten wiederum 781 Punkte eingeheimst werden. Insgesamt hatte die Damen (namentlich waren in der Startgemeinschaft noch vertreten: Marianne Schumacher, Christine Samel, Helga Glatzki, Brigitte Brunner) sehr viel Spaß bei dieser Veranstaltung, denn es war in dem schönen Parkstadion von Baunatal südwestlich von Kassel ein gut organisiertes Leichtathletikevent. Ergebnisse unter: https://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate/wettkampf-resultat/detail/team-dm-senioren-2/
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
mit Startgemeinschaft: CSV-Troisdorf-Oedt
|
5. (gesamt)
|
W60
|
13:47,89 Min. 74,81 Sek.
|
3.000 m 4 * 100 m
|
|

|
Weeze 22.09.2018 Bilder
|
Zwei Staffeln des TuS mal wieder in Weeze am Start Statt Training: ein schneller 5er! Mit 10 Tuslern ging es am Samstag Richtung Weeze, die berühmte 5*5km-Staffel wurde zum 33. mal ausgetragen. Eine Mannschaft wurde in der “Jedermann-Klasse” gemeldet, sie bestand aus Startläufer Lothar Mutert, er übergab an Daniela Frenzel, die wiederum den Staffelstab an Jan Klöcker weitergab. Zum Ende raus wollten dann Frank Schramm als vierter Läufer und Lukas Klöcker als Schlussläufer noch einmal aufdrehen. Mit einer Gesamtzeit von 1:52:21 Stunden gelang der ganzen Staffel ein achtbares Ergebnis in der Jedermann-Klasse mit dem 14. Platz. Die M50-Senioren des TuS waren ebenfalls als Team unterwegs. Hier sollte Startläufer Jörg Weirich die Richtung vorgeben, er übergab an Peter Klöcker, der kurzfristig für Thomas Höffner (erkrankt) eingesprungen war. Herbert Wolscht übernahm dann in aussichtsreicher Position. Leider stellte sich während des Laufes heraus, dass ihm eine schlimme Magenverstimmung arg zu schaffen machte, so dass der gewohnt verlässliche Läufer diesmal abreißen lassen musste. Trotzdem konnte das gesamte Team mit Horst Baumert als 4. Läufer und Ralf Gudden mit einem langgezogenen Schlussspurt ein durchaus respektables Ergebnis herauslaufen. Am Ende sprang Platz 5 heraus.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Lothar Mutert Daniela Frenzel Jan Klöcker Frank Schramm Lukas Klöcker
Jörg Wirich Peter Klöcker Herbert Wolscht Horst Baumert Ralf Gudden
|
14. 14. 14. 14. 14.
5. 5. 5. 5. 5.
|
Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann
M50 M50 M50 M50 M50
|
23:13 Min. 27:32 Min. 21:40 Min. 18:56 Min. 20:57 Min.
21:05 Min. 21:11 Min. 24:56 Min. 20:50 Min. 21:07 Min.
|
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
|
|
|
Düsseldorf 05.09.2018 12.09.2018
|
Holger in toller Spätform Holger Falk knackt DM-Norm Bereits heute weiß Holger, wo und wie er das erste Märzwochenende im kommenden Jahr verbringen wird. Der Läufer des TuS Oedt nahm vor Wochenfrist im Rahmen der Düsseldorfer Bahnlaufserie die Norm zu den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften über 3000 m in Angriff. 10:55,00 Minuten gibt der DLV als €žEintrittskarte zu den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse M55 vor. Holger, der 2019 dieses Lebensjahr vollendet, konnte die geforderte Zeit in der Landeshauptstadt mit schnellen 10:32,10 Minuten deutlich unterbieten und freut sich nun darauf, die blau-roten Farben in Halle an der Saale zu vertreten. Am Mittwochabend ließ der bald 54-jährige beim DSV 04 Düsseldorf 18:36,29 Minuten über 5000 m als Sieger seiner Altersklasse folgen und plant am letzten Septembersamstag die Freiluftsaison an gleicher Stelle über 800 m zu beenden.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Holger Falk
|
1. 1.
|
M50
|
10:32,10 Min. 18:36,29 Min.
|
3.000 m 5.000 m
|
|
|
Mönchengladbach 09.09.2018
|
16. NEW Volksbadlauf Ralf Gudden vertritt den TuS in Mönchengladbach Sehr angenehme Lauftemperaturen, viel Waldanteil mit kühlem Schatten und frischer Luft, sowie laut Veranstalter die schnellste Zielgerade Deutschlands, das waren die Rahmenbedingungen zum Abschluss der NEW Laufserie in der Vitusstadt. Insgesamt gingen fast 1.200 Walker/innen und Läufer/innen auf die verschiedenen Distanzen. Ralf Gudden hatte sich die 5km Strecke ausgesucht, die rund um den Volksgarten sowie das Volksbad über 2 Runden mit viel Naturanteil und wenig Asphalt führte. Nach dem Einstieg in die 2. Saisonhälfte (Wachtendonk) ging Ralf den Lauf bewusst verhalten in 4:26 Min/km an, so dass er nach dem ersten Durchlauf durchs Freibad noch etwas zulegen und mit Genuss seinen obligatorischen Zielsprint - diesmal am Freibad-Beckenrand entlang - zelebrieren konnte. Durch eine satte 3:57-Minuten-Pace auf dem letzten Kilometer (2:29 Min/km in der Spitze) war der Zieleinlauf mit 21:24 Minuten erledigt. Dies bedeutete Platz 7 in der Altersklasse M 50 (hier 10 Jahres AK Wertung).Die bisherige persönliche Bestzeit hatte er damit um 2 Sekunden verbessert. So gut eingelaufen steht der 5*5km-Staffel in Weeze im Team nichts mehr im Wege.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Ralf Gudden
|
7.
|
M50
|
21:24 Min.
|
5 km
|
|
|
Xanten 07.09.2018 Bilder
|
”Neue Tusler” erstmalig am Start Vier Neuzugänge wollten zum ersten Mal Wettkampffeeling erleben Die Sommermonate waren für die Senioren/innenabteilung des Tus trotz, oder gerade wegen des guten Wetters eine gute Zeit. Beim intensiven Training auf der Bahn wurde die Lauftruppe von Mal zu Mal größer: durch Mundpropaganda, durch “Wiedereinstieg” und nicht zuletzt durch Freude am Laufen hatten sich einige Läuferinnen und Läufer der “alteingesessenen Truppe” angeschlossen und offensichtlich Gefallen am Laufen in der Gemeinschaft gefunden. Daraus sollte jetzt, zumindest für 4 “Neue”, die erste Standortbestimmung werden: 5km in Xanten unter Wettkampfbedingungen. Vor dem Start wurde noch eifrig diskutiert: “Wie soll ich das am besten angehen? Wie kann man die optimale Laufeinteilung finden? Hoffentlich schaffe ich das überhaupt? Welche Vorgabe soll ich wählen? Läuft jemand mit mir zusammen?” Alles natürlich berechtigte Fragen! Und am Ende kamen alle zufrieden durch.... Schnellster Läufer des Tus war einmal mehr Frank Schramm, unser 100km-Mann, der sich aus Trainingsgründen zurzeit auf die 5 km konzentriert. Wieder gut unterwegs ist Herbert Wolscht, der in Xanten ohne Beschwerden die 3 Runden laufen konnte. Dafür war Peter Klöcker etwas angeschlagen und musste einer Krankheit vom Beginn der Woche Tribut zollen. Lothar Mutert hatte sich diesmal den 5km verschrieben, war aber selbst nicht zufrieden mit seinem Lauf, weil dem M60-Läufer schon seit einigen Wochen das Knie schmerzt. Silke Wolters wiederum konnte recht zufrieden sein mit ihrem (fast) 5-Minuten-Schnitt; die “altbekannte Läuferin” des TuS zeigt immer eine gute Konstanz in ihren Läufen. Eine der “neuen” ist Katja Gillhausen, die zwar für sich immer ein wenig gejoggt ist, aber seit dem Sommer im Tus mitläuft. Sie wusste vor dem Start so gar nicht, wie der Lauf einzuschätzen war und war froh, dass sie Klaus Kattendahl-B. an ihrer Seite hatte. Klaus ist zwar auch noch keinen Wettkampf gelaufen, hatte aber seine Laufeinteilung einzig nach der Uhr ausgerichtet und konnte sich damit gut orientieren. So hatten beide ihre Leistung gut im Griff und konnten das Rennen für sich optimal einteilen. Am Ende liefen sie zeitgleich mit strahlenden Gesichtern über die Ziellinie. Zu dieser Zeit hatte Thorsten Peil als “Wiedereinsteiger” schon sein Getränk zur Auffrischung in vollen Zügen genossen. In deutlich unter 5 Minuten/km war auch er sichtlich zufrieden. Noch etwas schneller war unser vierter Neuzugang Andreas Kiekhöfel, der in 23:40 Minuten bei seinem ersten Wettkampf über die Ziellinie lief und zurecht ein großes Lächeln aufsetzte. Nach diesem für alle recht erfreulichen Einstieg war es nun natürlich um so leichter, dem 10km-Topläufer des Tus, Patrick Stroben, auf seinen Runden die notwendige Unterstützung zu geben. Hierzu war auch Ralf Gudden eigens nach Xanten gekommen, um sowohl den 5er als auch den 10er vom Rande aus mit motivierenden Worten begleiten und Bilder zu schießen. So konnte bei Patrick im Grunde nichts schief gehen, und der inzwischen routinierte Läufer lief wie ein Uhrwerk über die doch recht unrunde Strecke in der Xantener Innenstadt. Der Lohn war ein 2. Platz in der AK M30 in einer klasse Zeit von 36:24 Minuten.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Silke Wolters Katja Gillhausen
Frank Schramm Herbert Wolscht Peter Klöcker Andreas Kiekhöfel Thorsten Peil Lothar Mutert Klaus Kattendahl-Biedemann
Patrick Stroben
|
33. 67.
18. 63. 72. 101. 113. 120. 180.
2.
|
Jedefrau Jedefrau
Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann Jedermann
M30
|
25:08 Min. 27:26 Min.
18:56 Min. 21:16 Min. 21:47 Min. 23:40 Min. 24:18 Min. 24:22 Min. 27:26 Min.
36:24 Min.
|
5 km 5 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
10km
|
|
|
Wachtendonk 02.09.2018
Bilder
|
Horst Baumert mit persönlicher Bestzeit Fünf Starter des Tus beim Traditionslauf in Wachtendonk Dass Horst Baumert seine persönliche Bestzeit in nächster Zeit knacken würden, war absehbar. Denn der Tusler trainiert schon seit einigen Wochen recht intensiv und kontinuierlich. Trotzdem war nicht unbedingt zu erwarten, dass in der “Hitze” auf dem Rundkurs in Wachtendonk die “Zeit fallen würde”. Um so erfreulicher ist es für den M50-Läufer, dass es jetzt geklappt hat. Der 1. Platz in der AK krönt am Ende seine tolle Leistung über 10km. Ebenfalls gut unterwegs waren die anderen 4 Tusler, die die 5 km gelaufen sind. Daniela Frenzel wurde 5. in der W45 und Frank Schramm kam auf Rang 2 in der M45. Gleich zwei Vertreter liefen in der M50 recht nah beieinander und teilten sich die Plätze 4 und 5: Bernd Wenzel kam 18 Sekunden vor Ralf Gudden, der 5. wurde, ins Ziel.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Horst Baumert
Daniela Frenzel Frank Schramm Bernd Wenzel Ralf Gudden
|
1.
5. 2. 4. 5.
|
M50
W45 M45 M50 M50
|
44:52 Min.
30:05 Min. 22:06 Min. 22:37 Min. 22:55 Min.
|
10 km
5 km 5 km 5 km 5 km
|
|
|
Duisburg Innenhafen 18.08.2018
Hunsbuckeltrail 19.08.2018
|
Drei Tusler an zwei Orten! 700hm im Hunsrück, 10km-Klassiker am Rhein
Martina Bauer und Horst Baumert waren “heimatnah” unterwegs. Mit dem Ziel Duisburg fuhren sie am Samstagabend Richtung Hafengelände, um am 10km-Innenhafenlauf teilzunehmen. Obgleich der noch recht warmen Temperaturen lief Horst mit 45:44 Minuten auf den 8. Platz der AK M50. Martina konnte mit 48:19 Minuten unter der 49-Minutenmarke bleiben und siegte damit souverän in der AK W55.
Derweil hatte sich Ralf Gudden für den Sonntag wieder ein ganz anderes Ziel ausgesucht: im Hunsrück wurde “HuBuT” angeboten, der sogenannte Hunsbuckeltrail. Mit der 39km-Strecke stand dabei eine Herausforderung der besonderen Art an. Damit nicht genug, denn 700hm mussten auf dem Trail ebenfalls überwunden werden. In 5:10:51 Stunden kam Ralf als 66. aller Männer ins Ziel.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Horst Baumert
Ralf Gudden
|
1. 8.
66.
|
W55 M50
M50
|
48:19 Min. 45:44 Min.
5:10:51 Std.
|
10 km 10 km
39 km (Berglauf)
|
|
|
Grossglockner Berglauf 15.07.2018
|
Leonie, Daniela und Ralf beim Ausflug auf den Gletscher 1.494 hm wollen erst einmal überwunden werden
Einen Lauf der besonderen Art hatten sich Daniela Frenzel, Leonie und Ralf Gudden am ersten Ferienwochenende wieder vorgenommen. Zu Österreichs höchstem Berg sollte es diesmal gehen, denn der Berglauf über 12,67 km und einer Höhenmeterzahl von 1494 hatten sich Daniela und Ralf vorgenommen. Leonie trat derweil in der SchülerA/Jugend-Klasse über 1,2 km an und wurde in 4:26 Minuten 1. in der Klasse W Jugend. Im Hauptlauf mussten sich die Teilnehmer über eine überschaubare, und damit trügerische, Distanz von gut 12,7 km quälen, denn fast 1500 hm machten die im Flachland angenehme Strecke natürlich zu einer wahren Herausforderung! Und genau dieser stellten sich Ralf und Daniela, denn beide wollten den “Mythos Heiligenblut”, so wie es auf der hp des Veranstalters heißt, hautnah erleben. Daniela kam mit einer Zeit von 2:52:15 Stunden als 57. abgekämpft ins Ziel, Ralf benötigte mit 2:22:34 Stunden (88. Platz) zwar 30 Minuten weniger, war aber mindestens genauso “platt”. Doch weniger die Zeit ist entscheidend, vielmehr das Durchhaltevermögen und das Überwinden des “inneren Schweinehundes”, gegen den man oft genug anlaufen muss, sind wichtig. Und das haben Ralf und Daniela (und Leonie) eindrucksvoll gezeigt. Derweil bekommt Ralf nicht genug! Denn, so versichert er, genießen zwar alle die Tage in Österreich, aber der nächste Lauf (Ultratrail am Großglockner) steht am 28.07.2018 an. Und das hört sich nicht nach einem “Kindergeburtstag” an, sodass die Tage für´s Training genutzt werden müssen.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Daniela Frenzel
Ralf Gudden
|
57.
88.
|
W45
M50
|
2:52:15 Std.
2:22:34 Std.
|
12,67 km (Berglauf)
12,67 km (Berglauf)
|
|
  
  
|
Bösinghovener Lauf 07.07.2018
|
Sechs Läufer/innen vertreten die TuS-Farben erfolgreich TuS-Oedt in Bösinghoven erfolgreich
In Bösinghoven konnten sich gleich sechs Teammitglieder mit Podestplätzen beim Bösinghovener Sommerlauf schadlos halten. Dessen 34. Auflage nutzte Patrick Stroben beim TSV Meerbusch zu einem kleinen Comeback nach Verletzungspause, die dessen Marathonziele noch im Mai zunichte gemacht hatten. 18:50 Minuten und Platz drei über 5 km als Tempomacher für Ultraläufer Frank Schramm, der Zweiter der M45 (19:11 Minuten) wurde, stimmen optimistisch. Herbert Wolscht erreichte mit 22:08 Minuten in der M55 den zweiten Rang. Silke Wolters (25:45 Minuten) fand sich wiederum als Zweite der W45 auf dem Treppchen wieder, auf das Sabine Teister samt Pokal als Siegerin der W35 (25:56 Minuten) ganz nach oben sprang. Den rundum gelungenen Auftritt der TuS-Läufer/innen rundete Horst Baumert (M45) mit seinen 45:23 Minuten und dem zweiten Platz über 10 km ab. (HF)
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister Silke Wolters
Patrick Stroben Frank Schramm Herbert Wolscht
Horst Baumert
|
1. 2.
3. 2. 2.
2.
|
W35 W45
M35 M45 M55
M45
|
25:56 Min. 25:45 Min.
18:50 Min. 19:11 Min. 22:08 Min.
45:23 Min.
|
5 km 5 km
5 km 5 km 5 km
10 km
|
|

|
Mönchengladbach DM Senioren/innen 29./30.06.2018
|
Angelika Kappenhagen bei den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach Die TuS-Läuferin ist in drei Disziplinen erfolgreich
Angelika Kappenhagen kann rundum zufrieden sein. Die Ausnahmeathletin des TuS Oedt startete bei den Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach über zwei Tage hinweg bei 4 Disziplinen. Dabei zeigte sie gleich zu Anfang, warum sie weiterhin zu den Spitzenläuferinnen in Deutschland in der AK W60 zählt. Pünktlich um 15:45 Uhr standen die 8 Läuferinnen an der Startlinie über 800m. Angelika, die bei den NR-Meisterschaften mit 3:09 Minuten nicht zufrieden war, konnte sich an diesem Tag enorm steigern und verbesserte ihre Zeit auf 3:00,77 Minuten, wobei sie auf den letzten 200m (wo es am meisten weh tut!) noch 2 Läuferinnen überholen konnte und sich damit auf den wohlverdienten 4. Platz vorschob. Überglücklich über ihre Zeit und ihre Platzierung war alles Weitere “nur Zugabe”. Am Samstag standen zunächst die 1500m auf dem Programm. Auch hier konnte sich Angelika gegenüber den NR-Meisterschaften deutlich steigern und erreichte in 6:13,99 Minuten den 8. Platz. Etwas später ließ es sich die Tuslerin nicht nehmen, die Stadionrunde zu laufen. Allerdings musste sie ein wenig Tribut zollen, denn in 84,89 Sekunden war die Luft doch etwas raus und ein 8. Platz immerhin der verdiente Lohn für die Strapazen, und dafür, dass sie als “Allroundtalent” so flexibel die unterschiedlichen Strecken läuft.
Das Ganze sollte noch gesteigert werden, denn Angelika war als “Ersatzfrau” in der 4*100m-Staffel in der Startgemeinschaft vorgesehen, und wie sollte es anders sein, auch hier kam sie zum Einsatz! Allerdings wurde die Staffel aufgrund eines Sturzes (2./3.-Läuferin) und einem dadurch bedingten Wechselfehler disqualifiziert, sodass sie als 4. Läuferin nicht mehr wirklich gefordert war.
Insgesamt war es eine sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung mit einer strahlenden Langstreckenläuferin Angelika, die auch gerne den “Ausflug auf die Bahn zur Mittelstrecke” wagt.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
|
4. 8. 8.
|
W60 W60 W60
|
3:00,77 Min. 6:13,99 Min. 84,89 Sek.
|
800 m 1500 m 400 m
|
|
|
Waldniel E.v.Aaken-Lauf 23.06.2018
|
Zwei Damen, zwei Herren! TuS Oedt über 5 km am Start
Der traditionelle E.v.Aaken-Lauf ging am 22.06.2018 in seine 39-igste Runde. Leider hat der Lauf über die 10km-Strecke an Attraktivität verloren, aber die Waldnieler haben ihren Fokus längst auf die Kinder und Jugend gelegt und animieren viele Kindergärten und Schulen zum Mitmachen. So war der 5km-Lauf stark besetzt und vom TuS Oedt 4 Starter/innen vorne dabei. Silke Wolters gelang in der W45 der 2. Platz und die “Neu-Tuslerin” Sabine Teister lief auf Rang 3 in der W35. Herbert Wolscht schaffte in der M55 den Sprung ganz noch oben in einer Zeit von 21:47 Minuten. Vereinskamerad Lothar Mutert, der eigentlich lieber über 10 km startet, nahm die halbe Distanz als willkommene Abwechslung und wurde auf Anhieb 1. in der M60 in 22:44 Minuten.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister Silke Wolters
Herbert Wolscht Lothar Mutert
|
3. 2.
1. 1.
|
W35 W45
M55 M60
|
25:23 Min. 25:12 Min.
21:47 Min. 22:44 Min.
|
5 km 5 km
5 km 5 km
|
|

|
Kempener Altstadtlauf 10.06.2018 Bilder: hier
|
Zahlreiche TuS-Vertreter in Kempen am Start Lothar Mutert gewinnt seine Altersklasse
Das Wetter in Kempen war wie immer: heiß! Und auch wie sonst mussten alle Läuferinnen und Läufer damit zurecht kommen, das heißt: nicht jammern, sondern “Augen zu und durch!”. Den Anfang machten die jüngsten vom Tus beim 1000m-Lauf. Helena Peil startete in der W8 und lief in 5:15 Minuten ins Ziel. In der W9 waren gleich 2 junge Damen vertreten mit Lia Borowez und Isabella Gottschlich. Sie absolvierten die Strecke in 5:40 Minuten (Lia) und 5:45 Minuten (Isabella). In der nächsten Altersklasse W11 war Julia Schramm am Start, sie kam in 4:28 Minuten als fünfte ins Ziel. Ihr Bruder Tobias musste 1 Kilometer mehr laufen. Er konnte in der M13 mit 9:56 Minuten den 13. Platz belegen. Im 5km-Lauf wollten insgesamt 5 Tusler um die Platzierungen streiten. Mit dabei war Andrea Breuer, die in 24:17 als 2. ins Ziel lief (Frauen). Daniela Frenzel startete in der W45 und kam mit 27:51 Minuten auf Rang 5.. Ralf Gudden begleitete Tochter Leonie und kam mit 26:19 Minuten in der M50 als 8. ins Ziel. Peter Klöcker und Herbert Wolscht waren in der M55 am Start: Herbert, der leider von großen Laufproblemen begleitet wurde, kam in 25:32 Minuten ins Ziel und Peter wurde in 21:25 Minuten 2. der AK. Ein weiterer Höhepunkt ist natürlich der A-Lauf über 10km, diesmal mit 4 Tus-Läufern/Läuferinnen am Start. Sabine Teister lief in der W35 auf den 4. Platz in 53:06 Minuten, während Horst Baumert in der M50 in 46:23 Minuten den 6. Platz belegte. Eine Altersklasse weiter war Michael Chmielewski unterwegs: in 44:20 Minuten kam er auf einen tollen 2. Platz in der M55. Überglücklich war aber einer, der mittlerweile aus der fortgeschrittenen Laufszene nicht mehr wegzudenken ist: Lothar Mutert schaffte diesmal den Sprung nach ganz oben in der M60, seine Siegerzeit : 48:40 Minuten.
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Helena Peil Lia Borowez Isabella Gottschlich Julia Schramm Tobias Schramm
Andrea Breuer Daniela Frenzel Ralf Gudden Peter Klöcker Herbert Wolscht
Sabine Teister Horst Baumert Michael Chmielewski Lothar Mutert
|
22. 32. 36. 5. 13.
2. 5. 8. 2. 6.
4. 6. 2. 1.
|
W8 W9 W9 W11 M13
Frauen W45 M50 M55 M55
W35 W50 M55 M60
|
5:15 Min. 5:40 Min. 5:45 Min. 4:28 Min. 9:56 Min.
24:17 Min. 27:51 Min. 26:19 Min. 21:25 Min. 25:32 Min.
53:06 Min. 46:23 Min. 44:20 Min. 48:40 Min.
|
1 km 1 km 1 km 1 km 2 km
5 km 5 km 5 km 5 km 5 km
10 km 10 km 10 km 10 km
|
|
 Bilder zusammengestellt von Herbert Wolscht
|
100 km von Biel 08./09.06.2018
|
Extremlauf in Biel/Schweiz Top-Platzierung für den Ultraläufer des TuS Oedt bei den 100 km von Biel
Um kurz nach 7 Uhr am Samstagmorgen im schweizerischen Biel die Ziellinie überquerend, schlugen nach 100 gelaufenen Kilometern zwei Herzen in der Brust von Frank Schramm. Das eine gefüllt mit großem Stolz, denn der Ultraläufer des TuS Oedt belegte beim berühmtesten Wettkampf dieser Art in einem über 900 Starter starken Teilnehmerfeld als zehntbester Deutscher einen hervorragenden 35. Platz in der Gesamtwertung und sogar Rang acht in der M45. Ein wenig haderte der 46-jährige aber damit, dass der berühmte "Mann mit dem Hammer" ihm ausgerechnet auf dem letzten Teilstück einen Streich spielte und das angestrebte Unterbieten der 9-Stunden-Schallmauer zunichte machte. "Ich will das aber keineswegs überbewerten", resümmierte der Grefrather, "es überwiegt das Glücksgefühl nach einem solchen Abenteuer, das alles abverlangte und mich auf vielen Ebenen gefordert hat".
Mit dem Start um 22 Uhr wartete diese 60. Auflage des als "Nacht der Nächte" ausgerufenen Klassikers mit einer fast durchweg geschlossene Wolkendecke bei 18 Grad Celsius und öfter einsetzendem Nieselregen auf. Bis deutlich über das erste Drittel hinaus, war Schramm sogar deutlich schneller als angestrebt und nur in der Phase zwischen Kilometer 38 und 56 wurde der Lauf nicht zum Soloritt, als er in der Dunkelheit auf ein Brüderpaar stieß und die Drei sich während dieses Streckenabschnitts unterstützen konnten. Pünktlich ab dem berüchtigten "Ho-Chi-Minh-Pfad", einer 8 km-Passage auf einem nur ein Meter breiten und diesmal seifigen Waldweg, war der Ultra-Läufer aber wieder auf sich allein gestellt. "Ich fühlte mich während des gesamten Rennens hellwach und konnte die Spannung hoch halten", deutete die Durchschnittszeit zu dieser Phase das Erreichen der angestrebten Traumzeit an. Ein erster Substanzverlust stellte sich erst nach Bewältigung einer giftigen Steigung bei Kilometer 70 ein. "Da wurden die Beine richtig schwer und ich brauchte länger, um wieder in meinen Rhythmus zu finden, das muss man dann verarbeiten", ruft sich Frank in Erinnerung. Dies gelang dem Ausdauerspezialisten bis eben zu jenem Moment bei Kilometer 92, als der Körper dann aber schlagartig totale Leere signalisierte. "Das war Müdigkeit und Kopfsache zugleich, denn wenn du so knapp in Richtung des angestrebten Zeitfensters unterwegs bist, fängst du trotz aller Erfahrung an zu rechnen und das lähmt dich mehr, als dir lieb sein kann", lautete seine Analyse.
Auf den letzten Kilometern forderten die schließlich verbrauchten 5400 kcal und verlorenen vier Kilogramm Körpergewicht dann ihren Tribut und so erreichte der TuS-Läufer das Ziel nach 9 Stunden und 11 Minuten.
Einen Tag später und mit dem berühmten Finishershirt im heimischen Garten, geht Franks Blick bereits schmunzelnd voraus. "Im Moment komme ich zwar kaum eine Bordsteinkante hoch, aber da ich das Heft des Handelns immer in der Hand hatte und mit einer fünfzehn Minuten schnelleren Zeit die Option habe, eine besondere Ebene des Ultralaufes zu erreichen, werde ich gerne zum Wiederholungstäter". Will heißen, dass der Laufenthusiast den 13. Juni 2019 bereits fest für den nächsten Besuch bei den Eidgenossen eingeplant hat. (HF)
Name
|
Platz
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Frank Schramm
|
8.
|
M 45
|
9:11:13 Std.
|
100 km von Biel
|
|
Frank Schramm bei seinem 100km-Lauf in Biel
|
4. Hochkönigman 02.06.2018
|
Extremlauf am Hochkönig Ralf Gudden startet über 23 km und 1500hm
Die letzte Trainingseinheit auf der Bahn absolvierte Ralf noch gewissenhaft am letzten Mittwoch, eher er dann zum Wochenende Richtung Österreich aufgebrochen ist. Der Berglauf über 23km mit 1500 hm war für den Tusler eine weitere Herausforderung, die er sich stellen wollte. In Maria Alm auf ca. 800m ging der ganze Spaß los und zog sich zunächst einmal bis auf ca. 1250m hoch (Natrun), ehe man wieder etwas bergab lief zur 1. Verpflegungsstation bei Kilometer fünf. Anschließend mussten die Läufer/innen bergab und bergauf, bis nach ca. 9 km eine langgezogene Bergabphase zur 2. Verpflegungsstation in Rohrmoos (Km 12) erreicht wurde. Damit war gut die Hälfte erreicht, denn nun folgte ein Bergauflauf bis auf über 1300 hm, wo die 3. Station postiert war. Ab Kilometer 17 konnte Ralf “laufen lassen”, denn das Ziel in Maria Alm war nach gut 6 weiteren Kilometern wieder erreicht. Der Tusler brauchte für diese Anstrengung 3:56:44 Stunden, womit die magischen 4 Stunden unterboten wurden. Als 41. in der “unter50/Männer-Kategorie” war Ralf sehr zufrieden.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Ralf Gudden
|
41.
|
M unter 50
|
3:56:44 Std.
|
Salming Speed Trail, 23 km, 1500hm
|
|
|
NR-Meisterschaften 31.05.2018
|
Qualifikationen für “die Deutschen” in der Tasche Angelika Kappenhagen startet bei den NR-Meisterschaften in Mönchengladbach über 800m und 1500m
Der Blick von Angelika geht natürlich in Richtung “Deutsche Meisterschaften Senioren/innen” vom 29.06. bis 01.07.2018, gerade dort, wo sie am Fronleichnamstag die notwendige Qualifikationen gelaufen ist. Wie so oft hatte Angelika dabei über 2 Strecken gemeldet, einmal über 800m und 1500m. Die lange Pause zwischen den Läufen kam ihr dabei durchaus entgegen, denn die schwülwarmen Temperaturen hatten schon einiges abverlangt. Über 800m kam Angelika schnell in Tritt und konnte die geforderte Quali-Zeit von 3:30 Minuten “locker” unterbieten. Sie siegte in diesem Lauf in guten 3:09,21 Minuten und konnte die Zweitplatzierte deutlich hinter sich lassen. Über die 1500m musste die Oedterin den Spezialistinnen dann den Vortritt lassen, konnte aber die Qualifikationszeit von 7:00 Minuten ebenfalls deutlich unterbieten. Angelika wurde 5. in einer Zeit von 6:30,40 Minuten.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
|
1. 5.
|
W60
|
3:09,21 Min. 6:30,40 Min.
|
800 m 1500 m
|
|
r |
Viva-West Rahser-Run 27.05.2018 Bilder: hier
|
Viel los am Wochenende! Sabine Teister beim Zechenlauf; TuS-Team beim Rahser Run
Der 2. Rahser Run der LG Viersen war mit 511 Vormeldern einigermaßen gut besetzt und sollte, wie im letzten Jahr auch, als Teil der NEW-Serie durch die Niersauen führen. Herbert Wolscht hatte als einziger der “TuS-Delegation” für die 5 km gemeldet, denn er ist immer noch nicht frei von Beschwerden. Aber die 5km-Strecke lag dem “Alt-Tusler” recht gut und so kam er in der M55 auf den 1. Platz in 21:31 Minuten. Herbert, der damit sehr zufrieden war, konnte sich sodann dem “Team 10 km” widmen, denn erstmalig war für dieses Jahr eine Teamwertung, unabhängig von Geschlecht und Alter, beim 10km-Rennen ausgeschrieben. Angelika Kappenhagen, Martina Bauer, Frank Schramm, Michael Chmielewski und Peter Klöcker hatten für den 10er gemeldet und kamen automatisch in die Teamwertung. In einer Gesamtzeit von 3:54:09 Stunden wurde dieses Team auf Anhieb 2. aller Teams. Dabei liefen Fank Schramm(Ultradauerläufer) und Michael Chmielewski gemeinsam die 10er-Runde, wobei Frank gezielt das Tempo vorgab. Peter Klöcker konnte leider nicht mithalten, musste er doch wieder mit Magenbeschwerden den 10er unterbrechen, konnte dann die Strecke aber wieder aufnehmen. Derweil hatten sich Angelika Kappenhagen und Martina Bauer schon “vorbeigemogelt” und liefen auf ihren Lieblingsstrecken ein gewohnt konstantes Tempo. Beide gewannen natürlich ihre AK souverän. Michael konnte in der M55 den 2. Platz erringen, Peter wurde sogar noch (mit dieser Zeit!) 3. in der M55. Frank hatte sich dem “Diktat der Tempokonstanz” unterworfen und nahm den 10er als weiteren Trainingslauf hin zu seinem Ultramarathon in Biel (08.06.2018), er kam somit “nur” auf Rang 9 der AK M45.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Sabine Teister ihren Halbmarathon schon hinter sich. Pünktlich um 10:30 Uhr startete in Gelsenkirchen der Lauf über gut 21km, zog sich in einer Schleife Richtung Essen und über Altenessen zurück nach Gelsenkirchen. Die Neu-Tuslerin hatte für diesen Lauf schon seit Langem gemeldet und kam in einer Nettozeit von 2:03:33 Stunden als 18. ihrer AK W35 ins Ziel.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister
Herbert Wolscht
Martina Bauer Angelika Kappenhagen
Michael Chmielewski Frank Schramm Peter Klöcker
|
18.
1.
1. 1.
2. 9. 3.
|
W35
M55
W55 W60
M55 M45 M55
|
2:03:33 Std.
21:31 Min.
49:20 Min. 48:47 Min.
44:22 Min. 44:23 Min. 47:17 Min.
|
HM
5 km
10 km 10 km
10 km 10 km 10 km
|
|
|
HM in Weeze 21.05.2018
|
Frank Schramm macht weiteren Schritt Richtung Biel Start beim Pfingstlauf in Weeze über 21 km
Frank Schramm ließ in seinen Vorbereitungen auch den Halbmarathon am Pfingstmontag in Weeze nicht aus. Als Ziel war für Frank nicht eine vordere Platzierung ausgegeben, sondern ein gleichmäßiges Lauftempo über lange Distanz. So nahm er die Halbmarathonstrecke zum Anlass, vorher 10 km einzulaufen und anschließend auch noch einmal etliche Kilometer auszulaufen, damit er weiterhin die Ultrastrecke im Visier behält. Der 11. Platz in der AK M45 in 1:39:01 Stunden waren deshalb eher eine Randerscheinung.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Frank Schramm
|
11.
|
M45
|
1:39:01 Std.
|
HM
|
|
|
Kulturlauf Krefeld 12.05.2018
Bilder: hier
|
1. “Cross-Over-Lauf” in Krefeld Linn Silke Wolters siegt in ihrer AK, Frank Schramm ist souverän über 50 km unterwegs, Herbert Wolscht wird 2.
Da ließ sich Herbert Wolscht nicht zweimal bitten, denn der M55-Läufer ist seit Jahren als Angestellter bei der Stadt Krefeld in allen Himmelsrichtungen der Seidenstadt unterwegs und kennt sozusagen jede Krefelder Ecke. Auch die Burg Linn kennt er “in und auswendig”. Doch diesmal ging es um das reine Vergnügen, wenn man einen 10km-Lauf als Vergnügen bezeichnen will. Zuvor hatte sich Frank Schramm, unser Ultraläufer, bereits um 14:00 Uhr “auf den Weg gemacht”, er wollte 10 mal den abgesteckten 5km-Kurs durchlaufen, um weiter eine gute Grundlage für seinen Ultralauf im Juni zu bekommen. Sein Ziel war es, einen 5-Minuten-Schnitt pro Kilometer zu laufen. Frank siegte souverän über 50km in etwas mehr als 4 Stunden und bewies einmal mehr, dass seine derzeitige Form kaum zu toppen ist. Denn das gesteckte Ziel wurde deutlich unterboten mit 4 Minuten und 57 Sekunden je Kilometer. Im anschließenden Interview rundete Frank die Gesamtleistung mit seiner ruhigen und gelassenen Routine ab. Derweil hatten sich Silke und Herbert auf die Runde begeben, zweimal mussten sie den Kurs absolvieren, ehe beide die Ziellinie überschreiten konnten. In 53:12 Minuten siegte Silke in ihrer AK, Herbert wurde mit 45:19 Minuten 2. in der M55.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Silke Wolters Herbert Wolscht
Frank Schramm
|
1. 2.
1.
|
W45 M55
M45
|
53:12 Min. 45:19 Min.
4:08:06 Std.
|
10 km 10 km
50 km
|
|
|
Citylauf Geldern 12.05.2018
Bilder: hier
|
TuS Oedt stellt mit Patrick Stroben den Gesamtsieger in Geldern Martina Bauer und Angelika Kappenhagen gewinnen ebenfalls ihre AK
Der 10. Sparkassen-Citylauf wurde aus Sicht des TuS Oedt zu einem glanzvollen Pflaster. Patrick Stroben, der schon seit einiger Zeit in der Spitze auf Nordrheinebene bzw. Westdeutscher Ebene läuft, konnte in Geldern den Gesamtsieg verbuchen. Dabei musste der Oedter nicht einmal eine Topzeit laufen, konnte er doch das Feld relativ entspannt kontrollieren. 36:10 Minuten reichten am Ende, um ganz oben zu stehen, was angesichts des warmen Wetters natürlich hoch anzurechnen ist. Ganz oben standen bei der Siegerehrung auch die Damen des TuS, namentlich Martina Bauer, die ihre AK in 49:13 Minuten gewann und Angelika Kappenhagen, die in 49:46 Minuten den Sieg holte. Alle drei freuten sich sichtlich über ihre Siege, obwohl der nicht “ganz runde Kurs” Läuferherzen nicht gerade höher schlagen lässt.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Angelika Kappenhagen
Patrick Stroben
|
1. 1.
1. (gesamt)
|
W55 W60
M35
|
49:13 Min. 49:46 Min.
36:10 Min.
|
10 km 10 km
10 km
|
|
|
Essen Mitte 10.05.2018 Bild: hier
|
Hannah Dams schlägt sich bei den Regionsmeisterschaften ganz hervorragend Die junge Oedterin sprintet zweimal zu neuer Bestzeit
Hannah Dams haben sicherlich noch nicht viele “auf dem Schirm”, denn die junge Leichtathletin aus Oedt tritt immer recht bescheiden auf. Doch wissen Markus und Sarah Hückelhoven durchaus, was in der Nachwuchsathletin steckt. Was Hannah zu leisten in der Lage ist, zeigte sie eindrucksvoll in Essen bei den Regionsmeisterschaften über 100m. Im Vorlauf siegte die Oedterin souverän in 13,83 Sekunden und konnte das Erreichen des Endlaufes ”locker abhaken”. Ihr erster großer Wettkampf wurde aber nochmals gesteigert, denn Hannah verbesserte ihre persönliche Bestzeit nochmals um 15-hunderstel Sekunden auf jetzt 13,68 Sekunden. Damit ist sie sogleich die Qualifikationszeit für die NR-Meisterschaften Mitte Juni in Krefeld gelaufen, ein Ergebnis, das Hannah und ihre Trainer sehr zufrieden mit nach Hause genommen haben.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Hannah Dams
|
5.
|
U16
|
13,68 Sek.
|
100 m
|
|
|
Sonsbeck 09.05.2018
|
TuS mit drei Startern in Sonsbeck vertreten Starts im Jedermann/-frau-Lauf über 5 km
Angelika, Martina und Peter waren die 3 Vertreter des Tus in diesem Jahr, die sich mit dem TuS-Bus Richtung Sonsbeck aufmachten. In den vielen Jahren zuvor hatte der TuS immer eine “ordentliche Delegation” nach Sonsbeck gebracht, doch in diesem Jahr war ein wenig der “Wurm drin”. Einige Verletzungen sowie Starts in anderen Läufen verhinderten ein größeres Aufgebot. Allerdings wurden wir wieder sehr freundlich vom Kommentator des Laufes begrüßt und auf die tollen Bahnmeetings in Oedt hingewiesen. Der Lauf war durch eine Kursänderung wieder attraktiver, führte die Route doch durch die Innenstadt und hatte nur noch wenige Ecken und Kanten. Da es keine AK-Wertung gab, waren die Platzierungen weniger ausschlaggebend: Martina wurde in 23:42 Minuten 12., Angelika in 24:10 Minuten 14. bei den Frauen, Peter kam auf Rang 42. der Männer in 21:07 Minuten.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Martina Bauer Angelika Kappenhagen
Peter Klöcker
|
12. 14.
42.
|
Frauen Frauen
Männer
|
23:42 Min. 24:10 Min.
21:07 Min.
|
5 km 5 km
5 km
|
|
|
Lüdenscheid 05.05.2018
Gristeder Volkslauf 01.05.2018
|
Angelika verbindet Urlaub mit Laufen Starts in Gristed und Lüdenscheid
Angelika Kappenhagen war zwar mit ihrem Mann Manfred auf Kurzurlaub, aber wie man Angelika kennt, nutzt sie gerne solche Ausflüge, um in “fremden Regionen” an Läufen teilzunehmen, so auch diesmal! Zunächst war sie mit Manfred in Gristed, um dort am Volkslauf über 5 km zu starten. Beide waren recht recht erfolgreich, Angelika wurde 1. in der AK und Manfred 3. in der AK. Für Angelika war dies ein gelungener Test, denn lange Zeit konnte sie nicht richtig trainieren. Wichtiger war aber der Auftritt von Angelika bei den Team-Meisterschaften in Lüdenscheid. Dort trat sie über 3.000m an die Startlinie und kam in 14:00,32 Minuten ins Ziel. Für ihr Team CSV-Troisdorf-Oedt holte Angelika damit tolle 565 Punkte und festigte damit die 2. Position in der W60-iger Wertung. Die besten 6 Teams dürfen dann zu den Deutschen Team-Meisterschaften fahren, die am 22. September 2018 in Baunatal stattfinden.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Angelika Kappenhagen
Angelika Kappenhagen
Manfred Kappenhagen
|
1.
1.
3.
|
W60
W60
M60
|
14:00,32 Min.
24:22 Min.
27:00 Min.
|
3.000 m
5 km
5 km
|
|
|
Sportfest in Süchteln 29.04.2018
|
Horst mit zweitem “Auftritt” über 100m Neusprinter Horst Baumert wird 2. in Süchteln
Horst Baumert hat seine Erfahrungen im Sprint hinter sich, denn am 25.02. ging er erstmals über die 60m in der Halle bei den Regio-Meisterschafaten an den Start und zeigte, dass er durchaus mit den gestandenen Sprintgrößen als Newcomer mithalten kann. Dieses wollte er am vergangenen Sonntag in Süchteln bestätigen, diesmal allerdings über die volle Distanz von 100m. Am Start kann Horst sicherlich noch Verbesserungen vornehmen, aber “hintenraus” hat er ein gutes Stehvermögen. So kam der 50-jährige in einer Zeit von 13,74 Sekunden nur knapp geschlagen auf den 2. Platz hinter dem Neusser Thomas Engels.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Horst Baumert
|
2.
|
M50
|
13,74 Sek.
|
100m
|
|
|
Metro-Marathon in Düsseldorf 29.04.2018
Bilder
|
Frank läuft “lockeren” Marathon Der Oedter ist in der Vorbereitung auf den 100km-Lauf
Frank Schramm liebt die langen Laufstrecken, die wirklich langen! Und so nahm er gerne die 42,194 km von Düsseldorf mit als “Trainingseinheit” in Vorbereitung auf seinen nächsten Ultralauf. Er ging relativ verhalten an und steuerte seine Kilometerzeiten “wie ein Uhrwerk”. Das scheint seine große Stärke zu sein, denn zunächst blieb er gerade unter einem 5-Minuten-Tempo, um dann in der 2. Hälfte sogar noch etwas zuzulegen. Beim Zieleinlauf hatte es nicht den Anschein, dass er sehr verausgabt ist, und so war seine Endzeit von 3:21:22 Stunden als gute Trainingsform zu interpretieren. Frank, der sich mit sehr langen Läufen während der Woche akribisch vorbereitet, war dann auch sichtlich zufrieden und konnte am Ende mit einem Lächeln die Ziellinie als 77. seiner AK M45 überqueren.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Frank Schramm
|
77.
|
M45
|
3:21:22 Std.
|
Marathon
|
|
|
Apfelblütenlauf 22.04.2018
NRW-Meisterschaft 21.04.2018
|
Wieder tolles Wetter beim Apfelblütenlauf in St. Tönis TuS Oedt mit 3 Startern dabei
Lothar Mutert wollte nach einer Zwangspause von 3 Wochen wieder einmal richtig laufen, und so freute sich der 61-jährige Tusler sehr auf die 10km beim diesjährigen Apfelblütenlauf, vor allem auch deshalb, weil sein Herz von je her dem “süßen Obst” gehört. Von seiner Entzündung im Zeh war nichts mehr zu spüren, sodass er die Runden durch die St. Töniser Apfelplantagen genießen konnte. Allerdings war es sehr warm, und es drohte Gewitter, das aber zum Glück für alle ausblieb. Im Schlepptau hatte er Bianca Thomas dabei, die ebenfalls wieder am Start war. Sie konnte nur sehr unregelmäßig trainieren und wollte erst gar nicht starten, plagte sie doch ein Infekt. Am Ende wurde sie sogar 6. in ihrer AK in 49:43 Minuten über 10 km. Ihr Markenzeichen ist das Lächeln, egal wie abgekämpft sie ist: Sabine Teister hatte sich schon seit Längerem für die HM-Strecke beim Apfelblütenlauf gemeldet. Und obwohl die Wärme ihr doch sehr zu schaffen machte (trinken, trinken, trinken!!), konnte sie noch in die Kamera von Herbert Wolscht lächeln. Sie wurde am Ende 5. ihrer AK in 2:00:30 Stunden. Angefeuert wurden alle vom NRW-Meister Patrick Stroben, der zusammen mit Herbert Wolscht und Jörg Weirich (musste leider passen) am Wegesrand für Unterstützung sorgte.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister Bianca Thomas Lothar Mutert
|
5. 6. 17.
|
W35 W30 M60
|
2:00:30 Std. 49:47 Min. 47:47 Min.
|
HM 10 km 10 km
|
|

Konkurrenzlos gut Patrick wird NRW-Meister
Patrick Stroben wusste seinen soeben erreichten Titel des NRW-Meisters über die 10 000 m mit einem Augenzwinkern einzuordnen, war der Langstreckler des TuS Oedt doch trotz des 25-köpfigen Teilnehmerfeldes im sauerländischen Menden der einzige Starter der Klasse M30. Dennoch, ein solches Rennen bei hohen Temperaturen im Kessel des idyllisch gelegenen Huckenohl-Stadions, wollte erst einmal gelaufen sein und diente Patrick aus dem Training heraus ohnehin als wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf den Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon Anfang Juni. Der 33-jährige ging die Meisterschaftsentscheidung mit einem ersten Kilometer in 3:18 Minuten auch sehr offensiv an, spürte aber schnell, dass die Verhältnisse an diesem Tage einen Angriff auf die persönliche Bestzeit einfach nicht zuließen. "Das Rennen stabil nach Hause laufen", lautete somit die Parole, was in 35:53,11 Minuten als Fünfter im Gesamteinlauf auch gelang. Vor dem zwischenzeitlichen Saisonhöhepunkt in sechs Wochen in Duisburg haben sich Patrick und sein Trainer Holger nun noch drei "Tempospritzen" in Ergänzung zu den zahlreichen langen Ausdauerläufen vorgenommen. Die erste steht bereits am kommenden Mittwoch im Rahmen der Bahneröffnung des TuS Oedt an, bei der Patrick über 1500m zum ersten Mal überhaupt "Mittelstreckenluft" schnuppert, gefolgt von einem 3000m-Rennen bei der Aachener Bahnlaufserie Anfang Mai und den 10 km beim Gelderner Citylauf wenige Tage später.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Patrick Stroben
|
1.
|
M30
|
35:53,11 Min.
|
10.000 m
|
|
|
Läufe vom Wochenende 14./15.04.2018
|
Patrick Stroben über 25 Runden in Aachen erstmalig auf der Bahn unterwegs Sabine Teister beim Lauf in Dinslaken
Das Wetter zeigte an diesem Wochenende zum erstem Mal, was es kann: angenehme, zuweilen recht warme Temperaturen für die Läufer/innen waren angesagt, und damit auch die erste Bewährungsprobe für die Sommersaison. Patrick, der sich zurzeit auf den nächsten Marathon vorbereitet, wollte dies nutzen, um in Aachen bei guter Konkurrenz 10.000m auf der Bahn zu laufen. “Ein neue Bestzeit war diesmal nicht drin!”, resümierte Patrick kurz am nächsten Tag, aber das war angesichts der Temperatur auch nicht zu erwarten. So kam er als insgesamt 6. ins Ziel und wurde 2. seiner AK M30 in einer Zeit von 35:29,73 Minuten. Sabine Teister, die seit einigen Monaten neu im Tus ist, hatte sich derweil in Dinslaken angemeldet. Den eckigen Kurs musste sie 4 mal durchlaufen, um am Ende ihre 10 km voll zu bekommen. In einer Zeit von 52:46 Minuten. wurde Sabine 8. ihrer AK beim 13. City-Lauf in Dinslaken.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister
Patrick Stroben
|
8.
2.
|
W35
M30
|
52:46 Min.
35:29,73 Min.
|
10 km
10.000 m
|
|

|
Venloop 25.03.2018 Bilder
|
Bestes Laufwetter beim Venloop TuS Oedt bei toller Stimmung wieder zahlreich vertreten
Auch in diesem Jahr hatten die Veranstalter wieder ein glückliches Händchen: bestes Laufwetter und entsprechend tolle Stimmung begleiteten die Läufer/innen auf ihren unterschiedlichen Läufen! Beim 10km-Lauf waren mit Jörg Weirich und Tobias Ritterskamp gleich zwei Läufer des TuS dabei. Beide wollten einen Trainingslauf mit “Zuschauerunterstützung” absolvieren, eine willkommene Abwechslung zu den sonst üblichen langen Einheiten. Zum Halbmarathon standen gleich fünf Tusler an der Startlinie: neben dem Sieger der Duisburger Laufserie Patrick Stroben sowie Michael Chmielewski und Horst Baumert wollte auch Ralf Gudden die 21,1 km absolvieren. Er begleitete seine Tochter Leonie, die für die leider abwesende Angelika Kappenhagen startete. Doch die “weibliche Seite des TuS” wurde durch Newcomerin Sabine Teister vertreten, die gerne in Venlo läuft und zurzeit unterschiedliche Strecken ausprobiert. Alle waren am Ende glücklich, beim diesjährigen Venloop wieder dabei gewesen zu sein, denn die einzigartige Stimmung im benachbarten Holland reißt einen jedes Jahr auf´s Neue mit.
Name
|
Platz, Gesamtwertung
|
AK
|
Ergebnis, gesamt
|
Strecke/Wettkampf
|
Sabine Teister
Patrick Stroben Michael Chmielewski Horst Baumert Ralf Gudden
Jörg Weirich Tobias Ritterskamp
| | | | | |